Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - BROTJE BSM C Montage / Einstellung

Betriebs- und störmeldemodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Installation

4.1
Elektrischer Anschluss
4.2
Fühler / Komponenten anschliessen
4.3
Festsetzen in Zugentlastungen
Abb 3: Zugentlastung
1
1.
Leitungen einlegen und Klemmen bis zum Einschnappen zuklappen
2.
Klemmschrauben herunterdrücken
3.
Klemmschraube mit Schraubendreher anziehen
4.
Zum Öffnen der Leitungsklemmen den Schnappmechanismus mit einem Schraubendreher aufhebeln
Betriebs- und Störmeldemodul BSM C
Netzspannung: 1/N/PE, AC 230 V +6% -10%; 50 Hz
Die Arbeiten müssen von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person
durchgeführt werden. Örtliche und VDE-Bestimmungen beachten.
Leitungslängen
Busleitungen führen keine Netzspannung, sondern Schutzklein-
spannung. Sie dürfen nicht parallel mit Netzleitungen geführt
werden (Störsignale). Andernfalls sind abgeschirmte Leitungen zu
verlegen.
Zulässige Leitungslängen:
Cu-Leitung bis 20m: 0,8 mm
Cu-Leitung bis 80m: 1
Cu-Leitung bis 120m: 1,5 mm
Leitungstypen: z.B. LIYY oder LiYCY 2 x 0,8
Der Schaltplan ist zu beachten!
Sonderzubehör nach beigelegten Anleitungen montieren und anschliessen.
Netzanschluss herstellen. Erdung überprüfen.
Das Sonderzubehör nach Schaltplan anklemmen.
Alle elektr. Leitungen müssen mit den beiliegenden Kabelver-
schraubungen (mit integrierten Zugentlastungen) durch die im Kes-
selboden befindlichen Bohrungen geführt und festgesetzt werden.
Weiter sind die Leitungen in den Zugentlastungen des Schaltfeldes
festzusetzen (Abb. 3) und entsprechend dem Schaltplan anzu-
schliessen.
2
3
2
2
mm
2
4
Installation
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis