3. Montageanleitung
Die Bauart ermöglicht Montierung des Relais ganz nahe andere uni-line Einheiten. Ein
Abstand von min. 50 mm zwischen bzw. der Ober- und Unterseite dieses Relais und
anderen Relais/Einheiten ist jedoch erforderlich.
Die DIN Schiene ist immer waagerecht zu montieren, wenn sie mehrere Relais trägt.
Öffnen ihres zugehörigen Schalters schlieben, wodurch Aktivierung des LMR-111D
nur
wenn
beide
Netzparallebetrieb ist, sicherstellt wird.
Die 2 Relaisausgänge werden beim Überschreiten des Grenzwertes gleichzeitig akti-
viert.
Die Einheit ist mit einer Selbstprüfungsfunktion ausgestattet. Diese Funktion
überwacht den Mikroprozessor und stellt hierdurch fest, ob das Programm korrekt
arbeitet.
Hilfsspannung
nicht
oder nicht akzeptabel
Hilfsspannung ist akzeptiert, und
die Einheit arbeitet korrekt.
Hilfsspannung ist akzeptiert, aber
die Einheit arbeitet nicht korrekt.
Installations- und Inbetriebsnahmeanleitungen LMR-111D
4. Anschlüsse
Der Hilfsspannungsanschlub kann durch eine 2A
Sicherung geschützt werden.
Das Relais ist vor ESD (elektrostatischer Elek-
trizität) geschützt, und ein weiterer Sonderschutz
während des Montieren des Relais davor ist
deswegen nicht erforderlich.
Das LMR-111D wird zwischen 2 Phasen oder
zwischen 1 Phase und Nulleiter angeschlossen.
Das Relais sollte so konfiguriert sein, dab der
Eingang
Spannung entspricht.
Der Rückstelleingang gekennzeichnet "RES" wird
an einen Hilfskontakt auf bzw. den Generatoren-
und den Netzschalter angeschlossen sowie auf
18...250VAC/VDC. Diese Kontakte sollten beim
Schalter
geschlossen
geschaltet
Fortwährendes, grünes Licht
Das LMR-111D ist für den
Schalttafelaufbau vorgesehen,
entweder an einer 35 mm DIN
Schienen oder mittels 2 Stück
4 mm-Schrauben montiert.
Gewicht: ca. 0,650 kg
des
Relais
der
sind
und
der
"Power" LED
AUS
Grünes Licht blinkt
2-3Hz
angeschlossenen
Generator
so
im
Statusoutput
AUS
EIN
AUS
4189340235C (D)