Bedienungsanleitung
RAUMENTZERRUNG (GRUNDLAGEN)
Entzerrung zur Mitkopplungsunterdrückung
Die Mitkopplung zwischen Mikrofon und Lautsprecher erzeugt die sogenannte Rückkopplung, die immer bei der Frequenz
einsetzt, bei der die Übertragungskurve das stärkste Maximum aufweist. Diese lässt sich durch den im MIXER integrierten
Automatik-Rückkopplungslimiter wie folgt dämpfen:
Zuerst sollten Sie die störende Frequenz mit dem parametrischen EQ um einen gewünschten Wert (dB) schmalbandig (OCT.)
reduzieren. Erzeugen Sie dann eine Rückkopplung, indem Sie die Mikrofonempfindlichkeit erhöhen. Messen Sie wieder die
auftretende Rückkopplungs-Frequenz und korrigieren Sie diese mit dem parametrischen EQ.
Die grüne Kurve zeigt die empfohlene Wiedergabekurve für Sprachverstärkungsanlagen.
Der Automatik Mischverstärker PV-DSP-4ACD.9.4.1 (POWER VOICE) Serie verfügt über 10 parametrische Eingangs-EQ
und je Ausgang 5-Punkt parametrische EQ. Dadurch können sogar akustisch schwierige Räume sehr gut entzerrt und die
Mikrofonempfindlichkeit ohne störende Rückkopplung erhöht werden.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Lautsprecher
Endverstärker
TM
Mikrofon
Vorverstärker
57.