Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix PV-DSP-4ACD.9.4.1 Bedienungsanleitung Seite 53

Automatik-mischverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PROGRAMMIERUNG MIT SETTINGS/ENTER TASTE
DISPLAYANZEIGE „PRESETS"
Weißes Feld im Display zeigt immer die aktuelle Cursor-
Position (Programmbereich).
PROGRAMMIERUNG „PRESETS"
WICHTIG:
Im Menü „PRESETS" können die zwei PRESETS konfigu-
riert werden. Mögliche Einstellungen sind NAME, COPY
PRESET (kopieren des Presets) und RESET SETTINGS
(löschen bzw. zurücksetzen auf Werkseinstellungen für
Preset 1 und 2).
1. PRESET,
Presets-Wahl, alle Änderungen beziehen sich auf die
gewählte Preset-Nummer aus dem Bereich „PRESET".
2. NAME,
PRESET Klartext-Fenster
(z.B. Tage Mo-Fr bzw. Sonntag-Kirche für PRESET-2).
Es können zwei Bezeichnungen je 9 Buchstaben (Klein-
und Großbuchstaben) im Bereich 1 und 2 für Preset 1 und
2 eingegeben werden.
3. COPY PRESET,
Hier können alle Einstellungen des PRESETS 1 zum PRESET
2, respektive alle Einstellungen des PRESETS 2 zum PRESET
1 kopiert werden.
4. RESET SETTINGS,
PRESETS zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
WICHTIG:
Alle Einstellungen und Informationen werden hierbei
gelöscht!
5. PRESETANZEIGE
Aktuelle System-PRESETS-Nr. wird angezeigt.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
TM
1
2
3
4
5
52.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis