Visu Pro Server
3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Visualisieren und Bedienen von KNX-Systemen über Endgeräte mit HTML5-fähigem Browser oder App (iOS, And-
roid), z. B. Smart Control, Smartphone, Tablet, Laptop, PC usw.
- Unterstützung von KNX IP Secure und KNX Data Secure (ab Version 4.5)
- Betrieb in lokalen IP-Netzen, die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen, oder mit fester IP-Ad-
resse (IPv4)
- Tischgerät oder Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 möglich
- Max. Umfang des Visualisierungsprojektes wie Vorlage aus dem JUNG Smart Assistant
- Anbindung an den KNX-Bus über Schnittstellen (Art.-Nrn. siehe Zubehör), nicht im Lieferumfang
i Weitere Informationen zu diesem Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung auf unserer Internet-Seite.
Lieferumfang
- JVP Server Pro inklusive Software
- Halteteil für Tragschienenmontage
- Bedienungsanleitung
- Netzteil inkl. Wechsel adapter BS (Großbritannien), EU (Eurostecker) und CN (China)
4 Bedienung
Gerät einschalten:
•
Taster (1) drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Die Status-LED leuchtet grün.
i Nach Unterbrechung der Spannungsversorgung wird das Gerät automatisch wieder eingeschaltet.
Gerät ausschalten:
•
Gerät herunterfahren.
Das Betriebssystem fährt herunter.
•
Netzteil entfernen.
Keine Spannungsversorgung des Geräts.
Gerät ist ausgeschaltet.
i Im Auslieferungszustand meldet sich das Gerät automatisch mit dem Benutzernamen „JVP-User" an. Der JVP-
User hat nur eingeschränkte Rechte und wird für den laufenden Betrieb der Visualisierung empfohlen.
5 Informationen für Elektrofachkräfte
Montage und elektrischer Anschluss
i Betrieb in Wohnbereichen kann Funkstörungen bei anderen Geräten verursachen.
- Visu Pro Server darf nicht in der Nähe störanfälliger Geräte montiert werden.
- Montage in Schaltschrank kann Störungen verhindern.
Gerät anschließen und montieren
•
Die Montage erfolgt mit dem mitgelieferten Halteteil auf einer Tragschiene nach DIN EN 60715. Der Server wird
mit dem Halteteil verschraubt.
•
Netzteil anschließen.
•
LAN-Kabel anschließen.
Server einrichten
Im System ist zur Konfiguration ein Admin-Konto mit dem Passwort „jung" angelegt.
Das Gerät kann innerhalb lokaler Netzwerke via Remote-Verbindung – ohne Monitor, Tastatur
und Maus – über die vorinstallierte Software TeamViewer bedient werden.
Voreingestelltes Passwort: 123456
i Nach Inbetriebnahme alle Passwörter ändern und sicher hinterlegen.
Voreingestellte IP-Adresse bei Auslieferung:
192.168.178.111 (LAN 1)
0024002603
2 / 3
11.09.2020