Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe Pharo Duschtempel 130 Montageanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Wartung
Elektronik-Thermostat einstellen (Motorabgleich)
Stromnetzspannung 230V/50Hz (Sicherungsautomaten prüfen) Heißwasseraufbereitung muß
eingeschaltet sein, ca. 60°C.
Der Motorabgleich muß bei der erstmaligen Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Den Elektronik-Thermostat einstellen, wenn die vorgewählte Temperatur von der Auslauftemperatur des
Wassers abweicht. Der Elektronik-Thermostat wurde im Hause Hansgrohe unter folgenden Bedingun-
gen eingestellt:
- Fließdruck 3 bar,
- Temperaturdifferenz 50°C.
Um den Elektronik Thermostat den örtlichen Gegebenheiten anzupassen, sind nachfolgende Schritte
erforderlich:
1)
Kopf-, Hand und Seitenbrause müssen ausgeschaltet sein. Achtung - die Handbrause wird wäh-
rend der Einstellung automatisch eingeschaltet.
2)
Verbrühschutztaste und Beleuchtungstaste solange gleichzeitig drücken bis die Anzeige aufleuch-
tet.
3)
Mit der "+" und "-" Taste die Anzeige auf Programmpunkt 1.1C stellen
4)
Beleuchtungstaste drücken.
5)
Der halbautomatische Motorabgleich startet:
Der Motorabgleich dauert ca. 3min. In dieser Zeit wird die entsprechende Temperatur am Dis-
play angezeigt. Nach Beendigung des Abgleiches erscheint die Anzeige 1.1C.
Die blinkenden Anzeigen 11.1C, 21.1C und 31.1C sind Fehlermeldungen und machen eine
Wiederholen des Motorabgleiches ab Punkt 3 notwendig. Sie zeigen an, dass der Abgleich nur
erschwert möglich ist. Ursachen sind in der technischen Hilfe beschrieben.
6)
Durch Drücken der Verbrühschutztaste werden die Einstellungen abgespeichert und das Pro-
gramm beendet.
Netz-Reset und Tastatur-Reset
Netz-Reset
Tritt nach Programmeingaben oder während des Betriebes eine Fehlermeldung auf, dann Netz-Reset
wie folgt durchführen:
- Netzstecker ziehen,
- 10 Sekunden warten und Netzstecker wieder einstecken.
Tastatur-Reset
Sind unerwünschte Programmeingaben vorgenommen worden, oder es tritt eine Fehlermeldung auf
die durch Netz-Reset nicht beseitigt wird, kann durch einen Tastatur-Reset die Werkseinstellung geladen
werden.
Mit dem Tastatur-Reset werden alle Eingaben gelöscht und auf Werkseinstellungen zurückge-
setzt, das heißt es werden auch die vom Fachmann auf die jeweiligen örtlichen Gegebenhei-
ten (Druck, Temperatur) vorgenommen Einstellungen gelöscht.
- Drücken Sie die Verbrühschutztaste und zusätzlich die Kopfbrausetaste, und halten Sie beide ca. 5
Sekunden gedrückt.
- Anzeige 88.8C.
- Es erfolgt ein Rücksetzen, und die werkseitigen eingestellten Parameter sind wieder gültig. Alle nach-
träglichen Eingaben sind gelöscht.
- Es ist ein erneuter Motorabgleich notwendig.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

29035

Inhaltsverzeichnis