Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K&S BASIC KSB 21i S Gebrauchsanweisung Seite 8

Inverter generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSB 21i S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UM DEN MOTOR ANZULASSEN:
- Überprüfen Sie den Ölstand.
- Überprüfen Sie den Kraftstoffstand.
- Für Modelle KSB 21i S, KSB 31iE S Stellen Sie die Entlüftungsöffnung am Tankverschluss in
die Position „ON" (siehe Abbildung).
- Stellen Sie den Starterklappe-Chockehebel in die Position „START" , für das Modell KSB 21i S
Drehen Sie den Multifunktions-Drehknopf 3 in 1 in die Position „START".
- Bringen Sie den Kraftstoffhahnhebel in die Position ON (Offen). (für Modelle KSB 21i, KSB 35i, KSB 31iE S).
- Ziehen Sie an dem Startergriff bis ein leichter Widerstand zu spüren ist, machen Sie danach einen kräftigen Zug
auf sich.
- Bringen Sie den Startergriff langsam in die Ausgangsposition, lassen Sie ihn auf keinen Fall ruckartig zurückdrehen.
- Drehen Sie den Schlüssel in die Position „START" und halten Sie den einige Sekunden lang in dieser Position, bis der
Motor anspringt Lassen Sie den Zündschlüssel los, damit der automatisch in die Position „ON" zurückkehrt.
- Stellen Sie den Starterklappe-Chockehebel in die Position „RUN", für das Modell KSB 21i S Drehen Sie den
Multifunktions-Drehknopf 3 in 1 in die Position „RUN".
- Lassen Sie den Generator ca. 1-2 Minuten lang im Leerlauf laufen.
- Schließen Sie die benötigten Geräte an die Generatorbuchsen an.
BELÜFTUNGSÖFFNUNG DES KRAFTSTOFFBEHÄLTERS
Bei den Modellen KSB 21i S, KSB 31iE S ist der Tankverschluss
mit einer Entlüftung zum Abdichten des Kraftstoffbehälters
ausgestattet. Der Belüftungshebel sollte verwendet werden.
Lassen Sie den Lüftungshebel auf „OFF", um die Möglichkeit
eines Kraftstofflecks zu verringern.
WICHTIG!
- Bei Außentemperatur unter 0°С (32°F) muss der Generator fünf Minuten lang mit der Nenndrehzahl
4500 U/min betrieben werden, um den Motor auf die Betriebstemperatur zu bringen
- Bei Außentemperatur unter 5°С (41°F) muss der Generator drei Minuten lang mit der Nenndrehzahl
4500 U/min betrieben werden, um den Motor auf die Betriebstemperatur zu bringen
- Nach der genannten Zeit passt die ECON-Steuereinheit die Drehzahl an die Belastung des Gene-
rators an.
VORSICHT – GEFAHR!
Vor dem Einschalten des Generators muss sichergestellt werden, dass die anzuschließenden Geräte intakt sind. Falls
ein Gerät, welches angeschlossen wurde, sich plötzlich ausschaltet, ist die Belastung mittels des Notausschalters
sofort auszustellen und den Generator abzuschalten. Anschließend ist eine Prüfung des Generators notwendig.
WICHTIG!
MOTOR STOPPT
Führen Sie folgende Schritte aus, um den Motor abzustellen:
1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ab, schalten Sie den ECON-Modus aus.
2. Lassen Sie den Generator 1-2 Minuten lang leerlaufen, um ihn abzukühlen.
3. Bringen Sie den Motorschalter in die Position OFF (Aus) (beim Modell KSB 21i S ist der Motorschalter mit dem
Kraftstoffventilhebel kombiniert).
4. Bringen Sie den Kraftstoffhahn in die Position OFF (Zu).
5. Lassen Sie den Generator nach dem Stoppen vollständig abkühlen und schließen Sie die Entlüftungsöffnung
(Modell KSB 21iS, KSB 31iE S).
Tipp: Beim Start des Motors im ECON-Modus ohne angeschlossene
Belastung:
Lassen Sie den Anschluss von zwei oder mehr Geräten gleichzeitig
nicht zu. Für den Anlass von mehreren Geräten wird eine größere
Leistung gebraucht. Die Geräte sind gemäß ihrer maximalen zuläs-
sigen Leistung hintereinander anzuschalten. Schalten Sie die Belas-
tung während der ersten 3 Minuten nach dem Generatoranlass
nicht an.
Seien Sie während des Betriebs des Generators vorsichtig!
Der Generator kann verwendet werden, falls die Spannungsanzeige
den Wert 230В +/- 10% (50 Hz) anzeigt.
Tankverschluss
Lüftungshebel
Geschlossen
Geöffnet
www.ks-power.de
| 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ksb 21iKsb 35iKsb 31ie s

Inhaltsverzeichnis