Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise; Wartung / Reparatur - i.safe MOBILE M33A01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M33A01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Das Gerät muss vor starker UV-Strahlung und elektrisch stark aufladenden Prozessen
geschützt werden.
Das Gerät darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen +5°C ... +35°C geladen werden.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE

Berühren Sie das Display nicht mit scharfkantigen Gegenständen. Staub, Schmutz oder
Ihre Fingernägel können die Displayscheibe zerkratzen. Bitte halten Sie die Displayscheibe
sauber, indem Sie diese regelmäßig mit einem weichen Stofftuch reinigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus, da dadurch der Akku überhitzen kann,
was zu Feuer oder im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen kann.
Laden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Substanzen.
Laden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Laden Sie das Gerät nicht in feuchter oder staubiger Umgebung.
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo das Benutzen verboten ist.
Setzen Sie das Gerät oder das Ladegerät keinen starken elektrischen Magnetfeldern aus, wie
sie z. B. von Induktionsherden oder Mikrowellenöfen ausgehen.
Öffnen Sie das Gerät nicht selbst und führen Sie auch keine Reparaturen selbst durch.
Unsachgemäße Reparaturen können zur Zerstörung des Geräts, zu Feuer oder zu einer
Explosion führen. Das Gerät darf nur von autorisierten Fachleuten repariert werden.
Schalten Sie das Gerät in Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen aus. Dieses
Gerät kann die Funktion von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörhilfen
beeinflussen. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zwischen
Gerät und einem Herzschrittmacher ein.
Achten Sie bei der Verwendung des Geräts während der Steuerung eines Kraftfahrzeuges
auf die entsprechenden Landesgesetze.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Ladekabel, bevor Sie das Gerät reinigen.
Benutzen Sie keine chemischen Mittel zum Reinigen des Geräts oder des Ladegeräts.
Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, angefeuchteten antistatischen Stofftuch.
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie dazu verpflichtet alte
Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Für Schäden durch Computerviren, die beim Gebrauch der Internetfunktionen herunterge-
laden werden, ist der Benutzer selbst verantwortlich. Ein Regressanspruch gegenüber der
i.safe MOBILE GmbH besteht
WARNUNG
Die i.safe MOBILE GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Hinweise oder unsachgemäßen Gebrauch des Geräts entstehen.
WARTUNG/REPARATUR
Beachten Sie eventuell gültige gesetzliche Richtlinien zu wiederkehrenden Prüfungen, wie
z. B. die Betriebssicherheitsverordnung!
Das Gerät selbst besitzt keine zu wartenden Teile. Es wird empfohlen, eine Überprüfung anhand
der Kriterien in den Sicherheitsvorschriften und Sicherheitshinweisen durchzuführen. Bedarf
ihr Gerät einer Repartur, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Service Center oder Ihren
Verkäufer. Reparaturen dürfen nur durch i.safe MOBILE GmbH oder autorisierte Service Center
durchgeführt werden, da ansonsten die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet ist.
12
nicht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis