13
Filter
WE2111
Die WE2111 verfügt über drei verschiedene Filteropti-
onen:
1. FIR-Tiefpassfilter, die gleichzeitig für eine Unterdrü-
ckung von Netzbrummen sorgen
Diese Filter sind mit der Messrate verknüpft und wer-
den über das SYNC-Filter eingestellt (der eingestellte
Wert entspricht der Messrate). Sie bieten eine hohe
Unterdrückung von Vielfachen der eingestellten
SYNC-Filterfrequenz. So werden in der Einstellung
25 Hz die Vielfachen bei 25, 50, 75 Hz etc. mit 180 dB
unterdrückt. Die Filter verursachen eine Verzögerung
von 3 Werten, d. h., bei einem SYNC-Filter von 50 Hz
beträgt die Verzögerung ca. 60 ms zwischen einer Än-
derung des Gewichtes und der Änderung der Anzeige.
Wir empfehlen, als SYNC-Filter nach Möglichkeit die
halbe Netzfrequenz zu verwenden.
2. Gleitende Mittelwertbildung
Sie können eine gleitende Mittelwertbildung über bis
zu 200 Messwerte festlegen. Die Anzeigeverzögerung
beträgt in diesem Fall die Anzahl der Werte für den Mit-
telwert plus 3 dividiert durch die SYNC-Filterfrequenz.
Bei ein Mittelwertbildung über 10 Werte und einem
SYNC-Filter von 50 Hz sind dies ca. 260 ms.
3. Variable gleitende Mittelwertbildung
Mit der Funktion Anti-Jitter können Sie (zusätzlich)
eine variable gleitende Mittelwertbildung aktivieren:
Wie bei der normalen Mittelwertbildung wird hier eben-
falls ein Mittelwert gebildet, allerdings zunächst immer
über 10 Messwerte. Falls eine Störung erkannt wird,
werden diese Werte jedoch verworfen und die Mittel-
wertbildung beginnt erneut. Über die Einstellung FINE
oder COARSE können Sie festlegen, wie empfindlich
die Funktion auf Störungen reagiert.
A3603-2.0
Filter
95