Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstoffe Einfüllen - AL-KO PRO 450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstoffe einfüllen
Sicherheit
Warnung - Brandgefahr!
Benzin ist hochgradig entflammbar.
Beim start des motors werden funken erzeugt;
diese können entflammbare Gase in der Nähe
entzünden.
Brennbare fremdkörper wie laub, Gras u.ä. kön-
nen sich entzünden.
Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewah-
ren
Keine mittel wie startersprays oder ähnliches verwen-
den
nur im freien tanken
Beim tanken nicht rauchen
Den tankverschluss bei laufendem oder heißem motor
nicht öffnen
Beschädigten tank oder tankverschluss austauschen
tankdeckel immer fest schließen
Wenn Benzin ausgelaufen ist:
motor nicht starten
Zündversuche vermeiden
Gerät reinigen
vor einem erneuten Befüllen mit Benzin den motor
abkühlen lassen und ein verschütten vermeiden.
verschütteter Kraftstoff kann auf Kunststoffteilen
zu Beschädigungen führen. Kraftstoff sofort abwi-
schen. Die Garantie deckt keine Beschädigungen
an den Kunststoffteilen durch Kraftstoff verursach-
te schäden
Vorsicht!
vor Inbetriebnahme Öl einfüllen.
Öl einfüllen
(Bild 2)
Der max. Ölinhalt des motors beträgt 1,2 liter. Öl
langsam in kleinen mengen nachfüllen, dabei jedes
mal den füllstand prüfen, um zu verhindern, dass
die „maX" - markierung am messstab überschritten
wird.
8
füllen sie kein Öl über den „maX" stand ein. ein
übermäßiger Ölstand kann folgendes verursachen:
rauch im abgas
verschmutzung der Zündkerze oder des luft-
filters
1. Ölmess-stab (Bild 2-1) herausschrauben und Öl ein-
füllen
2. Ölmess-stab wieder einschrauben
Empfehlungen zum Öl
motoröl ist ein ausschlaggebender faktor für die leistung
und lebensdauer des motors. verwenden sie ein motoröl,
das die anforderungen für aPI-serviceklasse sf oder hö-
her (bzw. gleichwertig) erfüllt.
Prüfen sie das aPI-service-etikett am Ölbehälter, damit
sichergestellt ist, dass es die Buchstaben sf oder die einer
höheren Klasse (bzw. gleichwertig) enthält.
sae 10W-30 wird für den allgemeinen Gebrauch empfoh-
len. Der empfohlene Betriebstemperaturbereich für diesen
motor beträgt 0 °c bis 40 °c.
Die verwendung von Öl sae 30 bei niedrigeren
temperaturen als +5°c kann zu motorschäden we-
gen ungenügender schmierung führen
Ölstandkontrolle (Bild 2)
Den motorölstand bei gestopptem und waagrecht stehen-
dem motor prüfen.
Öleinfüllbereich von fremdkörpern reinigen.
1. Den Ölmess-stab (Bild 2-1) herausschrauben und
sauberwischen
2. Den Ölmess-stab (Bild 2-1) in den Öleinfüllstutzen
einführen, bis dieser aufsitzt (nicht festdrehen), und
wieder herausnehmen.
3. liegt der Ölstand in der nähe oder unterhalb der un-
teren Grenzmarke am mess-stab (Bild 2-2), das emp-
fohlene Öl bis zur oberen Grenzmarke einfüllen.
4. Ölmess-stab wieder einschrauben
niedriger Ölstand kann motorschaden verursa-
chen.
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis