Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündfunkenkontrolle; Wartung Und Pflege - AL-KO PRO 450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündfunkenkontrolle
funken können feuer oder stromschlag verursa-
chen.
einen geeigneten funkenprüfer verwenden
Zündfunken nie bei ausgebauter Zündkerze prüfen
Reparaturarbeiten
reparaturen dürfen nur von autorisierten
fachwerkstätten oder unserem Kundendienst
durchgeführt werden.
nur original al-Ko ersatzteile verwenden!

Wartung und Pflege

Gefahr!
vor einstell-, Wartungs- und reparaturarbeiten den
motor immer abschalten und sichern.
vor allen Wartungs- und reinigungsarbeiten den Zünd-
kerzenstecker ziehen
Gerät nicht mit Wasser abspritzen!
eindringendes Wasser (Zündanlage, vergaser...) kann
zu störungen führen
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
Wartungsplan beachten
Die stündlichen bzw. jährlichen Intervalle befolgen, je
nachdem, welcher fall zuerst eintritt
Bei einsatz unter erschwerten Bedingungen ist eine
häufigere Wartung erforderlich
Luftfilter wechseln
(Bild 3)
Das filterelement muss frei von Grasresten und
verschmutzungen gehalten werden.
filterelemte nur durch originalersatzteile ersetzen.
Der motor darf nie ohne korrekt montiertes filter-
element betrieben werden.
Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Beschädigte Luftfilter
austauschen.
1. Den Bereich um den filterdeckel herum reinigen
2. Den Deckel (Bild 3-1) durch abschrauben der beiden
Knöpfe (Bild 3-2) entfernen
464882_a
3. Kontrollieren sie den Zustand des filterelements, die-
ses muss in einwandfreiem Zustand, sauber und voll
funktionsfähig sein: andernfalls muss das element
gewartet oder ersetzt werden
4. Deckel (Bild 3-1) wieder montieren
Luftfilter reinigen
(Bild 9)
Achtung!
Wasser, Benzin, reinigungsmittel und sonstiges
dürfen für die reinigung der Kartusche nicht ver-
wendet werden.
Achtung!
Der Schaumstoff-Vorfilter (Bild 9-3b) darf NICHT mit
Öl getränkt werden.
1. Den Bereich um den filterdeckel herum reinigen
2. Den Deckel (Bild 9-1) durch ausschrauben der bei-
den Knöpfe (Bild 9-2) entfernen
3. Das filterelement (Bild 9-3a,3b) entfernen
4. Den Vorfilter (Bild 9-3b) aus der Kartusche (Bild 9-3a)
entfernen
5. verschließen sie den ansaugstutzen des motors mit
einem lappen (Bild 9-5)
6. Die Kartusche (Bild 9-3a) auf einer festen Oberfläche
ausklopfen und von innen nach außen mit Druckluft
ausblasen um staub und schmutz zu entfernen.
7. Den Schaumstoff-Vorfilter (Bild 9-3b) mit Wasser und
reinigungsmittel waschen und an der frischen luft
trockenen lassen
8. Den Deckel (Bild 9-1) innen reinigen, dabei beachten,
dass der ansaugkanal mit dem lappen verschlossen
wird (Bild 9-5), um zu verhindern, dass der schmutz
in den motor gelangt
9. Den lappen entfernen (Bild 9-5)
10. Den Vorfilter über die Kartusche ziehen
11. Das filterelement (Bild 9-3a,3b) in seinem Gehäu-
se montieren
12. Den Deckel (Bild 9-1) aufsetzen
D
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis