Vor jeder Fahrt
6
Vor jeder Fahrt müssen Sie
folgende Punkte überprüfen:
Schnellspanner/Verschraubungen
Sind die Schnellspanner oder Verschrau-
bungen von Vorbau, Sattel, Vorder- und
Hinterrad korrekt geschlossen?
Näheres zum Thema Laufradbefestigung
auf Seite 36.
Gefahr!
Nicht ordnungsgemäß ver-
schlossene Schnellspanner und Ver-
schraubungen können dazu führen,
dass sich Teile des Fahrrades lösen.
Schwere Stürze wären die Folge!
Federung
Prüfen Sie, ob die Federung funktio-
niert. Drücken Sie auf den Sattel, um
die Hinterradfederung zu prüfen.
Drücken Sie bei gezogener Vorderrad-
bremse von oben auf den Lenker, um
die Funktion der Federgabel zu prüfen.
In beiden Fällen muss die Federung
ohne nennenswerte Geräusche und mit
gleichmäßigem Widerstand ein- und
ausfedern. Dabei dürfen keine Bauteile
des Fahrrades aneinander schleifen oder
schaben.
Reifen
Sind die Reifen in gutem Zustand?
Stimmt der Luftdruck?
Näheres zum Thema Reifen auf
Seite 34–36.
Bremsen
Ziehen Sie im Stand kräftig die Brems-
hebel. Die Hebel dürfen sich nicht
ganz bis zum Lenker ziehen lassen.
Die Bremsbeläge von Felgenbremsen
müssen ganzflächig die Felgenflanken
treffen und dürfen nicht den Reifen
berühren.
Näheres zum Thema Bremsen auf
Seite 22–26.
Beleuchtung
Brennt das Licht und das Standlicht?
Näheres zum Thema Licht auf Seite
48 – 49.
Beladung
Prüfen Sie den festen Sitz von Körben,
Gepäck und Kindersitzen.
Näheres zum Thema Gepäcktransport
auf Seite 50.
Gesamtgewicht
Prüfen Sie, ob das zulässige Gesamt-
gewicht nicht überschritten wird
(Seite 4).
Ungewöhnliche Geräusche
Achten Sie während der Fahrt auf unge-
wöhnliche Geräusche oder Fahreigen-
schaften, die auf einen Defekt weisen
können. Überprüfen Sie ggfs. Lager und
Verschraubungen.
Gefahr!
Fahren Sie nicht, wenn Ihr
Fahrrad an einem dieser Punkte
fehlerhaft ist! Suchen Sie im Zwei-
fel Ihren Fachhändler auf. Ein feh-
lerhaftes Fahrrad kann zu Unfällen
führen!