Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dac (Digital-Analog-Converter); Analoge Lautstärkeregelung; Anwendungen Des Dsp-26 - Strassacker Audaphon DSP-26 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Daten
Tiefgang ist diese Aufnahmeart auch kein Nachteil. Haben Sie aber kleine Satelliten und nur
einen großen Subwoofer ist diese Aufnahmemethode mit klanglichen Einbußen im
Tieftonbereich behaftet. Der Audaphon DSP-26 addiert den Bass und passt ihn in der
Lautstärke an. Somit erhalten Sie aus jeder Quelle den optimalen Stereoklang.

DAC (Digital-Analog-Converter)

Die Digital-Analog-Konverter (DAC) wandeln die Signale aus dem DSP mit 192 kHz und 24
Bit zurück in analoge Informationen. Diese 6
Ausgangssignale werden vom DAC zur analogen
Lautstärkeregelung
Audaphon DSP-26 bekommt der DAC das
unreduzierte Signal vom DSP, weswegen er mit
höchster Auflösung wandelt. Bei konventionellen
Lösungen wird die Lautstärke im DSP geregelt,
wodurch bei lautstärkereduziertem Signal nur ein
Bruchteil der möglichen Auflösung genutzt wird.
Dies ist hier anders, weswegen die wirksame
Auflösung bei mittleren Lautstärken beim Audaphon DSP-26 um ein vielfaches höher ist, als
bei konventionell aufgebauten DSPs. Die Details werden im folgenden Abschnitt
beschrieben.
Analoge Lautstärkeregelung
Befehle gibt. Somit werden die analogen Signale in kleinen Schritten laut und leiser geregelt.
Die Anpassung der Lautstärke findet also analog statt und zwar in 180 Stufen. Sehr gute
HiFi-Geräte bieten mitunter auch die Lautstärkeregelung mit Schaltern; diese haben meist
aber nur ca. 48-96 Schritte. Das Prinzip ist jedoch das Gleiche: In beiden Fällen werden
Widerstände umgeschaltet um die gewünschte Lautstärke einzustellen.

Anwendungen des DSP-26

Der Audaphon DSP-26, zu dessen Kauf wir Ihnen gratulieren, besitzt 2 Eingänge und 6
Ausgänge. Damit lässt sich leicht eine Vielzahl von Konfigurationen aufbauen. Die
Bandbreite reicht von Vollbereichslautsprechern über teilaktive Lösungen bis zu vollaktiven
Stereo 3-Wege-Kombinationen. Vorhandene Lautsprecher lassen sich dank des Audaphon
DSP-26
optimal
an
Raumresonanzen, stehende Wellen, klangverfälschende Reflektionen usw. können
weitgehend neutralisiert und im besten Fall vollständig beseitigt werden. Die einstellbare
Laufzeitkorrektur der einzelnen Kanäle ermöglicht eine optimale Anpassung von Subwoofern
Iris Strassacker Lautsprechershop, e. Kfr.
Albert-Schweitzer-Str. 34
76139 Karlsruhe
Deutschland
info@lautsprechershop.de
weiter
gegeben.
den
Wohnraum
Beim
Der
Audaphon
Lautstärke nach dem DAC, d. h ein
analoges
Signal
Widerstandsnetzwerke geregelt. Damit aber
alle Kanäle gleichmäßig geregelt werden,
wird die Ansteuerung der Widerstände
digital
gesteuert.
Lösungen werden analoge Potentiometer
verwendet. Die Lautstärkeregelung beim
Audaphon DSP-26 funktioniert über einen
Drehimpulsgeber der dem Netzwerk die
anpassen.
Raumprobleme,
DSP-26
regelt
wird
über
Bei
konventionellen
also
störende
individuelle HiFi Lösungen
Tel.: +49 721-97037 24
Fax: +49 721-97037 25
www.lautsprechershop.de
Seite
3
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis