Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker Audaphon DSP-26 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Daten
der zuvor sanften Absenkung ist nun eine Mulde entstanden, welche die Resonanzspitze
gezielter absenkt. Je stärker Sie nun den Level absenken
(im
Beispiel
auf
-6
Resonanzspitze abgesenkt. Durch Variation der beiden Werte Q und Level können Sie den
Frequenzgang Ihrer Lautsprecher gezielt beeinflussen, bestimmte Frequenzbereiche
definiert absenken oder anheben. Besonders nützlich ist diese Funktion natürlich im
Bassbereich, um die (fast unvermeidlichen) Eigenresonanzen Ihres Hörraums mit
verschiedenen Filtern zu unterdrücken.
Probieren Sie verschiedene Werte in den drei Feldern f0 (Kennfrequenz), Q (Güte) und Level
für alle sechs möglichen EQ-Einstellungen aus, um die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des
Audaphon DSP-26 kennenzulernen.
Beispiel 3: 3-Wege-Kombination
Für dieses Lautsprecherbeispiel spielt der Tieftöner bis 300 Hz, der Mitteltöner von 300 bis
3500 Hz und den Bereich ab 3500 Hz übernimmt der Hochtöner.
Die Vorgehensweise ist wie beim ersten Beispiel. Zuerst wird Kanal 5 (Ch. 5) für den Bass
eingerichtet. Der Lowpass-Filter wird mit 300 Hz und Linkwitz-Riley mit einer Flankensteilheit
von 24 dB eingerichtet. Anschließend kopieren wir Kanal 5 auf Kanal 6 (Ch. 6) mit den
identischen Werten.
Auch der Input wird beim Kopieren übernommen. Input ist also der rechte oder linke Kanal
der Quelle die im Vorverstärker bestimmt ist (z.B. Line 1 für den CD-Player). In unserem
Beispiel muss ein Kanal auf den rechten Input (Eingang) gelegt werden. Dieser Schritt ist
sehr wichtig und sollte immer im gesamten System überprüft werden.
Iris Strassacker Lautsprechershop, e. Kfr.
Albert-Schweitzer-Str. 34
76139 Karlsruhe
Deutschland
info@lautsprechershop.de
dB),
desto
stärker
wird
die
individuelle HiFi Lösungen
Tel.: +49 721-97037 24
Fax: +49 721-97037 25
www.lautsprechershop.de
Seite
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis