Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic HRTR 46B Handbuch Seite 8

Reflexions-lichttaster

Werbung

Sensoreinstellung (Teach) über Teach-Eingang (Pin 2)
Die nachfolgende Beschreibung gilt für PNP-Schaltlogik!
Signalpegel LOW ≤ 2V
Signalpegel HIGH ≥ (U
Bei den NPN-Typen sind die Signalpegel invertiert!
Leitungsteach Bedienebene 1
Teach in Bedienebene 1 wird ausgeführt
HIGH
LOW
Leitungsteach Bedienebene 2
Teach in Bedienebene 2 wird ausgeführt
HIGH
LOW
Hellschaltende Logik
Schaltausgänge hellschaltend, d.h. Ausgänge aktiv, wenn Objekt erkannt wird.
Bei antivalenten Schaltausgängen Q1 (Pin 4) hellschaltend, Q2 (Pin 2) dunkelschaltend.
HIGH
LOW
Dunkelschaltende Logik
Schaltausgänge dunkelschaltend, d.h. Ausgänge inaktiv, wenn Objekt erkannt wird.
Bei antivalenten Schaltausgängen Q1 (Pin 4) dunkelschaltend, Q2 (Pin 2) hellschaltend.
HIGH
LOW
Verriegelung der Teach-Taste über Teach-Eingang (Pin 2)
Ein statisches high-Signal (≥ 20ms) am
Teach-Eingang verriegelt bei Bedarf die
Teach-Taste am Sensor, so dass keine
manuelle Bedienung erfolgen kann (z.B.
Schutz vor Fehlbedienung oder Manipula-
tion).
Ist der Teach-Eingang unbeschaltet oder
liegt ein statisches low-Signal an, ist die
Taste entriegelt und kann frei bedient
werden.
HRTR 46B...Teach - 02
-2V)
B
t = 20 ... 80 ms
Teach-Taste ist verriegelt
t = 120 ... 180 ms
Teach-Taste ist verriegelt
t = 220 ... 280 ms
t = 320 ... 380 ms
Teach-Taste wieder bedienbar
t
Teach-Taste wieder bedienbar
t
t
t
HRTR 46B
2014/06

Werbung

loading