Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eisemann BSKA 6,5 Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste Und Schaltpläne Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSKA 6,5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.2.2 Handstart
Hauptschalter (1) auf Position "EIN" stellen. Den Reversierstartergriff leicht ziehen bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig durchziehen.
Vorsicht! Den Reversierstartergriff nicht gegen den Motor zurückschnellen lassen. Den Griff vorsichtig zurückbewegen, um eine Beschädigung des Anlassers zu verhindern.
18.2.3 Abstellen des Stromerzeugers
1. Elektrische Verbraucher ausschalten bzw. abstecken.
2. Motor ca. 1 min. ohne Last weiterlaufen lassen.
3. Hauptschalter (1) in Stellung „AUS" bringen.
18.3 NOT-HALT
Um den NOT-HALT auszulösen, drücken sie den roten NOT-HALT Schlagtaster (7). Die Meldung NOT-HALT wird angezeigt und die Hupe ertönt.
Beheben sie alle Fehler die zum Auslösen des NOT-HALT Schalters geführt haben.
Um den NOT-HALT zu entriegeln, drehen sie den ausgelösten Schlagtaster (7) nach rechts und beenden sie die Störungsmeldung durch Drücken der Taste (2) "Reset". Nun können sie den Stromerzeuger
wie gewohnt starten.
18.4 Störungsmeldungen und Reset
Bei Störungen ertönt die Hupe, das Display (4) schaltet von grün auf rot um und zeigt eine der unten aufgeführten Meldungen:
Piktogramm
Bedeutung
Mögliche Ursache
Anlasssperre
Zu viele Startversuche nacheinander.
Anlasser wird geschützt.
Batterieladung
Batterieladung zu gering
ISO-Störung
Isolationsstörung
Öldruck
Öldruck zu niedrig
Übertemperatur Stromerzeuger überhitzt
Abnahmelast der Verbraucher ist zu hoch
NOT-HALT
Der NOT-HALT wurde ausgelöst
Nachdem die Störungen behoben wurden können sie den Fehlerspeicher der Steuerung durch Drücken der Taste (2) "Reset" zurücksetzen und die Hupe abstellen.
Behebung
Sie müssen 30 Sekunden warten bis sie den
nächsten Startversuch unternehmen können.
Batterie laden/austauschen.
Isolation der Verbraucher prüfen.
Füllen sie die korrekte Menge Motoröl ein.
Stromerzeuger nur in zulässigen Umgebungstemperaturen betreiben.
Abnahmelast der Verbraucher verringern.
NOT-HALT durch Drehen nach rechts entriegeln.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis