Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eisemann BSKA 6,5 Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste Und Schaltpläne Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSKA 6,5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
Anlassen des Motors
BSKA 14
10.1.
Vorbereitung
Bei Bedarf den Choke herausziehen. Zur Beachtung: Den Choke nicht benutzen, wenn der Motor warm oder die Lufttemperatur hoch ist.
Kraftstoffhahn in Stellung „Auf" bringen.
3-Wegehahn in Stellung „Eigentank".
10.2.
Handstart
• Den Reversierstartergriff leicht ziehen, bis
Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig
durchziehen.
Vorsicht! Den Reversierstartergriff nicht gegen den
Motor zurückschnellen lassen. Den Griff vorsichtig
zurückbewegen, um eine Beschädigung des
Anlassers zu verhindern.
10.3.
Elektrostart
• Starttaster zum Betätigen des elektrischen Anlassers
drücken.
• Sobald der Motor läuft, Starttaster loslassen.
ACHTUNG: Niemals in den laufenden Motor hinein
starten - Gefahr von Zahnbruch!
HINWEIS
Ein Starten des Stromerzeugers bei lee-
rem Kraftstofftank ist durch die angeschlossene
Kanisterbetankung nur bedingt möglich. Zum Starten
des Stromerzeugers ca. 1 Liter Kraftstoff in den Tank
einfüllen.
Zu
11
Choke
Stopptaster
Eigentank
Starttaster
Fremdtank

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis