4. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
Das BMS-Ethernet-Gateway wird üblicherweise in vorhandene LAN-Struktu-
ren integriert, kann aber auch Ethernet-seitig an einem Einzel-PC betrieben
werden.
4.1 Vorüberlegungen
1. Sind mit dem Anlagenverantwortlichen alle installationsrelevanten
Fragen abgeklärt?
2. Das Gerät wird im internen BMS-Bus betrieben. Ist die einzustellende
BMS-Adresse bekannt?
Ist außer dem COM461MT auch eine Melde- und Prüfkombination
MK800 am internen Bus angeschlossen, so darf das COM461MT nicht
die Adresse 1 (Master) erhalten.
Weitergehende Informationen zum Themenkreis BMS, insbesondere
zur Verdrahtung der Busteilnehmer entnehmen Sie bitte dem geson-
derten Dokument „BMS-Bus". Sie können es aus dem Download-
Bereich unter der Adresse www.bender.de laden.
3. Netzwerkdaten vom Anlagenverantwortlichen anfordern. IP-Adresse
und Netzmaske (Subnet) manuell einstellen.
4. Lassen Sie sich die IP-Adresse des NTP-Servers geben, diese ist für die
automatische Zeiteinstellung erforderlich.
5. Steht für die Inbetriebnahme geeignete PC-Hardware und Software
bereit? - Systemvoraussetzungen (mindestens): 1,6-GHz-Prozessor/
512 MB RAM/Windows XP/Vista/7/Web-Browser.
Bei Erstanschluss ist, abhängig von den ermittelten Gegebenheiten, eine
Grundkonfiguration des COM461MT außerhalb der Anlage durchzuführen.
COM461MT_D00011_01_M_XXDE/08.2020
Wenn Sie mit dem Konfigurieren von Computer-Netzwer-
ken vertraut sind, können Sie den Anschluss des
COM461MT selbst durchführen. Anderenfalls wenden
Sie sich bitte an ihren EDV-Administrator!
13