Wenn Sie die AUF / AB Tasten gedrückt halten, können Sie fortlaufend durch die Zahlen blättern, um
die Bearbeitung zu beschleunigen. Wenn sich der PROGRAM/DIRECT Schalter in der PROGRAM
Stellung befindet, werden die Änderungen (Loop 1 - 5, FS1/FS2) sofort gespeichert. Befindet sich der
Schalter in der DIRECT Stellung, werden die Änderungen verworfen. Die MIDI Änderungen werden
immer gespeichert, auch wenn sich der Schalter in der DIRECT Stellung befindet. Sobald Sie den
BANK Schalter drücken, wird der Caiman den EDIT Modus beenden und in den RECALL Modus
zurückkehren. Jedes PGM hat einen Namen, der bearbeitet werden kann. Im MIDI
Bearbeitungsmodus kann nach der letzten Gruppe von PC#/CC# die Bezeichnung aus drei Zeichen
bearbeitet werden. Nutzer können Zahlen bis 10 und die Buchstaben A – Z zur Benennung jedes PGM
eingeben.
- Fu ß schalter FS1/FS2
Es sind zwei Fußschalterbuchsen vorhanden, FS1 und FS2. Üblicherweise werden diese als
Umschalter verwendet um Verstärkerkanäle umzuschalten. Nutzer können FS1/FS2 in einem PGM als
Ruhekontakt oder Arbeitskontakt konfigurieren. Ab Werk sind FS1/FS2 beide als Umschalter (Latching)
eingestellt. Im EDIT Modus wird der FS1/FS2 Typ in der Anzeige grün dargestellt. "L" bedeutet
Umschalter (Latch).
FS1: Umschalter, FS2: Umschalter
FS1/FS2 können auch als Tastschalter (Momentary) konfiguriert werden, für die Verwendung mit
speziellen Verstärkern oder als Tap-Tempo Eingänge für einige Vintage-Effektpedale. FS1/FS2 können
als Arbeitskontakt (normally open: Taster schließt bei Druck) – Anzeige "U" oder als Ruhekontakt
(normally closed: Taster öffnet bei Druck) – Anzeige "n" eingestellt werden. In einem PGM kann der
Nutzer durch Druck auf die Taste FS1/FS2 einen als Taster eingestellten Fußschalter auf "Aktiviert"
oder "Deaktiviert" setzen. "Aktiviert" führt zu einer Tastauslösung des Fußschalters wenn ein PGM
abgerufen wird. Bei "Deaktiviert" erfolgt keine Auslösung des Fußschalters bei Abruf eines PGM.