Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palm Tungsten T Handbuch Seite 64

Handheld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Arbeiten mit Handheld-Anwendungen
Graffiti-Menübefehle
Für die meisten Menübefehle gibt es einen entsprechenden Graffiti-Befehlsstrich,
ähnlich den Tastenkombinationen, mit denen Befehle auf dem Computer ausge-
führt werden. Die Befehlsbuchstaben werden rechts neben den Befehlsnamen
angezeigt.
Menübefehle
Beim Zeichnen des Befehlsstrichs im Graffiti-Bereich wird die Befehlsleiste
oberhalb des Graffiti-Schreibbereichs angezeigt. Dies zeigt an, dass Sie sich im
Befehlsmodus befinden.
Befehl
Rückgängig
Ausschneiden
Die Befehlsleiste zeigt kontextsensitive Menübefehle für den aktiven Bildschirm
an. Wenn z.B. Text ausgewählt ist, kann es sich bei den angezeigten Menüsym-
bolen um „Rückgängig", „Ausschneiden", „Kopieren" und „Einfügen" handeln.
Tippen Sie auf ein Symbol, um den Befehl auszuwählen, oder schreiben Sie den
entsprechenden Befehlsbuchstaben direkt in den Graffiti-Schreibbereich.
Um beispielsweise den Befehl „Einfügen" im Menü „Bearb." zu aktivieren,
zeichnen Sie den Befehlsstrich, gefolgt vom Buchstaben V.
Da der Befehlsmodus nur für kurze Zeit aktiv ist, müssen Sie sofort auf das Symbol
tippen oder den Befehlsbuchstaben schreiben, um den Menübefehl auszuwählen.
54
Befehlsbuchstaben
Einfügen
Übertragen
Kopieren
Löschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis