Inbetriebnahme
Sicherheit
Vorab-Informati-
Nicht alle nachfolgend angeführten Verdrahtungs-Tätigkeiten sind für eine grundlegende
on
Funktion der Energiezelle erforderlich. Konkret sind folgende Anschlüsse nur dann zu
verdrahten, wenn diese für die entsprechenden Zusatzfunktionen benötigt werden:
-
-
-
Detaillierte Informationen für eine Nutzung der Anschlüsse befinden sich in dem Ab-
schnitt „Installationsbeispiel". Das Kapitel „Betrieb" enthält konkrete Verdrahtungs-
Anweisungen in Zusammenhang mit einem automatisierten Betrieb.
Vorbereitende
Vor der Installation bei sämtlichen Kabeln, die an der Klemme X0 oder an den 9-poligen
Tätigkeit für die
Steckern montiert werden:
Installation
Kabelenden
1. abisolieren
2. mit Adern-Endhülsen versehen
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten und ein elektrischer Schlag
können tödlich sein.
-
Die Abdeckung im elektrischen Anschlussbereich darf nur durch geschul-
tes Fachpersonal entfernt werden
-
Alle übrigen Abdeckungen und das Gehäuse generell dürfen nur von
geschultem Fachpersonal des Herstellers geöffnet / entfernt werden
-
Unautorisiertes Öffnen oder Manipulation am Gerät hat einen Verlust der
Gewährleistung zur Folge und birgt die Gefahr schwerwiegender Sach-
und Personenschäden
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Ist das Gerät während
der Installation mit der Batterie verbunden, besteht die Gefahr schwerwiegen-
der Personen- und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten bei geöffneter Abde-
ckung im elektrischen Anschlussbereich nur durchführen, wenn
-
der Schlüsselschalter in Stellung - O - geschaltet ist
-
das Gerät von der angeschlossenen Batterie getrennt ist
WARNUNG! Undichte Stellen in der Wasserstoff-Versorgung bedeuten Feuer-
oder Explosionsgefahr. Die Wasserstoff-Versorgung ist entsprechend den
dafür geltenden Normen und dem Kapitel „Inbetriebnahme" auszulegen. Es
gelten die Technischen Daten auf dem Leistungsschild.
Anschlussklemmen für sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgänge (X2)
Anschlussklemmen für Eingänge und Ausgänge
Schnittstelle CAN
13