14 |
REINIGUNG UND DESINFEKTION
Gefahr der Beschädigung durch falsche Pflege von Kunstledern, Kunststoffen
und Holzoberflächen!
Desinfizieren Sie die Kontaktflächen nach jeder Behandlung mit RUCK Flächendesinfektions-
tücher, alkoholfrei (Art.Nr. 2967002, Art.Nr. 2967102 oder Art.Nr. 2967202) Medizinprodukt.
Bitte beachten Sie die Einwirkzeiten der Desinfektionsmittel gemäß der Produktkennzeich-
nung. Eine Minute für Bakterien, fünf Minuten für Pilze. Weitere Angaben am Desinfektions-
mittel.
Gefahr der Beschädigung durch falsche Pflege von Oberflächen. Keine konzentrierten Desin-
fektions-, Lösungs- oder Reinigungsmittel oder alkoholhaltige Flüssigkeiten (> 50 % Alkoholan-
teil) verwenden. Keine Sprühdesinfektion verwenden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die verwendeten Reinigungsutensilien sauber sind. Wenn
mineralische Verschmutzungen wie Sand- und Staubkörner in den Putzmitteln eingelagert
sind, kann dies zur Zerstörung der Oberfläche führen. Keine Scheuermittel verwenden, wie z.
B. Scheuermilch, Reinigungsschwämme, o.ä., die abrasive Partikel enthalten können. Rück-
stände von ausgelaufenen Flüssigkeiten müssen unverzüglich mit einem weichen Tuch von
der Oberfläche entfernt werden.
Für eine schonende Reinigung der Oberflächen verwenden Sie ein weiches Baumwolltuch
oder das RUCK Mikrofasertuch oberflächenschonend (Art.Nr. 29616).
Vorsicht: Andere Reinigungstücher mit Kunstfasern können eine scheuernde Wirkung haben
und daher die Oberfläche angreifen.
Mit der Zeit können kleine Gebrauchsspuren an den Oberflächen entstehen. Diese fallen
je nach Farbe und Lichteinfall mehr oder weniger auf. Sie stellen keine Minderung des Ge-
brauchswertes dar, sondern sind wie bei allen Oberflächen langfristig durch den Verschleiß
im Praxisalltag nicht zu vermeiden. Flecken oder Verunreinigungen, verursacht durch Flüssig-
keiten, welche die Oberfläche angreifen können (wie z. B. Propolis, Teebaumöl, chlorhaltige
Reiniger, o.ä.), sind grundsätzlich von der Gewährleistung ausgeschlossen.
8000701 I Gebrauchsanweisung STOOL BIOSWING I REV 01 I Überarbeitungsstand 05.08.2020
Polsterverfärbung durch Kleidungsstücke
Kleidung, wie z.B. Jeans, können zu Verfärbungen von Polsteroberflächen führen. Wenn mög-
lich, sollten Sie versuchen, die Farbrückstände mittels einem weichem Tuch und dem RUCK
Kunstlederreinigung und -pflege, 500 ml (Art. Nr. 2947001) zu entfernen. Generell empfiehlt
es sich, wo immer möglich, Einmalschutzüberzüge zu verwenden. Nach Reinigung und Des-
infektion müssen die Oberflächen vor der nächsten Behandlung gut ablüften können, d.h.
Flächendesinfektion gemäß der Herstellerangaben vollständig trocknen lassen, jedoch nicht
trockenwischen.
8000701 I Gebrauchsanweisung STOOL BIOSWING I REV 01 I Überarbeitungsstand 05.08.2020
|
REINIGUNG UND DESINFEKTION
15
®