Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark Z31 Benutzerhandbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen in Ihrer DOS-
Anwendung überschreiben die
Treibereinstellungen.
1
Klicken Sie im
Steuerungsprogramm auf die
Registerkarte DOS-Druck.
Hilfe beim Öffnen des
Steuerungsprogramms finden Sie
unter „Druckereigenschaften" auf
Seite 8.
2
Ändern Sie die Einstellungen wie
gewünscht.
Note:
Änderungen, die auf der
Registerkarte „DOS-Druck"
vorgenommen werden, beziehen sich
nur auf DOS-Druckaufträge. Wenn Sie
auf anderen Registerkarten
Änderungen vornehmen, gelten diese
für alle Druckaufträge.
Druckausgabe in Datei
umleiten
So drucken Sie ein Dokument, das vom
Treiber verarbeitet und in einer Datei
gespeichert, d. h. umgeleitet, wurde:
1
Vergewissern Sie sich, daß Sie
unter Windows und nicht unter
einer reinen DOS-Anwendung
arbeiten.
2
Starten Sie Ihre Anwendung unter
DOS.
3
Weitere Informationen finden Sie in
Ihrer Windows-Dokumentation.
4
Erstellen Sie über die Funktion
„Druckausgabe in Datei umleiten"
Ihrer Anwendung eine Druckdatei.
Weitere Informationen zu
„Druckausgabe in Datei umleiten"
finden Sie im Benutzerhandbuch
Ihrer Anwendung.
5
Kopieren Sie die Druckdatei mit
folgendem DOS-Befehl zu dem
Anschluß, an den der Drucker
angeschlossen ist:
copy dateiname lptn /b
44
Anhang
Für das oben genannte Beispiel
gilt:
copy ist der DOS-Befehl zum
Kopieren.
dateiname ist der Name der
von Ihnen erstellten
Druckdatei.
lptn ist der Anschluß, an den
Ihr Drucker angeschlossen ist.
Zum Beispiel lpt1 oder lpt2.
/b weist den Computer an, die
Daten in binärer Form zu
senden.
Note:
Vermeiden Sie es, mit dem
DOS-Befehl printeinen Druckauftrag
an den Druckeranschluß zu senden.
Der Druckbefehl „print" verursacht
längere Wartezeiten beim Drucken.
Aus einer DOS-
Anwendung drucken, die
nicht unter Windows läuft
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Ihre
Anwendung unter einer reinen DOS-
Anwendung und nicht unter DOS in
Windows läuft.
1
Klicken Sie im
Steuerungsprogramm des Druckers
auf die Registerkarte Optionen.
Hilfe beim Öffnen des
Steuerungsprogramms finden Sie
unter „Druckereigenschaften" auf
Seite 8.
2
Stellen Sie sicher, daß DOS -Druck
deaktivieren" nicht aktiviert ist.
3
Beenden Sie Windows.
4
Starten Sie Ihre DOS-Anwendung.
5
Installieren Sie den HP DeskJet
500C als den aktuellen Drucker in
der DOS-Anwendung, aus der Sie
drucken.
In einigen Anwendungen können
Sie zwischen einer Farb- oder
Schwarzweißversion (Mono) des
HP DeskJet 500C-Treibers wählen.
Wählen Sie die
Schwarzweißversion (Mono), wenn
Sie nicht in Farbe drucken. Wählen
Sie die Farbversion, wenn Sie in
Farbe und in Schwarzweiß drucken.
Enthält Ihre Anwendung keinen
Treiber für den HP DeskJet 500C,
installieren Sie den HP DeskJet
500-Druckertreiber. Mit dem
Druckertreiber für HP DeskJet 500
können Sie nicht in Farbe drucken.
Weitere Informationen zum
Installieren des Druckers finden Sie
im Benutzerhandbuch Ihrer
Anwendung.
6
Erstellen Sie über die Funktion
„Druckausgabe in Datei umleiten"
Ihrer Anwendung eine Druckdatei.
Weitere Informationen zu
„Druckausgabe in Datei umleiten"
finden Sie im Benutzerhandbuch
Ihrer Anwendung.
7
Beenden Sie die DOS-Anwendung
und starten Sie Windows.
8
Doppelklicken Sie in der Windows-
Hauptgruppe auf das MS-DOS-
Symbol.
9
Kopieren Sie die Druckdatei mit
folgendem DOS-Befehl zu dem
Anschluß, an den der Drucker
angeschlossen ist:
copy dateiname lptn /b
Für das oben genannte Beispiel
gilt:
copy ist der DOS-Befehl zum
Kopieren.
dateiname ist der Name der
von Ihnen erstellten
Druckdatei.
lptn ist der Anschluß, an den
Ihr Drucker angeschlossen ist.
Zum Beispiel lpt1 oder lpt2.
/b weist den Computer an, die
Daten in binärer Form zu
senden.
Note:
Vermeiden Sie es, mit dem
DOS-Befehl printeinen Druckauftrag
an den Druckeranschluß zu senden.
Der Druckbefehl "print" verursacht
längere Wartezeiten beim Drucken und
kann den Druckauftrag beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis