Herunterladen Diese Seite drucken
Lexmark Z42 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z42:

Werbung

Hinweise zur Ausgabe
Ausgabe Mai 2000
Der folgende Abschnitt gilt nicht für diejenigen Länder, in denen die hier genannten Bedingungen nicht mit
den örtlichen Gesetzen in Einklang stehen: LEXMARK INTERNATIONAL, INC. ÜBERNIMMT FÜR DIESE
PUBLIKATION KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT, EINSCHLIESSLICH,
JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER IMPLIZIERTEN GARANTIE HINSICHTLICH DER
HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten
oder Landesteilen ist der Ausschluß oder die Beschränkung der Dauer der implizierten Garantie bei bestimmten
Transaktionen nicht zulässig. Daher trifft die oben genannte Erklärung auf Sie möglicherweise nicht zu.
Diese Veröffentlichung enthält unter Umständen technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Die vorgenommenen
Änderungen werden in späteren Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen und Änderungen an den beschriebenen
Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Die in dieser Software-Dokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen
besagen nicht, dass der Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese
Software-Dokumentation angeboten wird. Jeglicher Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll
nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen eingesetzt werden können.
Alle funktionsgleichen Produkte, Programme oder Dienstleistungen, die kein bestehendes intellektuelles
Eigentumsrecht verletzen, können statt dessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme
und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und
Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst verantwortlich.
Lexmark, Lexmark mit Diamantlogo und ColorFine sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in
den USA und/oder in anderen Ländern eingetragen. Color Jetprinter ist ein Warenzeichen von Lexmark
International, Inc.
AppleTalk, iMac, Mac OS und Macintosh sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc. und in den USA und andern
Ländern eingetragen.
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© Copyright Lexmark International, Inc. 2000. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark Z42

  • Seite 1 Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst verantwortlich. Lexmark, Lexmark mit Diamantlogo und ColorFine sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den USA und/oder in anderen Ländern eingetragen. Color Jetprinter ist ein Warenzeichen von Lexmark International, Inc.
  • Seite 2 Erste Schritte Homepage Hier erfahren Sie, wie Sie zum Drucken Papier einlegen müssen und die Druckersoftware anpassen. Erweiterte Schritte Hier erfahren Sie, wie Sie Broschüren, Handzettel und doppelseitige Dokumente drucken. Warten Ihres Druckers Hier erhalten Sie Information über das Einsetzen, Austauschen und Ausrichten der Tintenkassetten.
  • Seite 3 Erste Schritte Erste Schritte Erste Schritte beim Drucken: Schritt 1: Papier einlegen Schritt 2: Stellen Sie die Druckoptionen ein. Erweiterte Schritte Schritt 3: Dokument drucken Warten Ihres Druckers Problemlösung Anhang Index...
  • Seite 4 Erste Schritte Schritt 1: Papier einlegen Erste Schritte Sie können je nach Dicke bis zu 100 Blatt Papier in den Drucker einlegen. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben rechtsbündig in die Papierzufuhr. Hinweis: Das Papier darf nicht mit Krafteinwirkung in den Drucker Erweiterte Schritte eingelegt werden.
  • Seite 5 Erste Schritte Drücken Sie die Entriegelungstaste und die Papierführung Erste Schritte zusammen und schieben Sie die Papierführung zum Rand des Papiers. Papierführung Erweiterte Schritte Entriegelungstaste Warten Ihres Druckers Problemlösung Anhang Index...
  • Seite 6 Erste Schritte Einlegen von Spezialpapier Erste Schritte Beachten Sie beim Einlegen von Spezialpapier folgendes: Maximale Anzahl: Überprüfen Sie folgendes: 10 Umschläge. • Legen Sie die Bögen mit der Druckseite nach Erweiterte Schritte oben ein. • Legen Sie die Umschläge vertikal Warten Ihres Druckers rechtsbündig in die Einzelblattzuführung ein.
  • Seite 7 Erste Schritte Maximale Anzahl: Überprüfen Sie folgendes: Erste Schritte 10 Grußkarten, • Legen Sie die Bögen mit der Druckseite nach Karteikarten, oben ein. Postkarten oder • Legen Sie die Karten vertikal rechtsbündig in die Fotokarten. Einzelblattzuführung ein. Erweiterte Schritte • Schieben Sie die Papierführung an den Rand der Karten.
  • Seite 8 Erste Schritte Maximale Anzahl: Überprüfen Sie folgendes: Erste Schritte 25 Bögen Transfer- • Die Druckseite muss zu Ihnen zeigen; folgen Sie Papier. außerdem den Anweisungen auf dem Paket des Transferpapiers. • Schieben Sie die Papierführung an den Rand Erweiterte Schritte des Transfer-Papiers.
  • Seite 9 Erste Schritte Maximale Anzahl: Überprüfen Sie folgendes: Erste Schritte 100 Bögen Papier • Legen Sie die Bögen mit der Druckseite nach in einem oben ein. benutzerdefinierten • Das Papierformat muss innerhalb der folgenden Papierformat Maßangaben liegen: Erweiterte Schritte - Breite: Millimeter: 76 - 216 Zoll: 3,0 - 8,5 Warten Ihres Druckers...
  • Seite 10 Legen Sie dann die erste Seite mit der losen Kante in die Papierführung. • Schieben Sie die Papierführung an den Rand Warten Ihres Druckers des Papiers. Hinweis: Wählen Sie im Dialogfeld “Lexmark Z42 Seiteneinstellungen” das Papierformat Banner (Letter) oder Banner (A4). Problemlösung Anhang Index...
  • Seite 11 Erste Schritte Maximale Anzahl: Überprüfen Sie folgendes: Erste Schritte 10 Folien. • Legen Sie die Folie mit der rauhen Seite nach oben ein (glatte Seite nach unten). Wenn Ihre Folie einen abziehbaren Streifen hat, muss er von Ihnen weg und nach unten zeigen. Erweiterte Schritte •...
  • Seite 12 Erste Schritte Schritt 2: Stellen Sie die Druckoptionen ein. Erste Schritte Mit Hilfe der Druckersoftware Ihres Druckers lassen sich Druckergebnisse erstklassiger Qualität erzielen. Das Dialogfeld für die Seiteneinstellung wird mit dem Betriebssystem mitgeliefert. Es enthält Optionen, wie beispielsweise die für das Erweiterte Schritte Papierformat, die Ausrichtung und für Wasserzeichen.
  • Seite 13 Erste Schritte Das Dialogfeld “Drucken” wird mit der Druckersoftware mitgeliefert. Erste Schritte Es enthält Optionen, wie beispielsweise die für die Seitenanzahl, die Zahl der zu druckenden Seiten, die Papierquelle, die Druckqualität, Seiten pro Blatt (Handzettel), letzte Seite zuerst drucken, beidseitiges Bedrucken, Farbanpassung, Hintergrunddruck, sowie die Druckzeit.
  • Seite 14 Erste Schritte Wählen Sie aus dem Erste Schritte Einblendmenü folgendes aus: Aktion: Allgemein die Anzahl an Kopien, die zu bedruckenden Seiten und warten, bis die Seiten trocken sind. Erweiterte Schritte Papiersorte/Qualität die Papiersorte und Druckqualität. Ausführung Drucken von Broschüren, Anzahl der Seiten pro Blatt, letzte Seite zuerst drucken, beidseitiges Bedrucken und Bindung.
  • Seite 15 Erste Schritte Ändern der Seiteneinstellungen Erste Schritte Um das Papierformat, die Ausrichtung, die Skalierung und Wasserzeichen zu ändern, öffnen Sie in Ihrer Anwendung das Dialogfeld “Seiteneinstellungen”. Öffnen Sie das Ablage-Menü der Anwendung. Erweiterte Schritte Wählen Sie Papierformat. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Wählen Sie OK.
  • Seite 16 Erste Schritte Ändern der Druckeinstellungen vom Schreibtisch aus Erste Schritte Öffnen Sie das Dialogfeld “Drucken”, um die Druckeinstellungen vom Schreibtisch aus zu ändern. Öffnen Sie vom Schreibtisch aus das Ablage-Menü. Wählen Sie Drucken..Erweiterte Schritte Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Wählen Sie Einstellungen speichern.
  • Seite 17 Erste Schritte Ändern der Druckeinstellungen für Spezialpapier Erste Schritte Zum Zeitpunkt der Installation der Druckersoftware wurden die Dialogfelder “Seiteneinstellungen” und “Drucken” mit Standardeinstellungen eingerichtet. Mit Hilfe der Standardeinstellungen können Sie die meisten Dokumente auf Normalpapier drucken. Zum Bedrucken von Spezialpapier müssen Sie die Druckeroptionen Erweiterte Schritte jedoch möglicherweise ändern.
  • Seite 18 Erste Schritte Öffnen Sie Erste Schritte Wenn Sie dieses drucken auf: Dialogfeld. Treffen Sie folgende Auswahl: Papier in einem Seite Wählen Sie im Einblendmenü “Papierformat” benutzerdefi- Benutzerdefiniertes Papierformat bearbeiten und nierten Papier- geben Sie die Maßangaben für das benutzerdefinierte Erweiterte Schritte format Papierformat ein.
  • Seite 19 Erste Schritte Öffnen Sie Erste Schritte Wenn Sie dieses drucken auf: Dialogfeld. Treffen Sie folgende Auswahl: Transfer-Papier Drucken Wählen Sie im Einblendmenü “Papiersorte/Qualität” die Papiersorte Transfer-Papier. Erweiterte Schritte Hinweis: Viele Software- Anwendungen nehmen Transferdrucke auf unterschiedliche Warten Ihres Druckers Weise an. Sie sollten Ihre Entwürfe am besten zunächst auf Normalpapier drucken, bevor Sie es auf Transfer-Papier ausdrucken.
  • Seite 20 Erste Schritte Öffnen Sie Erste Schritte Wenn Sie dieses drucken auf: Dialogfeld. Treffen Sie folgende Auswahl: Glanz- Drucken • Wählen Sie im Einblendmenü “Papiersorte/Qualität” die Papiersorte /Fotopapier Glanzpapier und die Druckqualität Hoch Erweiterte Schritte (1200 dpi) oder Maximum (2400 dpi). •...
  • Seite 21 Erste Schritte Speichern der Einstellungen Erste Schritte So speichern Sie Ihre Einstellungen und verwenden Sie sie beim nächsten Drucken: Öffnen Sie das Ablage-Menü. Wählen Sie Drucken..Erweiterte Schritte Das Dialogfeld “Drucken” wird angezeigt. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Wählen Sie Einstellungen speichern. Warten Ihres Druckers Wiederherstellen der Standardeinstellungen Möglicherweise möchten Sie die von Ihnen vorgenommen...
  • Seite 22 Erste Schritte Schritt 3: Dokument drucken Erste Schritte Öffnen Sie das Ablage-Menü. Wählen Sie Drucken..Das Dialogfeld “Drucken” wird angezeigt. Wählen Sie Drucken. Erweiterte Schritte Warten Ihres Druckers Problemlösung Anhang Index...
  • Seite 23 Erweiterte Schritte Erste Schritte Sie können Ihre Druckersoftware einstellen zum Drucken von Broschüren Drucken von Handzetteln Erweiterte Schritte Letzte Seite zuerst drucken Papier doppelseitig bedrucken Warten Ihres Druckers Drucken von Broschüren Sie können Ihr Dokument nach dem Druck zusammenfügen und als Broschüre binden.
  • Seite 24 Erweiterte Schritte Schritt 2: Stellen Sie das Dialogfeld “Drucken” zum Erste Schritte Drucken von Broschüren entsprechend ein. Öffnen Sie das Dialogfeld “Seiteneinstellungen”. Weitere Informationen finden Sie unter Seite Wählen Sie das passende Papierformat aus. Erweiterte Schritte Wählen Sie die passende Papierausrichtung aus. Warten Ihres Druckers Problemlösung Anhang...
  • Seite 25 Erweiterte Schritte Öffnen Sie das Dialogfeld “Drucken” Weitere Informationen Erste Schritte finden Sie unter Seite Wählen Sie Ausführung. Wählen Sie die Erweiterte Schritte Seitenanzahl pro Stapel. Warten Ihres Druckers Problemlösung Wählen Sie aus dem Einblendmenü “Allgemein” die Option Ausführung. Anhang Index...
  • Seite 26 Erweiterte Schritte Wählen Sie im Einblendmenü “Broschüren drucken” die Erste Schritte geeignete Anzahl der Bögen pro Stapel. Hinweise: • Ein Stapel besteht aus einer beliebigen Anzahl zusammengefalteter Bögen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt, Erstellen einer Broschüre. Erweiterte Schritte •...
  • Seite 27 Erweiterte Schritte Erstellen einer Broschüre Erste Schritte Wird Ihr Dokument gedruckt, müssen Sie die Stapel zusammenfügen und Ihre Broschüre binden. So erstellen Sie eine Broschüre: Erweiterte Schritte Nehmen Sie den obersten Stapel aus dem Papierausgabefach, Eine 5-Stapel- falten Sie ihn in der Mitte und legen Sie ihn zur Seite. Broschüre Nehmen Sie den nächsten Stapel, falten Sie ihn in der Mitte und legen Sie ihn auf den ersten Stapel.
  • Seite 28 Erweiterte Schritte Drucken von Handzetteln Erste Schritte Beim Drucken von Handzetteln sparen Sie Papier, indem Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier ausdrucken. Schritt 1: Papier einlegen Erweiterte Schritte Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein.
  • Seite 29 Erweiterte Schritte Wählen Sie aus dem Einblendmenü “Allgemein” die Erste Schritte Option Ausführung. Wählen Sie im Einblendmenü “Seiten pro Blatt” die Anzahl der Seiten, die Sie auf ein einzelnes Blatt drucken möchten. Die Grafik zeigt Ihnen eine Vorschau auf die zu druckende Seite. Wählen Sie die Option für das Drucken von Rahmen, wenn Sie Erweiterte Schritte jede einzelne Seite mit einem Rahmen versehen möchten.
  • Seite 30 Erweiterte Schritte Nachdem die erste Hälfte der Handzettel Erste Schritte ausgedruckt wurde, werden Sie durch die Druckersoftware aufgefordert, das Papier neu einzulegen. Legen Sie das Papier und die Anleitungsseite so ein, dass die Druckseite von Ihnen weg und der Pfeil nach unten weist. Erweiterte Schritte Hinweis: Die Richtung der Pfeile auf Ihrer Anleitungsseite kann eine andere sein als die...
  • Seite 31 Erweiterte Schritte Schritt 1: Papier einlegen Erste Schritte Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Seite Erweiterte Schritte Schritt 2: Stellen Sie das Dialogfeld “Drucken” auf die Option “Letzte Seite zuerst drucken”...
  • Seite 32 Erweiterte Schritte Papier doppelseitig bedrucken Erste Schritte Auf Ihrem Lexmark-Drucker können Sie Papier beidseitig bedrucken. Diese Funktion hilft nicht nur Papier sparen, sondern ist auch beim Drucken von Tabellen nützlich. Schritt 1: Papier einlegen Erweiterte Schritte Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier rechtsbündig in die Papierzufuhr ein.
  • Seite 33 Erweiterte Schritte Wählen Sie die Option Beidseitig drucken. Erste Schritte Wählen Sie die passende Grafik für den gewünschten Bindungsrand aus. Sie können den Stapel entweder am linken oder am oberen Papierrand binden. Linker Oberer Bindungsrand Bindungsrand Wählen Sie Drucken. Erweiterte Schritte Seiten mit ungerader Seitenzahl werden zuerst gedruckt.
  • Seite 34 Warten Ihres Druckers Erste Schritte In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Tintenkassetten einsetzen, austauschen und warten. Sie können diese Tasks mit Hilfe des Dienstprogramms, einem der Softwareprogramme Ihres Druckers, ausführen. Erweiterte Schritte Arbeiten mit dem Dienstprogramm Einsetzen und Wechseln von Tintenkassetten Verbessern der Druckqualität Warten Ihres Druckers Tintenkassetten ausrichten...
  • Seite 35 Warten Ihres Druckers Arbeiten mit dem Dienstprogramm Erste Schritte Das Dienstprogramm enthält folgende zwei Registerkarten: Kassetten und Info. Öffnen des Dienstprogramms Erweiterte Schritte Öffnen Sie das Apple -Menü. Wählen Sie Kontrollfelder. Wählen Sie Lexmark Z42 Dienstprogramm. Warten Ihres Druckers Problemlösung Anhang Index...
  • Seite 36 Warten Ihres Druckers Erste Schritte Wählen Sie die Registerkarte Info, Klicken Sie auf die Schaltfläche um Informationen über das Hilfe, um die Hilfe des Copyright und die Versionsnummer Druckertreibers anzuzeigen. Ihrer Druckersoftware anzuzeigen. Erweiterte Schritte Klicken Sie auf die Registerkarte Kassetten, Warten Ihres Druckers um Ihre...
  • Seite 37 Warten Ihres Druckers Einsetzen und Wechseln von Tintenkassetten Erste Schritte Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsleuchte angeschaltet ist. Betriebsleuchte Kontrollleuchte für Papierzuführung Erweiterte Schritte Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Ist der Drucker nicht belegt, wird der Druckwagen automatisch in Warten Ihres Druckers die Ladeposition gebracht.
  • Seite 38 Warten Ihres Druckers Nehmen Sie die alte Tintenkassette heraus. Das Dialogfeld Erste Schritte “Kassetten installieren” wird angezeigt. Erweiterte Schritte Setzen Sie die Austauschkassette in den Drucker ein. Setzen Sie Schieben Wenn Sie eine neue Warnung: Warten Ihres Druckers die neue Sie die Tintenkassette einsetzen, Achten Sie...
  • Seite 39 Warten Ihres Druckers Lagern oder entsorgen Sie die alte Tintenkassette. Erste Schritte Überprüfen Sie die Einstellungen im Dialogfeld “Kassetten installieren”. Wählen Sie die von eingesetzten Kassetten aus. Erweiterte Schritte Warten Ihres Druckers Geben Sie an, ob es sich bei der Tintenkassette um eine Neue Tintenkassette...
  • Seite 40 Warten Ihres Druckers Wenn Sie eine neue Tintenkassette eingesetzt haben, klicken Sie Erste Schritte auf Ja, um die Tintenkassetten auszurichten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ausrichtung der Kassetten abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Tintenkassetten ausrichten. Klicken Sie auf Testseite drucken, um die Druckweise der Kassetten anzuzeigen.
  • Seite 41 Warten Ihres Druckers Verbessern der Druckqualität Erste Schritte Sollte die Druckqualität nicht zufriedenstellend sein, müssen unter Umständen die Tintenkassetten ausgerichtet oder die Düsen gereinigt werden. Tintenkassetten ausrichten Erweiterte Schritte Für gewöhnlich richten Sie die Druckköpfe der Tintenkassetten nur aus, wenn Sie eine neue Tintenkassette eingesetzt haben.
  • Seite 42 Warten Ihres Druckers Wählen Sie auf der Registerkarte “Kassetten” die Option Erste Schritte Druckköpfe ausrichten. Der Drucker druckt eine Ausrichtungstestseite mit mehreren Ausrichtungsmustern. Die Testseite sieht ähnlich wie die abgebildete aus: Erweiterte Schritte Je nach eingesetzten Tintenkassetten wird ein entsprechendes Ausrichtungsmuster Warten Ihres Druckers gedruckt.
  • Seite 43 Warten Ihres Druckers Geben Sie im Dialogfeld “Druckköpfe ausrichten” die auf der Erste Schritte gedruckten Testseite angezeigten Nummern ein, bei denen eine möglichst gerade Linie ausgedruckt wurde. Erweiterte Schritte Warten Ihres Druckers Problemlösung Nachdem Sie für jedes Muster eine Nummer eingegeben haben, Anhang klicken Sie auf OK.
  • Seite 44 Warten Ihres Druckers Reinigen der Düsen der Tintenkassetten Erste Schritte Bei dem Düsentest, werden die Tintenkassetten gereinigt, indem Tinte durch die Düsen gepresst wird, um möglicherweise verklebte Düsen wieder frei zu bekommen. Es wird eine Testlinie ausgedruckt, an der Sie erkennen können, ob die Reinigung erfolgreich war. Erweiterte Schritte Führen Sie den Düsentest in folgenden Fällen durch: •...
  • Seite 45 Warten Ihres Druckers Wählen Sie auf der Registerkarte “Kassetten” die Option Erste Schritte Düsen reinigen. Der Drucker zieht ein Blatt ein und druckt das Düsentestmuster (siehe nachstehende Abbildung): Wenn Tinte durch die Unterbrochene Erweiterte Schritte Düsen gepresst wird, Linien oben auf um sie wieder frei zu der Seite deuten bekommen, werden...
  • Seite 46 Warten Ihres Druckers Vergleichen Sie die diagonalen Linien über den gedruckten Erste Schritte Strichen mit den diagonalen Linien unterhalb dieser Striche. Achten Sie dabei auf Unterbrechungen der diagonalen Linien. Eine unterbrochene Linie weist auf verstopfte Düsen hin. Ist die untere Linie weiterhin unterbrochen, führen Sie den Test noch zweimal durch.
  • Seite 47 Warten Ihres Druckers Reinigen von Düsen und Kontakten Erste Schritte Sollte sich die Druckqualität auch nach dem Reinigen der Düsen nicht verbessern (siehe Seite 44), verklebt möglicherweise eingetrocknete Tinte die Düsen oder Kontakte der Tintenkassette. Nehmen Sie die Tintenkassetten aus dem Drucker Erweiterte Schritte (siehe Seite...
  • Seite 48 Warten Ihres Druckers Setzen Sie die Tintenkassetten wieder ein und wiederholen Sie Erste Schritte den Düsentest. Weitere Informationen finden Sie unter Seite Sollte sich die Druckqualität nach dem Reinigungsvorgang nicht verbessert haben, wechseln Sie die Tintenkassette aus. Wenn sich auch dann die Druckqualität nicht verbessert, sollten Sie Ihren Drucker vom Kundendienst warten lassen.
  • Seite 49 Warten Ihres Druckers Die Druckergarantie von Lexmark beinhaltet nicht die Reparatur Erste Schritte von Fehlern oder Schäden, die durch eine wieder aufgefüllte Tintenkassete hervorgerufen wurden. Lexmark empfiehlt, keine wieder aufgefüllten Tintenkassetten zu verwenden. Ein Wiederauffüllen der Tintenkassetten kann sich negativ auf die Druckqualität auswirken und den Drucker beschädigen.
  • Seite 50 Problemlösung Erste Schritte In diesem Abschnitt werden mögliche Druckerprobleme und Lösungen aufgelistet. Wählen Sie in der Liste der Druckerprobleme unten die Kategorie Ihres Druckerproblems. Suchen Sie dann nach der Lösung Ihres Problems. Erweiterte Schritte Allgemeine Druckprobleme Der Drucker druckt nicht oder nur sehr langsam Das Papier wird falsch eingezogen oder es gibt einen Papierstau Warten Ihres Druckers Das Dokument wird fehlerhaft oder in schlechter Qualität gedruckt...
  • Seite 51 • Der Drucker ist eingeschaltet. Erweiterte Schritte • Ihr Lexmark-Drucker wurde als Standarddrucker gewählt. So überprüfen Sie den Druckerstatus: Doppelklicken Sie auf das Lexmark Z42 Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Warten Ihres Druckers Wählen Sie aus der Menüleiste Drucken. Stellen Sie sicher, dass die Option Standarddrucker aktiviert ist.
  • Seite 52 Problemlösung Der Drucker druckt nicht oder nur sehr langsam Erste Schritte Wenn Ihr Drucker nicht druckt, kommunizieren Drucker und Computer möglicherweise nicht korrekt. Die folgenden Vorgänge weisen außerdem auf Probleme bei der bidirektionalen Kommunikation hin: Erweiterte Schritte • Auf dem Bildschirm wird eine Meldung angezeigt, dass ein Fehler beim Drucken des Dokuments aufgetreten ist und dass Sie es noch einmal versuchen sollen.
  • Seite 53 • Das USB-Kabel ist ordnungsgemäß an den Drucker angeschlossen • Ihr Lexmark-Drucker wurde als Standarddrucker gewählt. So überprüfen Sie den Druckerstatus: Doppelklicken Sie auf das Lexmark Z42 Druckersymbol auf Problemlösung dem Schreibtisch. Wählen Sie aus der Menüleiste Drucken. Stellen Sie sicher, dass die Option Standarddrucker aktiviert ist.
  • Seite 54 • Das Papier ist korrekt eingelegt Erste Schritte • Der Druckauftrag wurde nicht unterbrochen. So überprüfen Sie den Status des Druckauftrags: Doppelklicken Sie auf das Lexmark Z42 Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Prüfen Sie, dass die Halten-Schaltfläche nicht Erweiterte Schritte gedrückt ist.
  • Seite 55 Problemlösung Der Drucker wirft eine leere Seite aus Erste Schritte Stellen Sie sicher, dass der Aufkleber und das transparente Klebeband unten an der Tintenkassette entfernt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Seite Drucker druckt sehr langsam Erweiterte Schritte • Schließen Sie sämtliche nicht verwendeten Anwendungen. •...
  • Seite 56 Problemlösung Das Papier wird falsch eingezogen oder es gibt einen Papierstau Erste Schritte Das Papier wurde falsch eingezogen, oder mehrere Blätter wurden gleichzeitig eingezogen. Überprüfen Sie folgendes: • Der Drucker muss auf einer flachen, waagerechten Unterlage stehen. Erweiterte Schritte • Das Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet. •...
  • Seite 57 Problemlösung Der Drucker zieht Umschläge oder Spezialpapier nicht ein Erste Schritte • Stellen Sie sicher, dass Normalpapier korrekt in den Drucker eingezogen wird. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Seite • Wenn Normalpapier ohne Probleme eingezogen wird, legen Sie die Umschläge rechtsbündig in die Papierzufuhr ein.
  • Seite 58 Problemlösung Ein Papierstau liegt vor Erste Schritte Wenn das Papier bereits zu weit eingezogen wurde und nicht entfernt werden kann: Drücken Sie den Netzschalter, um den Drucker auszuschalten. Drücken Sie den Netzschalter, um den Drucker wieder Erweiterte Schritte einzuschalten. Wenn der Drucker die Seite nicht auswirft, schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 59 Problemlösung Das Dokument wird fehlerhaft oder in schlechter Qualität gedruckt Erste Schritte Der Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt • Das Papier muss gerade eingelegt werden und darf nicht zerknittert sein. • Lassen Sie die Tinte trocknen, bevor Sie das Papier anfassen. Erweiterte Schritte •...
  • Seite 60 Problemlösung Vertikale gerade Linien werden ungleichmäßig gedruckt Erste Schritte So erhöhen Sie die Druckqualität von vertikalen geraden Linien in Tabellen, Rahmen und Grafiken: • Wählen Sie eine höhere Druckqualität. • Richten Sie die Tintenkassetten aus. Weitere Informationen finden Erweiterte Schritte Sie unter Seite •...
  • Seite 61 Problemlösung Gedruckte Seiten weisen abwechselnd helle und dunkle Streifen Erste Schritte auf (unterbrochenes Drucken) • Wählen Sie die Druckqualität Hoch (1200 dpi) oder Maximum (2400 dpi). • Drucken Sie das Dokument im Vordergrund, statt im Hintergrund. Erweiterte Schritte • Sie haben möglicherweise Probleme bei der bidirektionalen Kommunikation.
  • Seite 62 Problemlösung Verwenden Sie diese Mindesteinstellungen: Erste Schritte • Linker und rechter Rand: Je 6,35 mm (0,25 Zoll) für alle Papierformate außer A4 Für A4-Papier - je 3,37 mm (0,133 Zoll) • Oberer und unterer Rand: Erweiterte Schritte Oben -1,7 mm (0,067 Zoll) Unten - 16,51 mm (0,65 Zoll) für die meisten Druckaufträge Unten - 19 mm (0,75 Zoll) für die beste Druckqualität und Farbdrucke Warten Ihres Druckers...
  • Seite 63 Problemlösung Drucker druckt falsch geformte oder falsch ausgerichtete Zeichen Erste Schritte • Brechen Sie alle Druckaufträge ab und senden Sie sie noch einmal zum Drucken. • Richten Sie die Tintenkassetten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Seite Erweiterte Schritte • Reinigen Sie die Düsen der Tintenkassetten. Weitere Informationen finden Sie unter Seite Die Farben auf dem Ausdruck entsprechen nicht den...
  • Seite 64 Problemlösung • Wählen Sie für die interne Farbanpassung “Natürliche Farben” Erste Schritte als Farbeinstellung: Wählen Sie aus dem Ablage-Menü die Option Drucken..Wählen Sie aus dem Einblendmenü “Allgemein” die Option Farbe. Wählen Sie Interne Farbanpassung. Erweiterte Schritte Wählen Sie unter “Farb-Einstellung” die Option Natürliche Farben.
  • Seite 65 Unerwünschte oder fehlende Zeichen • Ihr Lexmark-Drucker wurde als Standarddrucker gewählt. So überprüfen Sie den Druckerstatus: Warten Ihres Druckers Doppelklicken Sie auf das Lexmark Z42 Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Wählen Sie aus der Menüleiste Drucken. Stellen Sie sicher, dass die Option Standarddrucker Problemlösung...
  • Seite 66 Problemlösung Probleme mit Umschlägen, Folien oder Fotos Erste Schritte Der Drucker zieht Umschläge oder Spezialpapier nicht ein Weitere Informationen finden Sie unter Seite Erweiterte Schritte Folien oder Glanzpapier-/Fotopapierbögen kleben aneinander • Verwenden Sie nur spezielle Folien oder Fotopapier für Tintenstrahldrucker. •...
  • Seite 67 Problemlösung Fehlermeldungen und Kontrollleuchten Erste Schritte Meldung “Papierstau” Weitere Informationen finden Sie unter Seite Kontroll- Meldung “Wenig Tinte” triebs- leuchte Erweiterte Schritte leuchte für Pa- Die Tintenkassette ist beinahe leer. Kaufen Sie eine neue pierzu- führung Tintenkassette. Die Betriebsleuchte ist angeschaltet und die Warten Ihres Druckers Papierzuführungsleuchte blinkt.
  • Seite 68 Problemlösung Die Betriebsleuchte blinkt zweimal Erste Schritte Der Druckwagen ist stehen geblieben. Überprüfen Sie, ob an Ihrem Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt wird. Schalten Sie den Drucker aus. Schalten Sie den Drucker nach ein paar Sekunden wieder ein. Erweiterte Schritte Der Macintosh stürzt während des Druckens ab Wenn Ihr Macintosh während des Druckvorgangs abstürzt oder nicht mehr reagiert, müssen Sie den Drucker und den Computer Warten Ihres Druckers...
  • Seite 69 Erste Schritte Bildschirm und die Wörter “Willkommen! Systemerweiterungen deaktiviert.” angezeigt werden. Lassen Sie die Umschalttaste los. Suchen Sie das Lexmark Z42 Druckersymbol auf dem Schreibtisch. Erweiterte Schritte Über dem inaktiven Druckerspooler befindet sich ein X. Klicken Sie auf das Symbol, um einen Ordner mit dem Namen Lexmark Z42 zu öffnen.
  • Seite 70 Umschalttaste los. angezeigt, wenn Sie drucken müssen Sie den Drucker und den wollen. Sie müssen unter 5 Suchen Sie das Lexmark Z42 Computer möglicherweise Umständen deinstallieren und Druckersymbol auf dem ausschalten und danach neu dann die Druckersoftware neu Schreibtisch.
  • Seite 71 5 Wählen Sie Deinstallation um das Dialogfeld für den Datei, um sie zu öffnen. fertigstellen. Erste Schritte Lexmark Z42 zu öffnen. 3 Befolgen Sie die Anweisungen 6 Klicken Sie auf Deinstallieren. 7 Verschieben Sie die am Bildschirm. Druckaufträge in den Netzteil Papierkorb.
  • Seite 72 Komponenten erfüllen die weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen. Die sicherheitsrelevanten Problemlösung Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark sind, wird von Lexmark keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt Anhang übernommen. Index...
  • Seite 73 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Bidirektionale Kommunikation allgemeine Deinstallieren der Probleme Druckprobleme 51 Druckersoftware 71 Anzeichen 52 Ausführung 14 Dienstprogramm Blinkleuchten Ausrichten der...
  • Seite 74 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Druckersoftware Papier in einem Einführung 12 benutzerdefinierten Einblendmenüs Druckersoftware für Papierformat 9 Farboptionen 14 Macintosh 70 Postkarten 7 Option “Allgemein”...
  • Seite 75 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Einstellungen Folien beidseitiges Drucken 32 einlegen 11 In umgekehrter empfohlen 17 Fotopapier Reihenfolge drucken 30 Einzelblattzuführung einlegen 7 Einlegen von Papier 31...
  • Seite 76 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Kontakte, Tintenkassette abwischen 47 Macintosh stürzt ab 68 Papier Kontrollleuchte für Papier- Medium einlegen 4 zuführung, suchen 37 Drucken 17...
  • Seite 77 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Probleme beim Drucken Fehlermeldungen 67 Schnelldruck 59 Testseite schlechte Qualität 59 Seite 12 Ausrichtung 42 Spezialpapier 66 Seiten pro Blatt...
  • Seite 78 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Verbessern der Druckqualität 41 verblasste Farben 65 Wiederherstellung der Standardeinstellungen 21 Zeichen falsch geformt 63...