Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeoVision GV-Serie Benutzerhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie die DDNS-Funktion aktivieren, muss der Administrator zuerst über die
Internetseite eines DDNS-Dienstanbieters einen Hostnamen beantragen. Zwei Anbieter
sind im GV-Videoserver gelistet: GeoVision DDNS Server und DynDNS.org.
So aktivieren Sie die DDNS-Funktion:
1. Aktivieren: Diese Option aktiviert die DDNS-Funktion.
2. DDNS Anbieter: Wählen Sie den DDNS-Dienstanbieter, bei dem Sie sich angemeldet
haben.
3. Hostname: Geben Sie den mit dem GV-Videoserver verknüpften Hostnamen ein.
Anwender des GeoVision-DDNS-Servers müssen dieses Feld nicht ausfüllen, da der
Hostname automatisch vom System erkannt wird.
4. Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen zur Aktivierung des DDNS-Dienstes
ein.
5. Kennwort: Geben Sie das Kennwort zur Aktivierung des DDNS-Dienstes ein.
6. Klicken Sie auf Akzeptieren.
[HTTP-Port Einstellung]
Der HTTP-Port ermöglicht die Verbindung des GV-Videoservers mit dem Internet. Der
Administrator kann aus Sicherheitsgründen den Server vor dem gewöhnlichen HTTP-Port
verstecken, indem er den Standard-HTTP-Port von 80 in eine andere Portnummer
innerhalb des Bereichs von 1024 bis 65535 ändert.
[Videostream-Port Einstellung]
Der VSS-Port ermöglicht die Verbindung des GV-Videoservers mit dem GV-System. Die
Standardeinstellung ist 10000.
[UPnP Einstellung]
UPnP (Universal Plug & Play) ist eine Netzwerkverbindungsarchitektur, die eine
Zusammenarbeit zwischen Netzwerkgeräten, Software und Peripherie von über 400
Anbietern, die Teil des Universal Plug and Play Forum sind, ermöglicht. Das bedeutet,
dass diese Anbieter in der Netzwerkgerätetabelle des unterstützten Betriebssystems (wie
z. B. Windows XP) aufgeführt werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie direkt
eine Verbindung mit dem GV-Videoserver herstellen, indem Sie auf den in der
Netzwerkgerätetabelle aufgeführten GV-Videoserver klicken.
Administratormodus
4
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv-vs01Gv-vs02

Inhaltsverzeichnis