Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeoVision GV-Serie Benutzerhandbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Name]
Hier können Sie die Kamera umbenennen. Der Kameraname wird im Live-Ansichtfenster
angezeigt. Zum Anzeigen des Kameranamens schauen Sie sich bitte Abschnitt 3.2.9
Kameranamenanzeige an.
[Verbindungsvorlage]
Hier wählen Sie die Art Ihrer Netzwerkverbindung aus. Solange Sie nicht die Option
Benutzerdefiniert wählen, werden die empfohlene Videoauflösung, Bildrate, Bandbreite
GOP-Größe automatisch verwendet.
[Videosignaltyp]
Automatische Videonorm-Erkennung: Diese Option erkennt automatisch, ob ein
NTSC- oder PAL-Signal am Videoeongang anliegt.
Es stehen vier Bildauflösungsoptionen zur Auswahl.
NTSC
720 x 480
720 x 480 De-interlaced
360 x 240
176 x112 (3GPP/MSView)
Die meisten 3GPP-Mobiltelefone unterstützten Videostreaming mit MPEG-4-Video.
Aufgrund der begrenzten 3GPP-Bandbreite wird bei der Mobiltelefoneinstellung lediglich
eine Videoauflösung von 176 x 144 unterstützt. Wenn Sie die 3GPP-Porteinstellungen
ändern möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt 4.3.6 an.
Es stehen mehrere Bildraten (BpS – Bilder pro Sekunde) zur Verfügung.
Bildrate
2, 3, 5, 7.5, 10, 15, 30
NTSC
2.5, 5, 8, 12.5, 25
PAL
[Bandbreite Steuerung]
Wenn Sie MPEG-4 nutzen, können Sie die Bitrate steuern; dadurch können Sie auch
Einfluss auf die Bandbreitennutzung nehmen.
PAL
720 x 576
720 x 576 De-interlaced
360 x 288
176 x 144 (3GPP/MSView)
Administratormodus
4
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv-vs01Gv-vs02

Inhaltsverzeichnis