Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeoVision GV-Serie Benutzerhandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Netzwerkeinstellungen]
Dynamische IP-Adresse: Die Netzwerkumgebung verfügt über einen DHCP-Server.
Diese Option sollte nur dann aktiviert werden, wenn Sie wissen, welche IP-Adresse
der GV-Videoserver vom DHCP-Server erhalten wird, oder wenn Sie einen
Domänennamen von einem DDNS-Dienstanbieter erhalten haben, der grundsätzlich
mit der wechselnden IP-Adresse des Gerätes verknüpft ist.
Statische IP-Adresse: Hier weisen Sie dem GV-Videoserver eine statische bzw. feste
IP-Adresse zu. Geben Sie die TCP/IP- und DNS-Parameter des GV-Videoservers in
den unteren Abschnitt „Verbindungsparameter konfigurieren" ein.
PPPoE: Die Netzwerkumgebung verfügt über eine xDSL-Verbindung. Geben Sie zum
Verbindungsaufbau den von Ihrem Internetanbieter erhaltenen Benutzernamen und
das entsprechende Kennwort ein.
Wenn Sie die xDSL-Verbindung mit dynamischer IP-Adresse nutzen, müssen Sie
zunächst über die DDNS-Funktion eine Verknüpfung des Domänennamens mit der
wechselnden IP-Adresse des Gerätes abrufen.
[Verbindungsparameters konfigurieren]
Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Router/Gateway, primären DNS-Server und
sekundären DNS-Server des GV-Videoservers ein.
Parameter
IP-Adresse
Subnetzmaske
Router/Gateway
Primärer DNS
Sekundärer DNS
Einzelheiten zu dynamischen DNS-Server-Einstellungen finden Sie unter 4.7.3 Erweitertes
TCP/IP.
Standard
192.168.0.10
255.255.255.0
192.168.0.1
192.168.0.1
192.168.0.2
Administratormodus
4
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv-vs01Gv-vs02

Inhaltsverzeichnis