Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother PS-9000 Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Ein Druckauf-
trag wird nicht
gedruckt.
Die automati-
sche Einwahl
startet beim
Drucken.
Beim Drucken
tritt ein Fehler
auf.
LPR-Druck is
mit dem
PS-9000 nicht
möglich.
Die Bandbreite
wird vom
P-touch Editor 4
oder Quick Edi-
tor nicht
erkannt.
Wie kann der
PS-9000 initia-
lisiert, das
heißt auf die
Standardein-
stellungen
zurückgesetzt
werden?
30
Ursache
Wenn ein DHCP/BOOTP-
oder ein RARP-Server in das
Netzwerk eingebunden ist,
werden IP-Adressen automa-
tisch von diesem Server verge-
ben. In diesem Fall könnte die
IP-Adresse, die bei der Instal-
lation eingegeben wurde, von
diesem Server überschrieben
worden sein.
Wenn sich der PS-9000 und
der Computer nicht im glei-
chen Segment befinden, müs-
sen eine Subnetzmaske und
eine Gatewayadresse für den
PS-9000 eingestellt werden.
Je nach verwendetem
Betriebssystem kann die auto-
matische Einwahl aktiviert
sein.
Wenn bei einem Druckauf-
trag eines anderen Benutzers
ein Fehler aufgrund einer fal-
schen Bandbreite oder einer
leeren Bandkassette auftrat
und dadurch der Ausdruck
unterbrochen wurde, kann erst
nach Beheben des Fehlers
weiter gedruckt werden.
Nicht alle P-touch-Modelle
unterstützen den LPR-Druck.
Wenn der P-touch 9500pc an
den PrintServer PS-9000 ange-
schlossen ist, funktioniert die
automatische Bandbreiten-
Erkennung des P-touch Editor 4
und Quick Editor nicht.
(Der P-touch 9200DX hat
keine Funktion zur automati-
schen Bandbreiten-Erkennung.)
Mögliche Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass in den TCP/IP-Einstellungen
des PS-9000 die Option
beziehen"
nicht aktiviert ist. Prüfen Sie die aktuelle
IP-Adresse des PS-9000 und geben Sie gegebenen-
falls die IP-Adresse neu ein.
Verwenden Sie das Brother PS-9000 Utility, um die
Subnetzmaske und die Gatewayadresse zu prüfen.
Überprüfen Sie den Namen für den Druckeran-
schluss des PS-9000. Der Anschlussname wird als
"(PTLAN xxxxxx: P-touch TCP Port)" hinter dem
Namen des zugeordneten Anschlusses angezeigt.
Deaktivieren Sie die automatische Einwahl für die
Verwendung des PS-9000.
Wenn dies nicht möglich ist, klicken Sie im Einwahl-
dialogfeld auf [Abbrechen], um die Einwahl abzu-
brechen und den Ausdruck zu starten.
Warten Sie, bis der Druckauftrag des anderen Benut-
zers abgeschlossen ist, und versuchen Sie dann
erneut zu drucken. Oder verwenden Sie den Web-
Browser, um den PS-9000 neu zu starten und versu-
chen Sie dann noch einmal zu drucken.
Bei Verwendung eines P-touch 9200DX installieren
Sie die Drucksoftware für den PS-9000 auf jedem
Client und verwenden dann diese Software anstelle
des LPR.
Geben Sie die Bandbreite manuell an.
Der PrintServer PS-9000 kann mit dem Dienstpro-
gramm Brother PS-9000 Utility auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurückgesetzt werden.
Wählen Sie im Dialogfeld zum Einrichten des Print-
Server den PS-9000 aus und klicken Sie dann auf
[Initialisieren] (siehe Seite 16). Der PS-9000 kann
auch über den Resetknopf zurückgesetzt werden.
Weiter Informationen dazu finden Sie unter „Geräte-
beschreibung" in Kapitel 1, „PrintServer PS-9000".
„IP-Adresse automatisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis