7-5. Handschalter
Spegelumkehrung bedeutet, dass das Muster umgekehrt genäht wrd, wenn der Spegelumkehrungsschalter
bem Langettennähen während enes Zwschenstopps gedrückt wrd.
(Enzelheten unter der Spegelfunktonsenstellung auf S. 101.r)
Angaben zur Höhenenstellung auf S. 124.
Nähverfahren (Beispiel : Langette)
1) De Nähmaschne während des Nähbetrebs an der Poston anhalten, an der de Spegelumkehrung
durchgeführt werden soll.
2) Den Spegelumkehrungsschalter w drücken. Be Aktverung der Funkton des Spegelumkehru
ngsschalters leuchtet de LED auf. (De Aktverung des Schalters kann nur m Stoppzustand der
Nähmaschne, ncht während des Nähbetrebs, erfolgen.)
3) Den Spegelumkehrungs-Nähvorgang mt der Nähmaschne ausführen.
4) Fadenabschneden durchführen oder den Spegelumkehrungsschalter erneut drücken, um den
Spegelumkehrungs-Nähvorgang zu vollenden.
Spiegelumkehrungsbetrieb
LED leuchtet auf.
126
2
1
Nach dem
Spiegelumkehrungsbetrieb
Anhalten der Nähmaschine und Betätigung des
Spiegelumkehrungsschalters
1) Rückwärtsnähtaste q
Wrd de Rückwärtsnähtaste q gedrückt, erfolgt
Rückwärtsnähen.
Be Loslassen erfolgt normales Vorwärtsnähen.
2) Spegelschalter w
Be Wahl von Langette, Sondermuster
oder Serennähen wrd der Schalter zum
Spegelschalter.
Langettenmuster 1
Muster während des
Nähvorgangs
Nährichtung