Inhaltszusammenfassung für Bellfires Room Divider Medium 3 CF
Seite 1
INSTALLATIONSVORSCHRIFT & WARTUNGSANLEITUNG ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF/LF ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF/LF Gaskamine mit geschlossenem Verbrennungssystem Bellfi res wünscht Ihnen viel Stimmung und Spaß mit Ihrem neuen Bellfi res Kamin Dieses Dokument ist Teil der Lieferung Ihres Gaskamins. Lesen Sie es vor der Installation und der Wartung aufmerksam durch und bewahren Sie es sorgfältig auf!
Diese Installationsvorschrift sind Bestandteil des mit dem Gerät gelieferten Dokumentenpakets. Die komplette, zur Installation des Geräts benötigte Dokumentation besteht aus: 1. INSTALLATIONS VORSCHRIFT & WARTUNGSANLEITUNG 2. KONZENTRISCHEN KOMPONENTEN, DIE FÜR DIE INSTALLATION EINES BELLFIRES KAMINS MIT GESCHLOSSENEM VERBRENNUNGSSYSTEM GEEIGNET SIND 3. GEBRAUCHSANLEITUNG & TÄGLICHE WARTUNGSANLEITUNG Installationsvorschrift...
Deutsch INHALT Seite INSTALLATIONSVORSCHRIFT .............. WARTUNG ....................STÖRUNGEN ..................DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE..........SCHEMA ELEKTRIZITÄT UND GAS ............ABMESSUNGEN ..................TECHNISCHE DATEN/VORSCHRIFTEN ..........ERSATZTEILLISTE ................. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES GERÄTS ....WICHTIG Die installation darf nur durch einen autorisierten Gasfachbetrieb erfolgen.
Deutsch INSTALLATIONSVORSCHRIFT 1.1 ALLGEMEIN Das Gerät muss von einem anerkannten Gas-installateur laut der Beiliegenden Installationsvorschriften, der nationalen und örtlich geltenden Vorschriften aufgestellt und installiert werden (siehe Technische Daten/Vorschriften in diesem Handbuch) Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Energie- versorgungsunternehmen.
Seite 8
Deutsch Als Option kann das Gerät mit einem Konvektionspaket ausgestattet werden. Dieser umfasst einen Konvektionsmantel für rund um und oben das Gerät, zwei Aluminium- schläuche und zwei Einbaukonvektionsroste. Damit kann warme Luft in den Raum gebracht werden. Auf Wunsch können zwei zusätzliche Konvektionsgitter angebracht werden (= 1 zusätzliches Konvektionsset).
Die für diese Systeme zugelassenen Komponenten werden in der mitgelieferten Anleitung aufgelistet: KONZENTRISCHEN KOMPONENTEN, DIE FÜR DIE INSTALLATION EINES BELLFIRES KAMINS MIT GESCHLOSSENEM VERBRENNUNGSSYSTEM GEEIGNET SIND. Die Garantie und die Betriebserlaubnis verfällt, wenn das Gerät (vollständig oder teilweise) mit anderen Komponenten oder einem anderen Kanalsystem installiert wird.
Deutsch OPTIONEN UND ZUBEHÖR Die folgenden Optionen und Zubehörteile können von Ihrem Verkäufer geliefert werden. Artikel- Option Room Divider Medium 3 nummer RDM3 RDM3 L RDM3 R Ohne Rahmen Hidden Door (4 cm Rahmen) Hidden Door + 10cm (10 cm Rahmen) inkl.
Seite 11
3..Ontop - Metaloterm US konzentrischen Kanalsystem (*) 3..Jeremias/STB - H-TWIN konzentrischen Kanalsystem (*) 3..Jeremias - TWIN-GAS konzentrischen Kanalsystem (*) Siehe mitgelieferte Anleitungen: KONZENTRISCHEN KOMPONENTEN, DIE FÜR DIE INSTALLATION EINES BELLFIRES KAMINS MIT GESCHLOSSENEM VERBRENNUNGSSYSTEM GEEIGNET SIND Installationsvorschrift...
Deutsch VORBEREITUNGEN FÜR DIE INSTALLATION Bevor das Gerät aufgestellt werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen getroffen werden: 1.5.1 Vorschriften für die Lage des Rauchgasabzugs 1.5.1.1 Ort des Rauchgasabzugs für eine gute Funktion: Abzug auf dem Dach: >0,5 m Abbildung 2: Abzug auf dem Dach Dieser muß...
Seite 13
Deutsch 1.5.1.2. Standort des Abzugs, um eine Belästigung der Umgebung zu verhindern Alle in diesem Kapitel angegebenen “Abstände” sind ungefähre Richtwerte! Ziehen Sie für die exakten Mindest-”Abstände” die nationalen und lokalen Vorschriften zu Rate. Abstand = minimaler Abstand des Abzugs, aufgrund möglicher Belästigung, in Bezug auf.: A.
Seite 14
Deutsch Abzug im Giebel: Um eine Belästigung zu verhindern Abstand: Abzug - A, B oder C Bei Giebeln in Nicht zulässig wenn A, B, oder C sich Maisonettenbauweise. über dem Abzug fi nden. Bei Giebel - allgemein. (*) Abzug oben: >2 m Abzug unten: >0,75 m...
Deutsch ALLGEMEINE VORKEHRUNGEN 1.6.1 Der Rauchgaskanal/die Verbrennungsluftzufuhr Für einen kombinierten Rauchgasabzug mit Verbrennungsluftzufuhr muß eine der nachfolgenden Ausführungen des konzentrischen Kanalsystems verwendet werden: Wichtig: Auf grund der hohen Temperatur des Außenrohres (bis zu ca. 150°C), dürfen keine brennbaren Materialen in der Nähe des Kanalsystems verwendet und/oder angebracht werden.
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø100-Ø150 mm oder Ø130-Ø200 mm 10, 11, 12, 13 (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Breite:...
Seite 17
Deutsch 14, 15 10, 11, 12, 13 (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X (*) Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Room Divider Breite: 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 2,0 - 11,0 m Medium 3 (L/R)
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT FLEXIBLES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø100-Ø150 mm oder Ø130-Ø200 mm 10, 11, 12, 13 (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Breite:...
Seite 19
Deutsch > 45° 10, 11, 12, 13 (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y (*) Abstand X (*) Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Room Divider Breite: 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 2,0 - 11,0 m Medium 3 (L/R)
Seite 20
Deutsch (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Breite: Breite: 2,0 - 4,0 m B = 30 mm B = 65 mm Room Divider Medium 3 (L/R) Breite: Breite: 4,0 - 12,0 m...
Seite 21
Deutsch > 45° (100) Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y (*) Abstand X (*) Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer (min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte- anschluss anschluss Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm Room Divider Breite: 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 1,0 - 11,0 m Medium 3 (L/R) B = 40 mm...
Seite 22
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø130-Ø200 mm Lage des 10, 11, 13 Außenwand- anschlusses Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte- (min.-max.)
Seite 23
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø130-Ø200 mm Lage des Außenwand- 110, 111, 113 anschlusses Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte- (min.-max.)
Seite 24
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø130-Ø200 mm Lage des Außenwand- 110, 111, 113 anschlusses Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte- (min.-max.)
Seite 25
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø130-Ø200 mm Lage des 110, 111, Außenwand- anschlusses 110, 113 110, 111, 113 Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X...
Seite 26
Deutsch AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø130 mm - Ø200 mm Gerät: Konzentrischer Kanalanschluss Ø130-Ø200 mm Lage des Außenwand- 110, 111, 113 anschlusses Beschreibung Nummern: siehe 1.6.2 Stauplatte montieren: Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte- (min.-max.)
Deutsch 1.6.2 Beschreibung der Nummern in Abbildung 5 bis einschließlich 15. Zeichennr. BESCHREIBUNG Gaseinbauofen; Konzentrischer Kanalanschluss Ø130/Ø200 mm oder Ø100/Ø150 mm Stauplatte (Die verschiedenen Stauplatte werden bei jedem Gerät geliefert) Schornsteinschacht, min. Ø150 mm innenwändig; 100% leckfrei Schornsteinschacht oder feuerfreie Ummantelung, min. Ø160 mm innenwändig Flexibeler Edelstahl Kanal Ø100 mm innenwändig AISI 316TI (Gastec QA) Flexibeler Edelstahl Kanal Ø150 mm innenwändig AISI 316TI Sehen Sie bezüglich der geeigneten und verfügbaren...
Deutsch Hängekamin: Bedienung (Gasregelblock (und Empfänger)) befi ndet sich an der Unterseite des Geräts: Der Gasanschluß Ø12 mm (3/8”) befi ndet sich an der Unterseite des Geräts. Verwenden Sie als Zuleitung minimal ein 1/2” Gasrohr mit einem Anschlußhahn. Nur für Deutschland: In die Gerätezuführungsleitung ist bauseits eine thermisch auslösende Absperreinrichtung TAE einzubauen.
Seite 29
Deutsch • Das Gerät niemals direkt an der Rückwand aufstellen; zwischen Gerät und Rückwand eine feuerfeste, mindestens 12 mm dicke Isolierplatte mit 2 cm Zwischenraum zu beiden Seiten anbringen (insgesamt ± 5 cm.) Die Rückwand muss aus feuerfestem Material bestehen. Bei die linke oder rechte Variante (L/R), die Metallplatte an der Seite des Gerätes muss in der gleichen Art isoliert werden.
Seite 30
Deutsch • Das Gerät lässt sich mithilfe eines • Room Divider Medium 3 mit Optionen: Tragebügel-Sets (Zubehör) mühelos * 10 cm Rahmen und Kamineisen aufstellen. Nach der Aufstellung: * Konvektionspakett Tragebügel entfernen! Installationsvorschrift...
Seite 31
Deutsch Abbildung 17: Gerät in belüfteten Kaminmantel eingebaut Horizontaler Abzug der Zu-/Abluft über die Wand Optionen/Zubehör: • Konvektionspaket (= Konvektionsmantel und 1x Konvektionsset) • 1x zusätzliches Konvektionsset Einströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft Natürliche Konvektion im Kaminmantel Ausströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Natürliche Konvektionsluft Ausströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft / Anschluss Konvektionsset (2x oder 4x) Ausströmöffnung (Rost Konvektionsset) (Kaminmantel) Konvektionsluft (2x oder 4x) Konzentrischer Kanalanschluss Gerät Ø130 - 200 mm für horizontalen Wandabzug Horizontaler Wandabzug...
Seite 32
Deutsch Abbildung 18: Gerät in belüfteten Kaminmantel eingebaut Vertikaler Abzug der Zu-/Abluft über das Dach. Verwendung ohne Konvektionspaket. Einströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft Natürliche Konvektion im Kaminmantel Ausströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Konvektionsluft (2x) Konzentrischer Kanalanschluss Gerät Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug Konzentrischer Kanalsystem Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug Einbau-bedienungseinheit mit Gasregelblock und Empfänger Installationsvorschrift...
Deutsch EINBAUKAMIN: Einbauen des Geräts Beim Einbau des Geräts kann das Gerät mithilfe der Stellfüße waagerecht montiert werden. Die Stellfüße sind über die Öffnungen (4 x) zugängig, nachdem die Verschluss- kappen in den Ecken des Brennkammerbodens entfernt wurden. Außerdem können die Stellfüße an der Unterseite des Geräts mit einem Maulschlüssel eingestellt werden.
Seite 34
Deutsch Aufstellen der verlängerten Stellfüße: Mit den optional verlängerten Stellfüßen kann das Gerät auf eine zusätzliche Höhe von maximal 52 cm aufgestellt werden. Diese Füße sind mit Hilfe der unter dem Gerät vormontierten Adapter an der Unterseite des Geräts zu montieren. •...
Seite 35
Deutsch Verlegen Sie die Gasleitung so, daß nach dem Aufstellen der Gerätes, das leicht montiert werden kann. Weil die Bedienung sich außerhalb des Geräts befi ndet, muß die Gaszufuhr bis zur Einbaustelle der (Einbau-) Bedienungseinheit mit Gasregelblock (und Empfänger) verlegt werden. Das Gerät + 5 cm von der Rückwand abrücken und waagerecht aufstellen.
Seite 36
Deutsch HÄNGEKAMIN: Aufhängen des Geräts • Schrauben Sie die mitgelieferten • Drehen Sie die Flanschmuttern an der Stehbolzen M8x16 in der gewünschten Innenseite auf die Bolzen. Höhe in die Wandbefestigung. • Lassen Sie zwischen der Wand- • Verschrauben Sie die Wandbefestigung befestigung und der Mutter etwas Platz.
Seite 37
Deutsch • Heben Sie den Kamin auf die ent- • Senken Sie den Kamin jetzt ab. sprechende Höhe an und schieben Sie ihn über die Muttern. • Schrauben Sie die Muttern gut an. • Kontrollieren Sie, ob der Kamin waagerecht hängt. •...
Deutsch Aufstellen des Natursteinsockels Wenn das Gerät mit einem Natursteinsockel versehen wird, ist folgendes zu berücksichtigen: Natursteinstrippe (demontierbar) Naturstein- sockel 4 mm Spiel zwischen Stein und Glas • Die vertikale Natursteinstrippe oder • Sorgen Sie dafür, dass der Abstand Stahlstrippe muss demontierbar sein, zwischen Glas und Naturstein sodass man gegebenenfalls das Glas mindestens 4 mm beträgt.
Seite 39
Deutsch Bedienungseinheit Verblendungssrand mit Türchen (weiß) Abbildung 19: Bedienungseinheit Zuerst den Verblendungsrand mit dem Türchen für die Bedienungseinheit abbauen. Montieren Sie die separate Bedienungseinheit, wo dem Gasregelblock und Empfänger platziert werden, in eimen Anstand von maximal 50 cm vom Gerät. Werkseitig sind Brenner, Gasregelblock und Empfänger aneinander montiert.
Seite 40
Deutsch Demontage und Montage von Leitungen und Kabeln: Erforderlichenfalls können Sie vor der Aufstellung vorübergehend die Quetschkupplungen von den Leitungen und die Stecker von den Kabeln demontieren. Nach der Aufstellung montieren Sie sorgfältig wieder alle Leitungen und Kabel. Kontrollieren Sie danach alle Quetschkupplungen auf Leckage und ob alle Stecker ordentlich verbunden sind! Wichtig : Thermoelementanschluss (und Thermoelementunterbrecher) mit...
Deutsch 1.7.2 Anschluß des konzentrischen Kanalystems Konzentrisches Kanalsystem nach einem der Beispiele in Abschnitt 1.6.1, Abbildung 5 - 15, installieren. Sorgen Sie dafür, daß die Anschlüsse vollkommen gasdicht sind. 1.7.2.1 Montage Konvektionspaket (Option) Das Konvektionspaket (Option) besteht aus einem Konvektionsmantel und eine Konvektionsset.
Deutsch Positionieren Sie die beiden Einbauschränke in den Schornstein, mindestens 30 cm unter der Decke. Montieren Sie die andere Seite der Aluminiumschläuche auf den Ein- bauschränken. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schlauchklemmen. Setzen Sie die Roste auf die Einbauschränke, wenn der Schornstein komplett fertig ist. In einem Bereich von 30 cm neben und 50 cm über den Ausström- öffnungen im Schornstein dürfen sich keine brennbaren Materialien befi...
Seite 45
Deutsch Kamineisen (Option). Das optional mitgelieferte Kamineisen (Manteleisen/Trageisen) dient dazu, das Mauer- werk über dem Kamin hochzuziehen. Das Kamineisen muss links und rechts auf dem Mauerwerk ruhen, so dass anschließend das Mauerwerk hochgezogen werden kann. Stellen Sie das Kamineisen mit dem mitgelieferten Stangenset auf. Kamineisen in Kombination mit dem 10-cm- Rahmen (Option).
Seite 46
Deutsch 2 mm Halten Sie 2 mm Abstand zwischen Kamineisen und Oberseite der Seitenplatten. Die Seitenplatten müssen einfach herausnehmbar bleiben. Kontrollieren Sie, dass das Kamineisen links und rechts rechtwinklig zu den Seitenplatten steht. Legen Sie Keramikfi lz auf die Oberseite des Kamineisens, bevor darauf gemauert oder andere hitzefeste Baustoffe verwendet werden.
Deutsch 1.7.4 Kontrolle der Gasanschlüsse Kontrollieren Sie nach dem Anschließen der Gasleitung alle Anschlüsse auf Gasdicht- heit mit Hilfe von Seifenwasser oder einem Lecksucher. 1.7.5 Einsetzen des keramischen Holzstapels oder Marmorsplitt Das Gerät kann geliefert werden mit: • Keramischen Holzstämme + Keramikstücke •...
Seite 48
Deutsch 1.7.5.1 Keramischen Holzstämme + Holzspäne + Keramikstücke + Vermiculite Körner Die Keramikmatte so auf den Brenner legen, dass die Öffnungen in der Matte parallel zu den Brenneröffnungen liegen. Die Keramikstücke vorsichtig der Verpackung entnehmen und gleichmäßig auf die Brennermatte und den Rost rings um den Brenner legen. Streuen Sie die vermiculite Körner (50 Gramm) gleichmäßig auf den Brenner.
Seite 49
Situation führen. 4 Die Stämme auf dem Brenner einsetzen: Erdgasbrenner Propan / Butanbrenner Gerät siehe Abbildung: siehe Abbildung: Room Divider Medium 3 CF/LF Room Divider Medium 3 L/R CF/LF Brenneröffnungen frei halten !!! 5 Die Holzspäne rundum dem Brenner einsetzen Installationsvorschrift...
Seite 50
Deutsch Holzstämme: Stamm nr. u Stamm nr. v Stamm nr. w Stamm nr. x Stamm nr. y Stamm nr. z Stamm nr. { Stamm nr. | Installationsvorschrift...
Seite 51
Deutsch Keine Keramikstücke in der Nähe des Sparfl ammenbrenners Brenneröffnungen frei halten! Abbildung 25: Holzset Room Divider Medium 3 CF/LF Holzset Room Divider Medium 3 L/R CF/LF Aufstellung des Erdgasbrenners Keine Keramikstücke in der Nähe des Sparfl ammenbrenners Brenneröffnungen frei halten!
Seite 52
Brenneröffnungen liegen. 2 Kies über das gesamte Brennerbett verteilen (Brenner und Rost rund um Brenner). Dafür sorgen, daß die Sparfl amme frei bleibt. Room Divider Medium 3 CF/LF siehe Abbildung 28 Room Divider Medium 3 L/R CF/LF : siehe Abbildung 28 WICHTIG: Offenbleibende Platz, so daß...
Seite 53
: Brenneröffnungen frei halten von Keine Marmorsplitt in der Nähe Marmorsplitt ! des Sparfl ammenbrenners Brenneröffnungen frei halten! Abbildung 28: Marmorsplit • Room Divider Medium 3 CF/LF • Room Divider Medium 3 L/R CF/LF Aufstellung des Erdgas- und Propan/Butanbrenners Installationsvorschrift...
Seite 54
Keine Marmorsplitt in der Nähe : Brenneröffnungen des Sparfl ammenbrenners frei halten von Marmorsplitt ! Abbildung 29: Marmorsplit Marmersplit Room Divider Medium 3 CF/LF Marmorsplit Room Divider Medium 3 L/R CF/LF Aufstellung des Erdgasbrenners Keine Marmorsplitt in der Nähe : Brenneröffnungen des Sparfl...
Seite 55
Deutsch Wichtig: • Keinen Marmorsplitt vor die Sparfl amme legen. Die Sparfl amme muß jederzeit frei über den Hauptbrenner brennen. • Brenneröffnungen frei halten. Nur auf dieser Weise ist eine fehlerfreie Zündung des Hauptbrenners gewährleistet. Nach Anordnung der Holzstämme / Marmorsplitts, die Glasscheibe nach den Anweisungen in Kapitel 4 DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE wieder einbauen.
Seite 56
Deutsch Schraubebefestigung (2x) Montage Stauplatte Abbildung 31: Aufstellen Stauplatte Zu jedem Gerät werden folgende Stauplatten mitgeliefert: Konzentrischer Kanalanschluß Gerät [Ø130 - 200 mm] [Ø100 - 150 mm] Stauplatte: Mauer-abzug Dach-abzug Breite: B = 30 mm Breite: B = 40 mm B = 40 mm Breite: B = 50 mm...
Deutsch 1.7.7 Kontrolle Überdruckluken In der Decke der Brennkammer befi nden sich vier Überdruckluken. Kontrollieren Sie, ob die Luken vollständig lose liegen, indem Sie ein Stück anheben und vorsichtig wieder absinken lassen. Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen unter den Luken dicht sind.
Deutsch WARTUNG 2.1 JÄHRLICHE WARTUNG Das Gerät, (wo möglich) der gesamte konzentrische Kanal und die Ausmündung sind jährlich von einem anerkannten Installateur/Gasfachmann zu reinigen und zu kontrollieren. So bleibt der sichere Betrieb des Geräts gewährleistet. Die Wartungshandlungen bestehen aus den folgenden Punkten: •...
Seite 59
Deutsch • Kontrollieren Sie den Vordruck (wenn das Gerät ausgeschaltet ist und auch wenn es auf der maximalen Stufe brennt) und den Brennerdruck. • Kontrollieren Sie, ob die Überdruckluken ordentlich an ihrem Platz liegen und ob die Dichtungen unter den Luken ordentlich abdichten. •...
Deutsch STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN Mögliche Ursachen, daß der Ofen ausgeht, können sein: • Wenn das konzentrische Kanalsystem nicht entsprechend eines der Beispiele in Kapitel 1.6 installiert wurde. • Eine falsche Stauplatte montiert ist. • Die Sparfl amme schaltet sich ab, wenn die Rauchgase nicht oder unzureichend abgeführt werden.
Deutsch DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE 4.1 ROOM DIVIDER MEDIUM 3 HIDDEN DOOR (10 cm Rahmen) Demontage der Scheiben: Legen Sie Karton auf den Kaminmantel unter das Gerät. So vermeiden Sie Beschädigungen. • Room Divider Medium 3 • Schrauben Sie den Glashalter an der Oberseite ein bisschen ab und lassen Sie diesen an seinem Platz.
Seite 62
Deutsch • Schieben Sie die Scheibe vorsichtig • Ziehen Sie die Glasscheibe an der nach oben. Unterseite ein Stück nach außen. • Lassen Sie die Scheibe wieder herunter... • und entfernen sie. Die Vorderscheibe kann auf dieselbe Weise entfernt werden wie die Seitenscheibe. Alle Befestigungsstreifen an der Oberseite bleiben an ihrem Platz ! Montage der Scheibe:...
Nationale installations Vorschriften : DVGW-TRGI 86/96, Technische Regel, Arbeidsblatt G600 bzw TRF Feu VO (der jeweiligen Länderfassungen) Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN : DE; Deutschland : DE;...
Seite 76
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : DE; Deutschland : DE; Deutschland Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019 Einspritzer Sparfl amme : nr.
Seite 77
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : DE; Deutschland : DE; Deutschland Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684 Geräte type laut CE-norm Geräte kategorie Erdgas E/LL Butan/Propan G30/G31...
Seite 78
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land DE; Deutschland DE; Deutschland Batterien Fernbedienung Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA...
Der Anschluss an das Erdgas-Netz darf ausschliesslich mit einer festen Verrohrung oder mit einem vom SVGW zugelassenen Sicherheitsgasschlauch, der für den Anschluss von freistehenden Apparaten geeignet ist, erfolgen. Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS...
Seite 80
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land CH; Schweiz CH; Schweiz Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019 Einspritzer Sparfl amme : nr.
Seite 81
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : CH; Schweiz : CH; Schweiz Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684 Geräte type laut CE-norm Geräte kategorie Erdgas H Butan/Propan G30/G31...
Seite 82
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : CH; Schweiz : CH; Schweiz Batterien Fernbedienung Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA...
Seite 83
P-LU; PROPAN - LUXEMBURG Nationale Installationsvorschriften: A - N 104 Installations de combustion alimentees en gaz Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN : LU; Luxemburg : LU;...
Seite 84
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land LU; Luxemburg LU; Luxemburg Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019 Einspritzer Sparfl amme : nr.
Seite 85
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : LU; Luxemburg : LU; Luxemburg Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684 Geräte type laut CE-norm Geräte kategorie Erdgas H Butan/Propan G30/G31...
Seite 86
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : LU; Luxemburg : LU; Luxemburg Batterien Fernbedienung Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA...
Seite 87
Nationale Installationsvorschriften: ÖVGW - Richtlinien : G1 (ÖVGW - Tr Gas) G2 (ÖVGW - Tr Flüssiggas) Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : AT;...
Seite 88
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land AT; Österreich AT; Österreich Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019 Einspritzer Sparfl amme : nr.
Seite 89
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : AT; Österreich : AT; Österreich Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684 Geräte type laut CE-norm Geräte kategorie Erdgas H Butan/Propan G30/G31...
Seite 90
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : AT; Österreich : AT; Österreich Batterien Fernbedienung Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA...
Seite 91
Nationale installations vorschriften : NBN D51 - 003 : AREI / RGIE Elektrizität Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : BE; Belgien : BE;...
Seite 92
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 CF (Centre Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R CF (Centre Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land BE; Belgien BE; Belgien Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019 Einspritzer Sparfl amme : nr.
Seite 93
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : BE; Belgien : BE; Belgien Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684 Geräte type laut CE-norm Geräte kategorie Erdgas G20/G25.3 Butan/Propan G30/G31...
Seite 94
Deutsch Modell : ROOM DIVIDER MEDIUM 3 LF (Line Fire) ROOM DIVIDER MEDIUM 3 L/R LF (Line Fire) : ERDGAS : BUTAN / PROPAN Land : BE; Belgien : BE; Belgien Batterien Fernbedienung Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA...
Deutsch ERSATZTEILLISTE Im falle von Serviceanfragen oder bei Bestellung von Ersatzteilen bitte immer das Modell und die Seriennummer angeben. Alle in dieser Anleitung aufgelisteten Teile können bei einem Bellfi res Händler bestelt werden. Artikel nr. Umschreibung 335116 Hauptbrenner “Centre Fire” 694 x 130 mm Erdgas G20/G25.3 / Butan/Propan G30/G31 G20/G25.3: 1x Ø10,0 mm front + 1x Ø10,0 mm hinter...
Seite 96
Deutsch Artikel nr. Umschreibung 310908 Gehäuse Sparfl ammebrenner, zwei Flammen 310909 Dichtung Sparfl amme Gehäuse 310910 Einspritzer Sparfl amme; Erdgas; nr. 36 310912 Einspritzer Sparfl amme; Butan/Propan; nr. 23 310907 Piezo Elektrode Sparfl amme, 2,8 x 0,5 mm 302062 Tülle Piëzo Elektrode 319842 Tülle...
Seite 97
Gerät Holzstämmeset Marmorsplitt Marmorsplitt set (weiß) set (grau) Keramikstücke Vermiculite nr. 4 Holzstämme nr. Holzspäne- mit Glüh-Effekt schwarz Anthrazit gesiebt 3 Stücke Sack: 125 gr. Sack: 50 gr. Sack: 2,5 kg. Sack: 2,5 kg. xxxxxx 301863 332583 310937 325758 Art. nr.: 331357 331358 331359...
Deutsch ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES GERÄTS Die Verpackung des Geräts ist wiederverwendbar. Es kann folgendes Material verwendet worden sein: • Karton • Holz • Kunststoff • Papier Dieses Material ist auf vertretbare Weise und gemäß den behördlichen Bestimmungen zu entsorgen. Batterien gelten als chemischer Abfall.