Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moulinex Optipro Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
• Berühren Sie keine Teile, die sich in
Bewegung befinden
Messer des Mixfußes niemals bei anges-
tecktem Gerät an. Setzen Sie den Mixfuß
niemals leer in Betrieb.
Fassen Sie den Mini-Hacker stets an sei-
nem Griff an.
• Ziehen Sie vor Montage, Demontage
und Reinigung des Gerätes stets den
3
Netzstecker
.
• Nehmen Sie das Gerät nicht selbst
auseinander. Eingriffe, die über die
haushaltsübliche
Wartung hinausgehen, dürfen nicht
selbst ausgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt sind.
Lassen
Sie
diese
eigenen Sicherheit nur beim Moulinex-
Kundendienst
austauschen
Adressenliste im „Moulinex Serviceheft").
Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur zu Ihrem Gerät passende Zubehör-
und Ersatzteile von Moulinex.
INBETRIEBNAHME
Waschen Sie vor der ersten Benutzung alle
Zubehörteile mit warmem Seifenwasser
ab. Spülen Sie sie anschließend ab und
trocknen Sie sie sorgfältig.
Bringen Sie die Zubehörteile auf dem
Motorblock (A) an. Sie müssen hörbar ein-
4
rasten
.
Stecken Sie vor Gebrauch des Mini-
Hackers das Messer vorsichtig auf die
Antriebsspindel (J1). Geben Sie das
Hackgut in den Mixbehälter. Setzen Sie
den Deckel auf und verriegeln Sie den
Mixbehälter durch Drehen des Deckels.
Setzen Sie den Motorblock auf den
5
Deckel
.
Stecken Sie den Schneebesen (H) in den
2
. Fassen Sie das
Reinigung
und
Teile
zu
Ihrer
(siehe
Befestigungsblock (G). Stecken Sie diese
Einheit anschließend in den Motorblock.
Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an
und drücken Sie die An/Aus-Taste
Normalgeschwindigkeit (B).
Wählen
Sie
Geschwindigkeitsregler eine Geschwin-
digkeitsstufe zwischen 1 und 6 oder die
Turbogeschwindigkeit (C).
Die Geschwindigkeitsstufen 1-2-3 sind
Anfangsgeschwindigkeiten, bei denen das
Entstehen von Spritzern bei der Zubereitung
weitgehend ausgeschlossen ist.
Drücken
Sie
nach
Zubereitung
zur
Zuberhörteile die Funktionstaste Zube-
hörabnahme (E).
Praktische Tipps:
Der verwendete Behälter darf zur
Vermeidung von Spritzern und Überlaufen
zu höchstens 2/3 befüllt werden
Zubereitung muss mindestens den unte-
ren Teil des Mixfußes bedecken, andern-
falls ist das Mixergebnis nicht optimal.
Zum Mixen von heißen Zubereitungen
muss der Behälter von der Kochplatte
genommen werden. Bewegen Sie den
Mixfuß im Behälter hin und her, um ein
optimales Ergebnis zu erzielen.
Bei der Zubereitung von faserigen
Lebensmitteln (Lauch, Sellerie, etc.) muss
der Mixfuß regelmäßig gereinigt werden.
Beachten
Sie
heitshinweise zum Abnehmen und zur
Reinigung.
Obst muss vor der Zubereitung geschnit-
ten und entkernt werden.
Der Mixfuß ist nicht zum Zerkleinern von
harten Lebensmitteln wie Kaffeebohnen,
Eiswürfeln,
Zucker,
Schokolade geeignet.
DE
D e u t s c h
mittels
dem
Abschluss
Entfernung
6
. Die
dabei
die
Sicher-
Getreide
und
der
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis