Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
FR
ES
PT
IT
EL
NL
DE
EN
AR
FA
UK
RU
KZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moulinex DD723110

  • Seite 3 60 ml...
  • Seite 68: Een Elektrisch Of Elektronisch Product Afdanken

    Pas de verwerkingsduur en snelheid aan volgens het gewenste resultaat. OPSLAG Gebruik de muurhouder (J) om uw blender steeds paraat te houden. Bevestig de muurhouder door twee bevestigingspunten te boren (horizontaal met 30 mm tussenruimte) en de houder in de juiste richting op de schroeven te plaatsen. EEN ELEKTRISCH OF ELEKTRONISCH PRODUCT AFDANKEN Denk aan het milieu! Uw apparaat bevat waardevol materiaal dat herwonnen of gerecycled kan worden. Breng het naar een lokaal verzamelpunt. SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie die vorliegenden Anweisungen bitte aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen: Bei unsachgemäßer Verwendung des Geräts übernehmen wir keine Verantwortung. • Zum Zeitpunkt der Herstellung erfüllt dieses Gerät alle geltenden technischen Verordnungen und Vorschriften. Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, von Personen (einschließlich Kindern) benutzt zu werden, deren körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten eingeschränkt sind...
  • Seite 69 oder denen es an Erfahrung und Kenntnissen mangelt; es sei denn, sie wurden in die Benutzung des Gerätes unterwiesen und werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt. • Das Gerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom vorgesehen. Vergewissern Sie sich vor dem ersten Gebrauch, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt. Ein fehlerhafter Anschluss führt zur Aufhebung der Garantievereinbarung. • Nicht vergessen: Bei falschem Gebrauch des Geräts besteht Verletzungsgefahr • Keine beweglichen Teile berühren. Die Stabmixerwelle mit dem Messer oder dem Schneebesen sollte nicht bei angeschlossenem Gerät gehandhabt werden. Niemals leer laufen lassen. • Immer am Stab gut festhalten, wenn das Zerkleinerungsmesser eingesetzt wird. • Vorsicht: Die Messer sind extrem scharf. • Beim Herausnehmen des Messers aus der Schüssel, beim Entleeren der Schüssel und beim Reinigen ist Vorsicht geboten. • Den Motorantrieb nicht in Wasser tauchen oder unter Wasser halten. • Den Stabmixer immer von der Steckdose trennen, wenn er unbeaufsichtigt liegen...
  • Seite 70 gelassen wird. Das gleiche gilt auch vor dem Zusammenbau, Zerlegen oder Reinigen. • Das Gerät muss ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden, bevor Sie sich Teilen nähern, die sich während der Benutzung bewegen und bevor Zubehörteile gewechselt werden. • Dieses Gerät darf nicht auf eine Heizplatte oder in der Nähe von Flammen (Gasherd) gestellt oder verwendet werden. • Nicht an die Steckdose anschließen, wenn das Gerät beschädigt oder defekt ist. • Elektrische Haushaltsgeräte dürfen nicht benutzt werden, wenn: – sie heruntergefallen sind – sie beschädigt oder unvollständig sind • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. Das Netzkabel muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden. • Zum Ausstecken des Geräts niemals am Netzkabel ziehen. • Ein Verlängerungskabel darf nur verwendet werden, wenn es auf intakten Zustand überprüft wurde. • Das Netzkabel nicht herabhängen lassen.
  • Seite 71 • Das Gerät nicht zerlegen. Die einzigen Geräteeingriffe Ihrerseits sind das Reinigen und das normale Instandhalten des Geräts. • Bei allen übrigen Reparaturen MÜSSEN SIE sich an eine autorisierte Reparaturwerkstatt wenden. • Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Privathaushalten und in Gebäuden in einer Höhe unter 2000 m vorgesehen. Bei einer gewerblichen Nutzung, unsachgemäßen Nutzung oder bei Abweichung von den Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Verantwortung und die Garantie entfällt. • Den Fuß oder Schneebesen des Stabmixers nicht in den Zerkleinerungsbehälter stellen. • Die Zerkleinerungsschüssel oder den Becher nicht in einen Ofen oder Mikrowellenherd stellen. Benutzen Sie für diesen Zweck im Bedarfsfall stets ein zuverlässiges Behältnis für Lebensmittel im Haushalt. • Bewahren Sie Nahrungsmittel nicht in der Zerkleinerungsschüssel oder im Becher auf. Benutzen Sie zum Aufbewahren von Zutaten im Bedarfsfall stets ein zuverlässiges Behältnis für Lebensmittel im Haushalt. • Verwenden Sie dieses Gerät nur zum Zerkleinern oder Mischen von Nahrungsmitteln und keinen anderen Dingen.
  • Seite 72 • Benutzen Sie den Becher oder die Schüssel nicht als Behälter zum Einfrieren, Kochen oder Abkochen. • Das Gerät während des Gebrauchs nicht stark schütteln. • Vor dem Mischen heißer Zutaten muss der Behälter zuerst von der Wärmequelle genommen werden. Verwenden Sie das Gerät nicht in heißem Fett. • Stellen Sie das Gerät nicht auf seinem Mixstab • Vorsicht mit langen Haaren, Schals, Ketten, Krawatten usw. • Vorsicht im Umgang mit heißen Speisen. • Zur Vermeidung von Stromschlägen, fassen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen an oder wenn Sie barfuß sind, betreiben Sie das Gerät nicht auf feuchten Flächen. • Halten Sie das Kabel von sich drehenden oder, heißen Teilen und scharfen Kanten fern. • Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör, passend zu Ihrem Gerät. • Der Mixfuß ist nicht geeignet zur Herstellung von Kartoffelpüree. • Um ein Überlaufen zu verhindern, darf die Schüssel bzw. die Kanne nicht über die Höchstmarke hinaus (sofern angezeigt) befüllt werden.
  • Seite 73 • Füllen Sie keine siedenden Flüssigkeiten (über 80°C/176°F) in die Schüssel oder den Becher (modellabhängig). • Falls das Gerät während der Verarbeitung "klemmt", schalten Sie es aus, und stellen Sie sicher, dass das benutzte Zubehör nicht durch Zutaten überlastet wird. Entfernen Sie vorsichtig die Zutaten, die die Messer blockieren, nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben. • Das Gerät verfügt über eine Vorrichtung zum Schutz vor Überhitzung. Sollte das Gerät überhitzen, schaltet es sich selbst ab. Ziehen Sie den Gerätestecker dann aus der Steckdose. Lassen Sie es etwa 60 Minuten lang abkühlen. Danach können Sie es wieder in Gebrauch nehmen. • Das Gerät ist nicht für den Gebrauch in den folgenden Einsatzbereichen bestimmt und die Garantie ist nicht gültig für: – Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; – Landwirtschaftlichen Anwesen; – Benutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Unterkünften; – Pensionsähnliche Umgebungen. • VORSICHT: Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigte Rückstellung des...
  • Seite 74: Nur Für Den Europäischen Markt

    Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und ausgeschaltet wird. • Genaue Angaben zur Betriebsdauer und zu den Geschwindigkeitsstufen entnehmen Sie bitte der Geräteanleitung. • Anweisungen zum korrekten Zusammenbau und Zerlegen des Zubehörs finden Sie in der Anleitung. • Die Anleitung gibt Auskunft über die erste und die regelmäßige Reinigung aller Flächen mit Nahrungsmittelkontakt, sowie über das Reinigen und Instandhalten des Geräts. • Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Flüssigkeiten in die Schüssel oder den Becher gießen und diese verarbeiten, da diese durch plötzliches Bewegen aufsteigen und herausspritzen können. NUR FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT • Kindern ist die Benutzung sämtlicher Zubehörteile außer dem Schneebesen untersagt. Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite von Kindern.
  • Seite 75 • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Der Schneebesen (G - modellabhängig) darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen wurden und wenn ihnen die möglichen Gefahren bewusst sind. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät und dem Netzkabel fern. BESCHREIBUNG DER TEILE A Motorantrieb B Starttaste Stufe 1 (niedrige Geschwindigkeit) C Starttaste Stufe 2 (hohe Geschwindigkeit) D Auswurftaste E Stabmixerfuß aus Kunststoff oder Metall * Modellabhängig F Anbauteil für Schneebesen * Modellabhängig G Schneebesen * Modellabhängig H Becher (0,8 l) * Modellabhängig...
  • Seite 76: Gebrauch Des Geräts

    REINIGUNG VORSICHT: Die Messer sind extrem scharf. • Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. • Legen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. • Der Motorantrieb (A), das Anbauteil für den Schneebesen (F) oder der Deckel des Zerkleinerers (I1) dürfen nicht in die Spülmaschine gestellt werden. • Diese Teile dürfen nie in Wasser getaucht oder unter den Wasserhahn gehalten werden. Zum Reinigen einen feuchten Schwamm benutzen. • Den Standfuß des Stabmixers (E) (Messerseite nach oben), Schneebesen (G) (Schneebesenseite nach oben), Becher (H), Messer (I2) und die Zerkleinerungsschüssel (I1) dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden. • Es empfiehlt sich, den Standfuß des Stabmixers direkt nach dem Gebrauch zu reinigen. Wenn sich die Kunststoffteile durch Nahrungsmittel wie etwa Karotten verfärben, wischen Sie sie mit einem mit Speiseöl benetzten Reinigungstuch ab. Anschließend wie gewohnt reinigen. GEBRAUCH DES GERÄTS • Fuß des Stabmixers – ABB. 2 –...
  • Seite 77 – Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Gerätestecker aus der Steckdose, und drücken Sie den Auswurfschalter, um das Zubehör am Mixerfuß zu lösen. • Schneebesen – ABB. 6 – Bringen Sie den Schneebesen (G) am Anbauteil (F) an. Setzen Sie beides dann in den Motorantrieb (A) ein, bis ein Klickgeräusch das feste Einrasten andeutet. – Mit dem Schneebesen können Sie leichte Zutaten zubereiten (z. B. Pfannkuchenteig, Eiweiß steif schlagen, Chantilly Creme, etc.). – Schalten Sie das Gerät ein, und drücken Sie die Taste (B) oder (C). Ziehen Sie den Gerätestecker, bevor Sie den Auswurfschalter betätigen, um den Schneebesen zu lösen. • Zerkleinerer – ABB. 5 Vor dem Gebrauch des Zerkleinerers: 1. Entfernen Sie zuerst den Messerschutz (I2). Anschließend setzen Sie es vorsichtig in die Mittelachse der Schüssel (I3) ein. Denken Sie daran, den Messerschutz nach Abschluss der Zubereitung wieder anzubringen. 2. Geben Sie die Zutaten in die Schüssel. 3. Bringen Sie den Deckel (I1) und dann den Motorantrieb (A) am Deckel (I1) an. 4. Schalten Sie das Gerät ein, und aktivieren Sie die Geschwindigkeitsstufe (B) oder (C). – Die Schüssel (I3) sollte mindestens zu 2/3 gefüllt sein. • Mini-Zerkleinerer - (modellabhängig, sofern verfügbar) Vor dem Gebrauch des Mini-Zerkleinerers: 1. Nehmen Sie den Deckel vom Mini-Zerkleinerer ab, und geben Sie Zutaten in die Schüssel.
  • Seite 78: Praktische Hinweise

    PRAKTISCHE HINWEISE • Die für das Zerkleinern oder Schlagen verwendete Schüsseln sollten Sie nie mehr als 2/3 anfüllen, um ein Verschütten zu verhindern. ABB. • Die Zutaten müssen mindestens den unteren Teil der Stabmixerwelle abdecken, damit die Mischung gelingt. • Trennen Sie Knochen und Knorpel vom Fleisch, bevor Sie es in die Schüssel geben. • Lassen Sie gekochte Zutaten zuerst abkühlen, bevor Sie sie in die Schüssel geben. • Bei faserigen Zutaten (Lauch, Sellerie, Spargel etc.) sollte der Stabmixerfuß während des Gebrauchs regelmäßig gereinigt werden. Dabei müssen die Sicherheitsanweisungen für das Zerlegen und Reinigen befolgt werden. • Bei Zubereitungen mit Obst sollte das Obst zuerst aufgeschnitten und Kerne oder Steine entfernt werden. • Das Gerät darf nicht für harte Zutaten wie Kaffeebohnen, Eiswürfel, Zucker, Zerealien und Schokolade verwendet werden. • Den Fuß oder Schneebesen des Stabmixers nicht in den Zerkleinerungsbehälter stellen. REZEPTE • Mayonnaise – Stabmixerfuß, 10 Sekunden auf Stufe 2 1 Eigelb, 1 EL Senf, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer in den Messbecher (H) geben und vermischen. Langsam 1/4 Liter Öl dazugeben, dabei den Stabmixer aufwärts und abwärts bewegen.
  • Seite 79 • Chantilly Creme – Schneebesen, 2 Sekunden auf Stufe 2 200 g gekühlte flüssige Creme Fraiche, 40 g Puderzucker. • Zerkleinerer – Stoßweise zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Stufe 2 Gewürze (wie weißer oder schwarzer Pfeffer) (125 g) 15 Sekunden Haselnüsse (125 g) 15 Sekunden Brotkrumen (40 g) 15 Sekunden Fleisch (150 g) 15 Sekunden Mandeln (125 g) 15 Sekunden Zwieback (40 g) 10 Sekunden Petersilie (30 g) 5 Sekunden Geviertelte Zwiebeln (200 g) 6 Sekunden • Mini-Zerkleinerer – Stufe 2 Dieses Zubehör ermöglicht Ihnen, in drei Sekunden 70 g der äußeren Rinde des Bauchfleischs (oder Rinderschale) in Würfeln von 1,5 cm Größe zu Hackfleisch zu verarbeiten. Die Zerkleinerungsdauer und Geschwindigkeitsstufe können Sie je nach gewünschter Konsistenz variieren.
  • Seite 146: International Guarantee

    INTERNATIONAL GUARANTEE Date of purchase: ....../ Date d'achat / Fecha de compra / Data da compra / Data d'acquisto / Kaufdatum / Aankoopdatum / Købsdato / Inköpsdatum / Kjøpsdato / Ostopäivä...
  • Seite 147 p4 – p14 p14 – p26 p26 – p36 p36 – p46 p47 – p58 p58 – p68 p68 – p80 p80 – p89 p99 – p90 p109 – p100 p110 – p119 p120 – p130 p130 – p141 9100012585-05...

Inhaltsverzeichnis