Sequenzer
•
Wenn sich der Cursor über einem Notenwert befindet ersetzt eine Noteneingabe (via
Keyboard oder MIDI) den hervorgehobenen Wert.
•
Wenn sich der Cursor über einem Animatorwert befindet weisen Parameteränderungen
(via Panel oder MIDI) eine Animationsspur zu und/oder ersetzen den hervorgehobenen
Wert.
Overdub (Überschreiben von Daten)
•
Drücken Sie während der Wiedergabe des Sequenzers den Record-Taster, damit die Noten
im Sequenzer überschrieben werden können.
•
Alle animierten Parameter, die während dieses Overdubs geändert wurden, ersetzen die
Steuerwerte im aktuellen Schritt.
•
Es gibt zwei Overdub-Modi, die Sie auf der Seq-Seite in der Anzeige finden
Replace - Die Noteneingabe ersetzt die Noten eines bestimmten Schritts beim
Overdubbing
Add - Die Noteneingabe wird den Noten für einen bestimmten Schritt beim Overdubbing
hinzugefügt.
Der Step-Sequenzer bietet auch noch die folgenden Parameter:
•
Num Steps: Durch Drehen des Length-Reglers auf dem Bedienfeld (SHIFT + Tempo) wird
die Anzahl der wiedergegebenen Schritte eingestellt, ohne dass die Schrittdaten geändert
werden. Das kann als Performance-Tool genutzt werden.
•
Step Length: Durch Drehen des Quantise-Reglers auf dem Bedienfeld (Arp + Tempo)
wird die Länge jedes Schritts (global) eingestellt, wenn der Sequenzer im synchronisierten
Step-Modus ausgeführt wird (siehe unten).
•
Step Mode: Ein Anzeige-Parameter, mit dem Sie einstellen, wie die Sequenzerschritte
abgespielt werden sollen.
Die Modi sind:
Clock - Der Step-Sequenzer folgt der gleichen Clock wie der ARGON, wobei die Takt-
teilung mit der Step Length-Steuerung eingestellt wird.
Jeder Schritt wird bis zum Beginn des nächsten Schritts abgespielt.
Das bedeutet, dass Sie den Step-Sequenzer und den Arp mit unterschiedlichen
Taktunterteilungen ausführen können.
41