D
2.3.
Grundlegende Sicherheitshinweise
easyWallbox
wurde in Übereinstimmung mit den gültigen
Sicherheitsvorschriften entwickelt, gebaut und kontrolliert. Die Installation
der
easyWallbox
im Mode 3 darf ausschließlich von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden, das in der Lage ist, die vorliegenden
Anweisungen zu verstehen und diese genau zu befolgen sowie die
damit in Zusammenhang stehenden Risiken einzuschätzen und zu
verstehen. ENGIE Eps übernimmt keine Haftung für Schäden an
Personen oder Gegenständen, die auf einen Fehler in Bezug auf die
Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Anweisungen im
vorliegenden Handbuch zurückzuführen sind.
2.3.1.
Einhaltung der lokalen Bedingungen
Die Betriebssicherheit der
Installation ab, die den einschlägigen geltenden Vorschriften
entsprechen muss.
Eine falsche Installation stellt ein Risiko dar und kann folglich zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
2.3.2.
Einhaltung der Überwachungspflicht
Kinder und Personen, die auch nur vorübergehend nicht in der Lage
sind, die möglichen Risiken, die sich aus der falschen Verwendung von
easyWallbox
ergeben, einzuschätzen, müssen sowohl während des
Betriebs als auch bei Nichtgebrauch vom Gerät und vom Ladekabel
ferngehalten werden.
10
easyWallbox
hängt von der korrekten
2.3.3.
Regulatorischer Status
easyWallbox
muss in einem einwandf reien Zustand gehalten werden.
Im Falle von Schäden oder Defekten läuft der Benutzer Gefahr durch
Stromschlag schwer verletzt zu werden. Aus diesem Grund müssen Sie
die folgenden Anweisungen befolgen:
Vermeiden Sie Stöße am Gerät
Vermeiden Sie unsachgemäßen Gebrauch
Vermeiden Sie einen falschen Gebrauch
Zeigen Sie die Fehlfunktion des Gerätes deutlich an, damit es von
anderen Personen nicht benutzt wird
Fordern Sie einen sofortigen Eingriff durch qualifizierte Techniker an,
um das beschädigte oder defekte Gerät zu reparieren
Während eines starken Gewitters wird von der Verwendung der
easyWallbox abgeraten
D
11