D
4.7.
Stromversorgungsanschluss
Wird die
easyWallbox
in Frankreich installiert, siehe Anweisungen im
ANHANG A – Mode 2 Leistungsauf rüstung bevor Sie fortfahren.
Stromschlagrisiko.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie sicherstellen,
dass easyWallbox nicht an jegliche Stromversorgung angeschlossen
ist. Jegliche Installation-, Wartungs- und Demontagearbeit darf
erst dann ausgeführt werden, nachdem die Stromzufuhr zum
Hauptschalter ausgeschaltet wurde.
2
4
A
Führen Sie das Stromversorgungskabel durch die
Kabelverschraubung (A).
Schneiden Sie die Verbindungskabel auf die richtige Länge zu
(vermeiden Sie zu lange Kabel). Der Schutzleiter PE muss etwas
länger als die anderen Leiter sein.
Schließen Sie die Kabel an die Steckklemmen J1 (4) an; hierzu ist kein
Werkzeug notwendig. Schließen Sie den Leiter (L) und den
Neutralleiter (N), wie am Gerät angezeigt, an.
Wir empfehlen die Verwendung von flexiblen Kabeln mit folgendem
max. Querschnitt:
2
-
6 mm
28
chließen Sie das Erdungskabel an die Faston-Klemme J3 (2) an.
Wir empfehlen die Verwendung von Faston-BUCHSEN 6,3 x 0,8, am
besten mit Mantel.
WARNUNG
Eine falsche Installation stellt ein Risiko dar und kann folglich zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen
Die Stromversorgung der
easyWallbox
thermomagnetischen Leistungsschalter (MCB - miniature circuit
breaker) installiert werden, der im Schaltschrank untergebracht ist,
um den Stromkreis zu schützen.
Bei der Dimensionierung des Leistungsschalters müssen auch die höheren
Umgebungstemperaturen im Schaltschrank berücksichtigt werden.
Bei der Dimensionierung des Leistungsschutzschalters muss der
voraussichtliche Kurzschlussstrom berücksichtigt werden. Als
Bezugswert kann von 5 kA ausgegangen werden, allerdings muss eine
präzise Bewertung vor der Installation vorgenommen werden. Das
maximale Ausschaltvermögen des Leistungsschutzschalters muss
größer als der voraussichtliche Kurzschlussstrom sein.
Der Leistungsschutzschalter muss dem Leitungsquerschnitt entsprechen.
Bei der Installation muss eine entsprechende und angemessene
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Fehlerstromschutzschalter) vorgesehen
werden. Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung muss mindestens vom
Typ A sein, da
easyWallbox
über eine eingebaute GS-Fehler-
stromüberwachung von ≥ 6 mA verfügt.
Denken Sie daran, dass eventuell lokale Installationsvorschriften
Gültigkeit haben. Diese können je nach Region/Land unterschiedlich
sein.
easyWallbox
muss unter Einhaltung der lokalen Vorschriften
installiert werden
ENGIE Eps übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf eine
nicht-konforme Installation zurückzuführen sind. Techniker im Mode 3
sind für die fachgerechte technische Ausführung der Installation in
Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften verantwortlich.
D
muss an einen speziellen
29