Herunterladen Diese Seite drucken

Masterflex L/S 07569-00 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Erklärung von Symbolen
ACHTUNG:
Gefahrenrisiko. Art der Gefahr und
Abhilfemaßnahmen in der Bedienungsanleitung
nachlesen.
ACHTUNG:
Quetschgefahr. Finger vom Rotor fern halten, so
lange die Pumpe in Betrieb ist. Beim Einlegen oder
Herausnehmen von Schläuchen die Pumpe anhalten.
ACHTUNG:
Heiße Oberfl äche. Nicht berühren.
WARNUNG: Entzündungsgefahr. Die Lager und beweglichen
Teile müssen immer auf übermäßige Abnutzung
geprüft werden, die aufgrund der Reibung zu
einer Überhitzung der Oberfl ächen führen kann.
Behälter bei der Flüssigkeitsübertragung erden
oder einen Potenzialausgleich herstellen, um eine
elektrostatische Aufl adung zu vermeiden, die beim
Entladen Dämpfe entzünden können.
WARNUNG: ANWENDUNGSEINSCHRÄNKUNGEN
Dieses Produkt ist nicht für den Einsatz am Patienten vorgesehen
und auch nicht für diesen Zweck bestimmt (zum Beispiel
medizinischen und zahnmedizinischen Bereich) und wurde
dementsprechend auch nicht zur Genehmigung der FDA (US-
amerikanische Arzneimittelbehörde) vorgelegt. Wenn der Antrieb
nicht wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben verwendet wird,
kann der Schutz des Produkts beeinträchtigt werden.
Markenzeichen mit dem ® Symbol in diesem Dokument sind
in den USA und anderen Ländern eingetragen.
4
AUFBAU UND ANTRIEBSBETRIEB
EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Dieser druckluftbetriebene Pumpenantrieb ist bei Verwendung mit dem MASTERFLEX®-
Pumpenkopf L/S® mit ATEX-Bewertung eine hervorragende Pumpe mit variablem
Durchfl uss für gefährliche Anwendungen, wenn sie richtig geerdet ist oder wenn kein
Elektrostrom verfügbar ist.
VIELFALT DER VERWENDBAREN PUMPENKÖPFE
Es können bis zu 2 Pumpenköpfe angebracht werden, die mit 2 MASTERFLEX L/S
kompatibel sind. Siehe einzelne Pumpenköpfe für die Durchfl ussraten.
AUFBAU UND ANTRIEBSBETRIEB
1. Antrieb auspacken. Das Verpackungsmaterial aufbewahren, bis der richtige
Produktbetrieb bestätigt wurde.
2. Den Druckmesser, den Druckregler/die Schmiervorrichtung/die Filterbaugruppe
(B, C) und Schalldämpfer (D) montieren. Siehe Abbildungen 1 und 2 für die richtige
Ausrichtung. (Alle Bauteile und Verschraubungen im Lieferumfang enthalten.) Für alle
Verbindungen eine Gewindedichtung verwenden, um die Möglichkeit von Luftlecks zu
reduzieren.
3. Den Druckluftschlauch an den 1/4 NPT Anschluss am Regler anschließen (oder den
Adapter für Schläuche mit einem ID von 3/16 Zoll verwenden).
4. Pumpenkopf montieren und Schläuche einlegen. (Siehe Pumpenkopf-
Bedienungsanleitung)
5. Den Druckluftschlauch einschalten, um mit dem Pumpen zu beginnen (max. 10,3 bar
[150 psig] Einlassdruck).
6. Die Durchfl ussmenge mit dem Stellknopf oben auf dem Regler einstellen. Die
Durchfl ussmenge kann zwischen 0,07 bis 1,72 bar (1 bis 25 psig) betragen. (Die
Durchfl ussmenge durch die Verwendung des Schnelltrennschalters begrenzen.)
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die Pumpengeschwindigkeit nicht 600 U/
min überschreitet. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 600 U/
min kann die Pumpe beschädigt werden.
7. Für Dauerbetrieb oder Hochgeschwindigkeitsanwendungen sollte eine
Schmiervorrichtung verwendet werden. Die Schmiervorrichtung mit dem Stellknopf
oben auf dem Regler einstellen. Für höhere Geschwindigkeiten die Schmiervorrichtung
so einstellen, dass 1 bis 3 Tropfen pro Minute abgegeben werden. Verwenden Sie
bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine geringere Menge. Siehe WARTUNG für
EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE. (Die Schmierstoffmenge durch die Verwendung
des Schnelltrennschalters begrenzen.)
A. Pumpenkopf-Montagelöcher
B. Filter/Regler-Stellknopf
C. Schmiervorrichtung-Stellknopf
B
C
A
Abb. 1 Vorderansicht des Motors
D. Schalldämpfer
E. Luftmotor
B
E
D
C
Abb. 2 Draufsicht des Motors
5

Werbung

loading