Teil 3: Funktionen:
3.1 Anschlüsse, Bedien- und Anzeigeelemente:
Rückseite:
1.
1. IEC Netzeingangsbuchse mit Sicherungshalter:
über das mitgelieferte IEC-Netzkabel.
2. DMX-Eingang:
Mischpult).
3. DMX-Ausgang:
4. Controller-Eingang (Fußpedal): zum Anschließen des Fußpedals.
LED-Display mit 4-Tasten Bedienung:
Das LED-Display mit 4-Tasten Bedienung ist sozusagen das Herzstück der „SBL3000". Hierüber lassen sich alle
Funktionen und Modi einstellen. Im Folgenden werden die einzelnen Funktionen und Modi erklärt.
Tasten:
1. Mode:
2. Setup:
3. Up:
4. Down:
Folgende Einstellungen können in dieser Reihenfolge durch Drücken der „Mode" Taste vorgenommen werden:
Display Anzeige
Auto
SU 00-31
Slav
2.
3-polige, männliche XLR-Buchse zum Anschließen eines DMX-Kontrollgeräts (z.B. DMX-
3-polige weibliche XLR-Buchse zum Weiterleiten des DMX-Steuersignals.
Hauptmenü öffnen
Einstellungen ändern
Im Menü nach oben blättern
Im Menü nach unten blättern
Funktion bzw. weitere Einstellungen
Das Automatikprogramm ist aktiv. Mit Drücken der Taste „Setup"
können die abzuspielenden Loops eingestellt werden (n.001) . Die
Werte verändern Sie über die „Up" und „Down" Tasten.
Der musikgesteuerte Modus über das interne Mikrofon ist aktiv und
kann mit den Werten 00 bis 31 in der Empfindlichkeit eingestellt
werden. Die Werte verändern Sie über die „Up" und „Down" Tasten.
In diesem Modus kann das Gerät als „Slave" genutzt werden und
arbeitet synchron mit dem Gerät, das als Master eingestellt wurde.
3.
4.
Betriebsspannung 240 V AC / 50 Hz. Anschluss
5