Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERG UBN 309 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANMErKUNG. Bei Parameter PF entspreicht das Vorzeichen +=Induktiver wert, -=Kapazitiver
wert. Bei allen anderen Parametern entspricht +=bezogener wert, -=gelieferter wert.
Beziehen Sie sich an die Beschreibung unten.
1.
Zur Änderung der Speichereinstellungen die Taste
Das Speichermodus fängt zu blinken an (F oder r). Mit der Taste
das Modus ändern und mit der Taste M/
oder
Wählbare Modi:
F
=Voll (FILL); das Gerät speichert, bis der Speicher voll ist.
Anschließend wird dieser gestoppt.
r
=Ring (RING); das Gerät speichert dauerhaft. Wenn der
Speicher voll ist, werden die alten Daten durch die neu
geschriebenen Daten ersetzt (überschrieben).
2.
Der Wert in der zweiten Linie wird blinken. Bis zu 24 Parameter können zur Speicherung ausgewählt
werden. Der blinkenden Wert 01 entspricht die erste Position. Mit der Taste
Positionsnummer (1...24) eingestellt werden, und mit der Taste M/
Echtzeitparameter wird blinken (z.B. V1=Spannung L-N Phase 1). Mit der Taste
einzustellbarer Parameter und mit der Taste M/
entsprechende Nummer in der dritte Zeile angegeben (1...15). Wenn das Symbol "-" angezeigt wird,
gibt es kein ausgewählten Parameter für eine bestimmte Position (z.B. wenn V1 entspricht Position
01 und "-" entspricht Position 24, werden V1 Werte in der Positions 1 gespeichert, aber keinen Wert
in der Position 24).
3.
Nach der Parametereinstellungen wird der Speicherungstakt blinken. Mit der Taste
auswählen und mit M/ bestätigen. Wählbare Werte jede 10 s: 0 (gesperrt), 10...3600 s.
4.
Am Ende bestätigen Sie mit der Taste
HINWEISE ZUR BERECHNUNG DER MIN/MITTEL/MAX WERTE ZUR SPEICHERUNG
Da das Gerät eine bidirektionale 4-Quadrantenmessung durchführt, können alle Leistung-, Leistungfaktor- und
Tanphiparameter sowohl Positiv- als auch Negativvorzeichen abhängig von der aktuellen Quadrantstellung
beinhalten. Der Speicherungstakt ist einstellbar und kann in Schritte von 10 s in Bereiche vom 10 bis 3600s
eingestellt werden. Der Speicherungstakt entspricht dem Bezugswert für MIN/MAX Werte und dient zur Berechnung
der gespeicherten Mittelwerte. Der Takt wird über die interne Real Time Clock (RTC) synchronisiert.
MIN1
MITTEL1
1
st
PERIODE
Wenn der Speicherungstakt auf 10 s eingestellt wurde, werden für jede ausgewählten Parameter 3 Werte je
10 s der Uhrzeit gespeichert (z.B. hh:mm:00, hh:mm:10, hh:mm:20, hh:mm:30, hh:mm:40, hh:mm:50):
MIN Wert > der niedrige Wert in der letzten 10 s
MAX Wert > der höchste Wert in der letzten 10 s
MITTEL Wert > arithmetisch kalkulierter Mittelwert über alle Leistungswerte in den letzten 10 s
40
.
MAX2
MAX1
MIN2
MITTEL2
2
nd
PERIODE
10 s
MIN/MITTEL/MAX Speicherung mit 10 s Takt
drücken.
bestätigen.
bestätigen. Bei der Oberschwingungen wird die
MAX3
MIN3
MITTEL3
3
rd
PERIODE
20 s
Anwendung und Programmierung
oder
kann die
bestätigen. Das Symbol der
oder
kann der
oder
der Takt
.....
PERIODE
Takt
30 s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis