Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise - Melissa 16310199 Gebrauchsanleitung

Speiseeismaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Vergewissern Sie sich, dass das
Kabel ganz ausgerollt ist.
Es darf nicht geknickt oder um das
Gerät gewickelt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Kabel
oder Stecker beschädigt sind, und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
dies der Fall ist, wenn es auf den
Boden oder in Wasser gefallen ist
bzw. auf andere Weise beschädigt
wurde.
Wenn Gerät, Kabel und/oder
Stecker beschädigt sind, muss das
Gerät überprüft und ggf. von einem
Fachmann repariert werden.
Nur an ein Stromnetz mit 230 V / 50
Hz anschließen! Die Garantie erlischt,
wenn das Gerät an eine falsche
Spannung angeschlossen wird.
Versuchen Sie nicht, die Heizdecke
selbst zu reparieren. Bei Reparaturen,
die unter die Garantiebedingungen
fallen, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Bei nicht autorisierten Reparaturen
oder Änderungen erlischt die
Garantie.
BESONDERE
SICHERHEITSHINWEISE
Das Rührwerk muss rotieren, bevor
Sie die Eiscreme- oder Sorbetmisc-
hung in die Gefrierschale geben!
Wenn Sie die Eiscreme- oder Sorbet-
mischung in die Gefrierschale gießen,
bevor das Rührwerk rotiert, besteht
die Gefahr, dass die Mischung am
Boden der Schale gefriert, das
Rührwerk blockiert und den Motor
überlastet und zerstört!
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
DE
Stellen Sie das Gerät stets auf einer
trockenen, ebenen und festen Ober-
fläche und mit ausreichender Entfer-
nung zu den Kanten auf.
Vergewissern Sie sich vor dem Ein-
schalten, dass das Gerät ordnungs-
gemäß zusammengebaut wurde.
Geben Sie niemals warmes Essen
in die Gefrierschale. Kühlen Sie die
Mischung für Speiseeis oder Sorbet
(z. B. im Kühlschrank), bevor Sie
diese in die Maschine geben. Sie
darf jedoch nicht in ein Gefriergerät
gestellt werden, bevor Sie in das
Gerät geschüttet wird, da eine zu
kalte Mischung verhindern kann, dass
sich das Rührwerk ungehindert dreht.
Füllen Sie die Gefrierschale nie zu
mehr als 60 % mit Eiscreme- oder
Sorbetmischung, da sich die Misc-
hung beim Gefrieren ausdehnt.
Die Schale bei Beschädigungen
irgendwelcher Art keineswegs weiter-
benutzen. Die Gefrierschale keinen
starken Stößen aussetzen.
Bei eingeschaltetem Gerät niemals
die Finger oder Gegenstände hinein-
halten.
Versuchen Sie niemals, das Rüh-
rwerk zu entfernen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Das Speiseeis niemals mit metalle-
nen Küchenutensilien herausnehmen,
da dadurch die Innenbeschichtung
der Gefrierschale beschädigt werden
könnte.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis