Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Output-Karte; Filterkarte - Klein + Hummel O 810 Bedienungsanleitung

Active subwoofer with 7.1 high definition bass management
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusätzlich sind bei der DIM 4 die 7 Hauptkanäle summiert und der LFE-Eingang verfügt über eine 0 / +10 dB
Gain-Stufe. Schließlich wird das Testsignal für die Wiedergabe über den Subwoofer und linken Lautsprecher zum
linken Eingang geleitet (siehe Abschnitt "Phase kalibrieren").
Warnhinweis: Die BNC-Anschlüsse der Digital Input-Option ragen etwas aus der Gehäuserückwand hervor. Wenn
Warnhinweis:
Warnhinweis:
Warnhinweis:
Sie das Gehäuse bei nach oben gerichteten Treibern vertikal auf eine ebene, harte Oberfläche legen (nur zur
Wartung der Treiber empfohlen), kann die Platine beschädigt werden. Verwenden Sie eine weiche Oberfläche, z.
B. Luftpolsterfolie, Verpackungsschaumstoff oder eine zusammengelegte Decke oder winkeln Sie das Gehäuse
etwas ab, um übermäßigen Druck auf die BNC-Anschlüsse zu vermeiden.
Output
Output- - - - Karte
Output
Output
Die Output-Karte verfügt über sieben Kanäle mit 80 Hz Hochpassfiltern 4. Ordnung und einen Pegelregler pro
Kanal. Darauf folgen 7 elektronisch symmetrierte XLR
Summe) besitzen Schutzschaltungen zur Vermeidung von Ein-/Ausschaltgeräuschen: Beim Anlegen von
Netzspannung werden die Ausgänge nach einer kurzen Verzögerung eingeschaltet und sofort stummgeschaltet,
sobald die Netzspannung deaktiviert wird. Der Inhalt jedes Ausgangskanals richtet sich nach dem Inhalt, der in
jeden Analogeingang oder in die beiden Subframes (Kanäle) des optionalen Digitaleingangs eingespeist wird.
Zudem findet auch eine 80 Hz Hochpassfilterung und Summierung des LFE-Kanals auf die linken und rechten
Ausgänge statt, wann der entsprechende Modus gewählt ist. (weitere Details über diese Verfahrensweise finden
Sie im Abschnitt "Filterkarte").
Schließlich gibt es noch einen Sum
Ausgang besitzt keinen Pegelregler, da die Pegelsteuerung lokal in jedem Subwoofer durchgeführt wird. Da das
Ausgangssignal aus der gefilterten Summe der Eingangskanäle besteht, sollte es an den LFE/Sum-Eingang von
nachfolgenden Subwoofern im System angeschlossen werden (siehe Beispiel-Systemdiagramme im Abschnitt
"Systemeinsatz"). Bei diesen Subwoofern sollte der LFE Modus-Schalter auf "SUB ONLY (WIDE)" eingestellt sein,
damit keine Doppelfilterung erfolgt. Da der Sum-Ausgang immer analog ist, sollten alle in der Signalkette auf den
ersten Subwoofer folgenden Subwoofer nicht mit der optionalen digitalen DIM 4 Input-Karte ausgerüstet werden.

Filterkarte

Filterkarte
Filterkarte
Filterkarte
Die Filterkarte bietet Bass Management-Verarbeitung, Subwoofer-Filterung, Akustikanpassung und eine Buchse
für die Fernbedienung:
Die Power On
Power On LED (rot) leuchtet, wenn der Subwoofer mit Spannung versorgt wird, der Mains Power-Schalter
Power On
Power On
aktiviert ist und die 12 V DC Fernbedienung bereit ist, den Subwoofer einzuschalten. Diese LED blinkt langsam
während der Einschaltphase des internen Microcontrollers und schnell bei Aktivierung des Schutzsystems. Im
letzteren Fall sollten Sie das Eingangssignal zurückdrehen, einen größeren Subwoofer verwenden oder das
System durch weitere Subwoofer ergänzen.
Die Bass Management
Bass Management LED leuchtet (grün) bei aktiviertem Bass Management.
Bass Management
Bass Management
Mit dem Bass Management
Ordnung in den Signalweg jedes Hauptkanalausgangs eingefügt und das Audiosignal unter 80 Hz zum
Subwoofer geleitet. Die Wiedergabe des LFE-Kanals bleibt von der Einstellung dieses Bass Management-Schalters
unbeeinflusst.
Der Rear
Rear
Rear Channel Bass Management
Rear
Surround, Left Back und Right Back) in der Bass Management-Bearbeitung enthalten sind. Manche Tontechniker
wünschen eine Bearbeitung mit dem Bass Management, andere nicht. Dieser Schalter erspart es Ihnen, die XLR-
Anschlüsse für diese Kanäle herausziehen und überbrücken zu müssen. Die Wiedergabe des LFE-Kanals bleibt von
der Einstellung dieses Bass Management-Schalters unbeeinflusst.
Der Volume Control
Volume Control-Schalter bestimmt, ob die Fernbedienung zur Pegelsteuerung aktiviert wird oder nicht. Bei
Volume Control
Volume Control
Deaktivierung der Pegelfernbedienung werden die Eingangssignale nicht bedämpft. Dies sollten Sie beim
Einstellen dieses Schalters bedenken. Wenn Sie eine Fernbedienungseinheit (SRC 1, SRC 2 oder RS-232) vom
O 810 / O 870 Bedienungsanleitung
Downloaded from
www.Manualslib.com
Karte
Karte
Karte
7 elektronisch symmetrierte XLR- - - - Ausgangsstufen
7 elektronisch symmetrierte XLR
7 elektronisch symmetrierte XLR
Sum-Ausgangsbuchse zum Anschließen weiterer Subwoofer ans System. Dieser
Sum
Sum
Bass Management-Schalter wird das Bass Management aktiviert. Es wird ein 80 Hz Hochpassfilter 4.
Bass Management
Bass Management
Channel Bass Management-Schalter bestimmt, ob die rückseitigen Kanäle (Left Surround, Right
Channel Bass Management
Channel Bass Management
manuals search engine
DIM 4 Setup- - - - Software
DIM 4 Setup
DIM 4 Setup
DIM 4 Setup
Software
Software
Software
Ausgangsstufen. Alle Ausgänge (Hauptkanäle und
Ausgangsstufen
Ausgangsstufen
Seite 72 von 96
Klein + Hummel
Version 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

O 870

Inhaltsverzeichnis