Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronik Extern Montieren; Systemeinsatz - Klein + Hummel O 810 Bedienungsanleitung

Active subwoofer with 7.1 high definition bass management
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Man kann die Subwoofer allerdings als omnidirektional in ihrem typischen Durchlassbereich betrachten, da die
erzeugte Wellenlänge im Vergleich zur Schall abgebenden Fläche lang ist. Daher spielt es keine Rolle, in welche
Richtung der Subwoofer zeigt, wenn er in einer Hörumgebung aufgestellt wird.

Elektronik extern montieren

Elektronik extern
Elektronik extern
Elektronik extern
Da die Rückwand der Elektronik das Gehäuse nicht versiegelt, kann sie mit dem REK 2 und DC nn Zubehör extern
montiert werden. Wenn das Gehäuse bündig montiert werden soll, muss eine ausreichende Belüftung der
Elektronik unbedingt sichergestellt sein.
Obwohl eine unzureichende Kühlung keine Schäden verursacht, führt sie zu einer frühzeitigen Aktivierung der
Schutzschaltung und somit zu einer Einschränkung des maximalen Ausgangspegels des Systems.

Systemeinsatz

Systemeinsatz
Systemeinsatz
Systemeinsatz
Klein + Hummel Lautsprechersysteme sollten nur in Räumen und bei folgenden Umgebungsbedingungen
verwendet werden:
• +10° C bis +40° C (+50° F bis +104° F), <90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend
Erlaubte Umgebungsbedingungen beim Transport oder der Lagerung:
• -25° C bis +70° C (-13° F bis 158° F), <90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend
Bevor Sie das Netzkabel anschließen, muss die korrekte Netzspannung auf dem Elektronikfeld angezeigt werden
(220-240V oder 100-120 V) und der Netzschalter auf OFF stehen. Schließen Sie dann die Eingangssignalkabel
(analog oder digital – entsprechend der Anwendung) und Ausgangssignalkabel an und schalten Sie das
Lautsprechersystem ein. Die Ausgabe von Signalen über Subwoofer und Lautsprechersystem wird um drei
Sekunden verzögert, um Störgeräusche (Pops) von vorausgehenden Geräten, die gleichzeitig eingeschaltet
wurden, zu vermeiden. Während dieser Phase blinkt die POWER ON LED. Sie leuchtet erst dann konstant, wenn
Audio ausgegeben wird. Wenn keine LEDs blinken oder leuchten, prüfen Sie die Netzstromversorgung.
Umgekehrt wird beim Ausschalten des Subwoofers sofort das Audio von Subwoofer und daran angeschlossenen
Lautsprechern stummgeschaltet.
Aufstellung
Aufstellung
Aufstellung
Aufstellung
In Studioanwendungen sollten die Lautsprechersysteme entsprechend den ITU-R BS.775-1 Empfehlungen
aufgestellt werden, damit eine Konsistenz der Wiedergabe im Vergleich zu anderen Hörumgebungen gewahrt
bleibt. Bei Filmanwendungen ist ANSI/SMPTE 202M der bevorzugte Standard bei der Systemeinrichtung. Da sich
in der Aufnahmesituation standardmäßig an die ITU-Aufstellung gehalten wird sollte man bei Anwendungen zu
hause sich möglichst stark an diese Konfiguration annähern, um die Wiedergabe-Authentizität zu maximieren.
Für 2-kanaliges Stereo sollte man ±30° verwenden. Momentan gibt es keine internationalen Standards für die
6.1 oder 7.1 Formate. Im allgemeinen stellt man jedoch ein oder zwei Lautsprechersysteme auf der zentralen
hinteren Position eines 6.1 Systems auf. Bei einem 7.1 System platziert man normalerweise die
Seitenlautsprecher in einem Winkel von ±90° und schiebt die Surround-Lautsprecher auf ±150° zurück.
Für die bestmögliche Stereoabbildung sollte man die Lautsprechersysteme in einem symmetrischen Raum, in dem
die Objekte symmetrisch aufgestellt wurden, ebenfalls symmetrisch aufstellen. Dies garantiert an der Hörposition
die gleiche Ansprache von jedem Lautsprecher und somit eine gute Abbildung. Der zur Abhörposition reflektierte
Schall sollte ebenfalls mit abgewinkelten Oberflächen oder einer akustischen Behandlung minimiert werden. Die
akustische Achse sollte auf horizontaler und vertikaler Ebene in Richtung Hörposition oder in die Mitte des
Hörbereichs zeigen.
O 810 / O 870 Bedienungsanleitung
Downloaded from
www.Manualslib.com
montieren
montieren
montieren
Lautsprechername
Lautsprechername
Lautsprechername
Lautsprechername
Left
Center
Right
Left Surround
Right Surround
manuals search engine
ITU- - - - R BS.775
ITU
ITU
ITU
R BS.775- - - - 1 Winkel
R BS.775
R BS.775
1 Winkel
1 Winkel
1 Winkel
ANSI/SMPTE 202M
ANSI/SMPTE 202M
ANSI/SMPTE 202M
ANSI/SMPTE 202M
-30°
30°
-110°±10°
110°±10°
Seite 76 von 96
Klein + Hummel
Winkel
Winkel
Winkel
Winkel
-22.5°
22.5°
ein Array links
ein Array rechts
Version 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

O 870

Inhaltsverzeichnis