Drahtlos-DMX
Für die drahtlose Datenübertragung benötigen Sie einen DMX-Controller, einen Drahtlos-Sender und einen
Drahtlos-Empfänger bzw. Geräte mit eingebautem Drahtlos-Empfänger. Verwenden Sie bitte die geeigneten
Geräte aus dem FUTURELIGHT-Sortiment.
Der Drahtlos-Empfänger verfügt über eine interne Memory-Funktion. Wird das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet, loggt sich der Drahtlos-Empfänger automatisch am Drahtlos-Sender ein.
Das Vorgehen bei der Installation eines Drahtlos-DMX-Systems ist abhängig vom jeweils verwendeten
Drahtlos-Sender. Lesen Sie bitte hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung des entsprechenden
Gerätes.
Bitte beachten Sie: Damit das Gerät WDMX-Signale empfangen kann, muss das Gerät als Slave-Gerät
eingestellt sein. Diese Einstellungsmöglichkeit finden Sie im Control Board unter dem Menüpunkt
„Master/Slave". Das WDMX-Modul kann sowohl Sender als auch Empfänger sein; und arbeitet wenn das
Gerät als „Master" eingestellt ist als Sender und wenn das Gerät als „Slave" eingestellt ist als Empfänger.
DMX-gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre
Eigenschaften sind unter DMX-Protokoll aufgeführt.
Adressierung des Geräts
Das Gerät verfügt über fünf verschiedene DMX-Kanal-Modi mit 3, 4, 6, 8 oder 11 DMX-Kanälen. Über das
Control Board können Sie, wie zuvor beschrieben, den DMX-Kanal-Modus definieren.
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der AKKU IP PAR 7 QCL WDMX auf Signale vom Controller reagiert. Die Startadresse ist abhängig
von Ihrem DMX-Controller. Lesen Sie hierzu die Dokumentation des Geräts. Wenn Sie die Startadresse, im
11-Kanal-Modus, z. B. auf 12 definieren, belegt der AKKU IP PAR 7 QCL WDMX die Steuerkanäle 12 bis
22.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit das
Gerät korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere Geräte
auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Um die Startadresse einzustellen drücken Sie die MENU-Taste. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste bis
das Display DMX Addr anzeigt. Drücken Sie die ENTER-Taste und das Display zeigt 001 an. Sie können
nun die gewünschte Adresse über die UP- oder DOWN-Taste auswählen. Bitte drücken Sie noch einmal die
ENTER-Taste zur Bestätigung.
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den AKKU IP PAR 7 QCL WDMX über Ihren
Controller ansteuern
Bitte beachten Sie:
Über das Display des Gerätes wird der Status der DMX-Verbindung angezeigt:
Signal-Status Display
WDMX
WDMX
(blinkt)
WirelessDMX-Einstellung, Status
Wireless - Power - ON,
DMX-Signal liegt an
Wireless - Power - ON, kein DMX-
Signal oder WDMX-Controller ist aus
Wireless - Unlink
Wireless - Power - OFF
15/36
00128030, Version 1.0