Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer LSPX Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 33

Drehstromasynchronmotoren für explosionsfähige staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 - Motoren LSPX 180 L, LSPX 200,
LSPX 225 ST/MT/MR
11.3.1 - Demontage
- Lüfterhaube (13) und zuvor die Schrauben (27) entfernen.
- Lüfter (7) mit einem Radnabenabzieher oder, falls nicht ver-
fügbar, mit 2 genau gegenüber angesetzten Hebeln ausbau-
en, dabei auf dem Lagerschild (6) anlegen.
- Passfeder (21) und die Radialdichtringe (39 und 54 bei Fuß-
motoren, 39 bei Flanschmotoren) entfernen.
- Zugstangen (14) lösen und dann entfernen.
- Befestigungsschrauben (40) des Innenlagerdeckels (33) lö-
sen.
- Lagerschilde AS und BS (5 und 6) durch leichte Schläge mit
einem Treibwerkzeug aus Bronze auf die Vorsprünge des La-
gerschilds entfernen, den Federring (59) sichern.
- Seegerring (38) gegebenenfalls entfernen.
- Rotor (3) aus dem Stator (1) herausziehen, dabei nicht an die
Wicklung stoßen.
- Lager (30) und (50) mit einer Abziehvorrichtung entfernen,
dabei das Wellenende mit einer Unterlegscheibe schützen
und eine Beschädigung der Lagersitze vermeiden.
11.3.2 - Zusammenbau
- Vor dem Zusammenbau siehe Kapitel 10.2.4.
- Innenlagerdeckel (33) A-seitig auf den Rotor schieben, an-
schließend die neuen Lager auf die Welle aufziehen.
- Seegerring (38) gegebenenfalls montieren.
- Rotor (3) in den Stator (1) schieben, dabei unter allen Um-
ständen ein Anstoßen an die Wicklung vermeiden.
- Federring (59) mit etwas Schmierfett hinten im Lagerkäfig
des Lagerschilds B-Seite (6) anbringen, anschließend das La-
gerschild (6) wieder montieren und auf dem Stator positionie-
ren.
- für die Montage des Innenlagerdeckels (33) eine Gewin-
destange mit dem Durchmesser der Schrauben (40) in eine
der Gewindebohrungen des Deckels schrauben, um seine
Winkelposition beim Anbringen des Lagerschilds A-Seite (5)
zu sichern. Bei einem Flanschmotor einen neuen Radialdich-
tring (39) mit dem federnden Teil nach außen montieren.
- Lagerschild A-Seite (5) unter Beachtung der Position des
eventuell vorhandenen Lagerdeckels montieren.
- Zugstangen (14) anbringen und die Muttern diagonal mit dem
empfohlenen Moment anziehen (siehe Kapitel 10.2.4).
- Innenlagerdeckel (33) mit den Schrauben (40) fixieren.
- Die neuen Radialdichtringe der Lagerschilde (54 B-seitig, 39
A-seitig bei Fußmotoren) mit Schmierfett montieren.
- Lüfter (7) mit einem Treibwerkzeug montieren;
- Mit der Hand prüfen, dass der Rotor frei drehbar ist (bei einem
Festlager darf kein Axialspiel vorhanden sein).
- Lüfterhaube (13) wieder anbringen und mit den Schrauben
(27) fixieren.
- Passfeder (21) wieder anbringen.
Die Lager werden obligatorisch mit einem Innenlagerdeckel
A-seitig montiert.
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung - LSPX-FLSPX ZONE 21 - Ex tb – LSES-FLSES ZONE 22 - Ex tc
5725 de - 2020.02 / c
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG - LSPX
LSPX 180 L - LSPX 200
Fußausführung
Standardlagerung
BS
AS
LSPX 225 ST/MT/MR
Fußausführung
Standardlagerung
BS
AS
LSPX 180 L - LSPX 200
LSPX 225 ST/MT/MR
Fußausführung
Rollenlager A-seitig
BS
AS
LSPX 180 L - LSPX 200
Flansch (oder Fuß u. Flansch)
Standardlagerung
BS
AS
LSPX 225 ST/MT/MR
Flansch (oder Fuß u. Flansch)
Standardlagerung
BS
AS
LSPX 180 L - LSPX 200
LSPX 225 ST/MT/MR
Flansch (oder Fuß u. Flansch)
Rollenlager A-seitig
BS
AS
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

FlspxLsesFlses

Inhaltsverzeichnis