Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - HWK 86.221 Serie Bedienungsanleitung

Liege für physikalische therapie und diagnose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gungsmittels entfernt werden.
• Tintenflecke (z.B. Kugelschreiber, Füller) sind sofort zu entfernen.
• Öle und Fette sind von der Polsterfläche fernzuhalten, da das in die Polsteroberfläche eindringende Öl
und Fett den Bezugsstoff aushärtet und Risse und Bruchstellen entstehen lässt.
Achtung!
• Es dürfen nur milde Seifenlotionen oder alkoholfreie und lösungsmittelfreie Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel verwendet werden.
• Für andere Mittel können wir keine Verträglichkeitsgarantie übernehmen!
• Es wird vor dem Gebrauch von Lösungsmittel, Chloriden, Poliermittel, synthetischen Reinigungsmitteln,
Wachspoliermittel oder Aerosolsprays eindringlich gewarnt.
• Bitte beachten Sie, dass es durch unsachgemäße Behandlung zu Beeinträchtigungen und Beschädigun-
gen des Polstermaterials kommen kann und die HWK-Medizintechnik bei unsachgemäßem Gebrauch
keine Garantie übernimmt.
Regelmäßige und sorgfältige Pflege garantiert Ihnen lang anhaltende Freude an Ihrem hochwertigen
Polsterbezug.
Geprüfte und empfohlene Polsterreinigungsmittel des Skai©-Herstellers:
Bezeichnung
Incidin Extra N
Incidin Plus
Incidin foam
Biguanid Fläche (nicht für Palena)
Descosept AF
Da wir auf etwaige Veränderungen der Inhaltsstoffe der Desinfektionsmittel, Schwankungen der Rohstoffe sowie
auf die Art der Anwendung keinerlei Einfluss haben, können seitens HWK gGmbH - Medizintechnik keine Ga-
rantien gegeben werden.

8. 3 Fehlerbehebung

HWK Produkte sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Funktionsstörungen lassen sich meist durch wenige
Handgriffe beseitigen.
◊ Fehler 1: Bedienelemente funktionieren nicht
Bei Betätigung der Bedienelemente (z.B. Tischschalter, Fußtaster) lässt sich die Liege nicht verstellen.
Überprüfen Sie, ob
• der Netzstecker richtig in der Steckdose eingesteckt ist (bei Akkuliegen darf der Netzstecker nicht in der
Steckdose eingesteckt sein)
• der Not-/Ausschalter in gedrückter Position ist (nur bei Akku-Liegen)
• das Stromnetz im Gebäude intakt ist
• der Schlüssel korrekt in der Sperrbox steckt
• die Netzkabelverbindung unbeschädigt ist
• die Verbindungskabel der Bedienelemente unbeschädigt sind
• die thermische Motorsicherung wegen Überhitzung angesprochen hat (eine mehrmalige, ununterbroche-
ne Liegenverstellung aufwärts und abwärts oder eine Überlastung der Liege führt dazu, dass zum Schutz
des Antriebsmotors die thermische Schutzeinrichtung automatisch einschaltet und kurzzeitig eine Verstel-
lung dadurch nicht möglich ist)
21
MEDIZINTECHNIK
Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile
SCHRIFT
max. Konzentration
0,5%
0,5%
REV.: 12/19
ID-Nr. 164705
Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile
VEKTOREN
Hersteller
Henkel-Ecolab Deutschland
Henkel-Ecolab Deutschland
Henkel-Ecolab Deutschland
Dr. Schuhmacher
Dr. Schuhmacher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis