Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuentsorgung; Anschlussbuchsen - HWK 86.221 Serie Bedienungsanleitung

Liege für physikalische therapie und diagnose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtiger Hinweis zur Funktion!
Auch während der Akku über das externe Steckernetzteil aufgeladen wird, kann die Liege über kurze Zeit ver-
stellt werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Liege nicht über einen längeren Zeitraum mit einem angeschlos-
senen Netzteil betrieben werden darf!
Das Netzteil ist für diese Dauerbelastung nicht ausgelegt und kann dadurch zerstört werden.

Akkuentsorgung!

Entsorgen Sie Ihre Akkus nicht über den Hausmüll. Akkus müssen wiederverwertet, ordnungsgemäss entsorgt
oder an HWK gGmbH zurückgegeben werden.

6.3.4. Anschlussbuchsen

◊ Antrieb anschließen
◊ Bedienelement anschließen
◊ Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Fehler:
• Ursache:
Behebung:
• Ursache:
Behebung
• Ursache:
Behebung:
• Ursache:
Behebung:
Fehler:
• Ursache:
Behebung:
• Ursache:
Behebung:
Einstecken des Antriebs in die vorgesehene Buchse (2) der Steuerein-
heit (Bild 1)
Den Stecker einstecken (die Dichtringe dürfen nicht mehr zu sehen
sein), dabei darauf achten, dass die Nut am Stecker mit der Markierung
an der Steuerung übereinstimmt.
Mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel den Stecker am Sechskantan-
satz um ca. 30° nach rechts gegen den Anschlag verriegeln.
Den D-SUB-Stecker des Bedienelement-adapters in die vorgese-
hene Buchse (1) der Steuereinheit (Bild 1) einstecken.
Die Steckverbindung ist im eingesteckten Zustand an der Steck-
buchse durch die angegossene Nocke an der Arretierzunge einge-
rastet und dadurch zugentlastet.
Antrieb funktioniert nicht
Sperrschloss aktiviert
Sperrschloss mittels Schlüssel entsperren
Tiefentladeschutz der Steuerung hat angesprochen (Anzeige blinkt gelb
und akustisches Signal bei Bedienelementbetätigung
Akku laden oder ersetzen
kein Akku eingesetzt
Akku einsetzen
Schlechter Steckkontakt beim Antrieb oder dem Bedienelement
Steckverbindungen kontrollieren
Akku lädt nicht
Akku voll (LED leuchtet grün)
Nachladen kann erneut gestartet werden durch kurzes Entfernen der Netzspannung
oder des Akkus
Akku nicht oder ungenügend aufgesetzt (LED leuchtet grün)
Akku erneut einlegen und Position prüfen
13
MEDIZINTECHNIK
Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile
SCHRIFT
REV.: 12/19
ID-Nr. 164705
Logo_HWK_Medizin_4c_mit_Unterzeile
VEKTOREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis