Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Pflege Und Behebung Von Funktionsstörungen; Kontroll- Und Wartungsempfehlung; Pflegehinweise - HWK 86.221 Serie Bedienungsanleitung

Liege für physikalische therapie und diagnose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Wartung, Pflege und Behebung von Funktionsstörungen

8. 1 Kontroll- und Wartungsempfehlung

Behandlungsliegen für die Physiotherapie sind aktive, nicht implantierbare Medizinprodukte. Dementsprechend
werden keine sicherheitsrelevanten Kontrollen (STK) im Sinne der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBe-
treibV) vorgeschrieben. Regelmäßige und sorgfältige Pflege garantiert Ihnen lang anhaltende Freude an Ihrer
hochwertigen Liege.
Therapieliegen zählen lt. MPBetreibV weder zu den Medizinprodukten in Anlage 1 noch zu denen in Anlage 2
und sind damit nicht an die Prüffristen der sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) und messtechnischen Kon-
trolle (MTK) nach §14 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 gebunden, was jedoch den Betreiber der Therapieliege nicht von der
Verantwortung ordnungsgemäßer Wartung und Kontrolle entsprechend der Bedienungsanleitung und der Vor-
gaben in der Betreiberverordnung bzw. Prüfung der elektrischen Sicherheit gemäß DIN VDE 0751 entbindet.
Wir empfehlen eine jährliche Überprüfung anhand unserer beiliegenden Checkliste.

8. 2 Pflegehinweise

◊ Wichtig!
Vor Beginn der Wartungs- und Pflegemaßnahme muss sichergestellt sein, dass die Liege nicht versehentlich
betätigt werden kann. Dies erfolgt durch das Ziehen des Netzsteckers, Entfernen des Schlüssels, Abziehen des
Handschalterschlüssels oder Entfernen des AKKUS.
Bei der Reinigung des Gestells sind folgende Punkte zu beachten:
• zur Reinigung ein nur leicht feuchtes Tuch verwenden.
• Schützen Sie die Gelenkstellen vor Feuchtigkeit, da ansonsten durch Auflösen des Schmierfilmes keine
ausreichend dauerhafte Schmierung mehr gewährleistet ist und die Abnützung der Gelenkstellen unver-
hältnismäßig hoch wird.
• die Gleitführungen (siehe Bild) unten und oben am Gestell dürfen nur mit einem trockenen Tuch gerei-
nigt werden.
• Schützen Sie beim Reinigen der Liege die Kolbenstange des Hydraulikantriebes in den Hydraulik-Liegen,
da sonst durch Auflösen des Schmierfilmes keine ausreichend dauerhafte Schmierung der Kolbenstan-
gendichtung mehr gewährleistet ist.
Polster
Unsere Skai©-Materialien sind sehr pflegeleicht. Mit dem Markenzeichen SKAI ® zeichnet sich unser Polster-
bezug durch höchste Qualität aus. Um diese Qualität langfristig zu erhalten, ist das Polster schonend zu behan-
deln und vor mechanischen und technischen Einwirkungen zu schützen.
Empfehlungen:
• Aus Gründen der Hygiene empfiehlt die HWK gGmbH - Medizintechnik die Verwendung von Papieraufla-
gen oder Schonbezügen.
• Die Polsteroberfläche entsprechend der Hygieneverordnung nach jeder Behandlung reinigen.
• Zur Vermeidung von Fleckenbildung sollten alle Verunreinigungen sofort von der Polsterfläche entfernt werden.
• Säubern Sie die Polsterfläche mit warmem Wasser und einem feuchten Tuch. Besonders empfehlenswert
ist hierzu die Verwendung eines handelsüblichen Mikrofasertuches.
• Stärkere Verschmutzungen können unter Zugabe eines vom Skai©-Hersteller empfohlenen milden Reini-
20
REV.: 12/19
ID-Nr. 164705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis