Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - coop Satrap mix up Gebrauchsanleitung

Mit glaskrug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

*.-/.
I .jjf*.
.'...:
4.
Stufe 1
Geschwindigkeitsstufe 1 zum Starten bei der
Zubereitung von flussigen, harten und heissen
Zutaten.
Anwendung
Pürieren von Babynahrung.
Mischen und Rühren von Cremesuppen.
Stufe 2
Geschwindigkeitsstufe 2 zum gleichmässigen
Vermischen und Pürieren von Zutaten.
Anwendung
Fertigpürieren von Babynahrung.
Fert,gmischen und-rühren von Cremesuppen.
Pürieren von frischen Früchten für die Her-
stellung von Drinks.
Stufe 3
Geschwind,gkeitsstufe 3 zum Fertigvermi-
sehen und -quirlen von Zutaten.
Anwendung
Quirlen von frischen Früchten mit Jogurt,
Rahm oder Milch, Vermischen von Salatsau-
cen mit Jogurt, Rahm oder mit fein gehackten
Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch
USW.
Schaumigschlagen von Schlagrahm.
Hinweis: Je fester die zu verarbeitenden Zu-
taten sind, desto kleiner sollte die gewahlte
Geschwindigkeitstufe sein. Die flüssigen Zu-
taten immer zuerst in den Glaskrug geben, so-
fern dies im Rezept nicht anders angegeben
wird.
Achtung: Beachten Sie bitte, dassdas Univer-
salmesser schnell dreht; dadurch wird derge-
wünschte Feinheitsgrad des Mixgutes sehr
rasch erreicht. Wir empfehlen Ihnen, den Mix-
vorgang immer wieder zu kontrollieren, um
nicht zu feines oder zu matschiges Mixgut zu
erhalten.
6. Anwendung (Abb. 1-6)
Vor jeder Inbetriebnahme vergewissern Sie
sich, dass der Netzstecker herausgezogen und
der Standmixer richtig und vollständig zu-
sammengesetzt ist. Stellen Sie das Gerät auf
einen trockenen, festen und ebenen Arbeits-
platz. Vergewissern Sie sich, dass der Leis-
tungsregler auf Position 0 gestellt Ist. Je nach
Art der Zubereitung und der Beschaffenheit
der Zutaten wählen Sie die Geschwindigkeits-
V
stufen wie unter Punkt 5 empfohlen. Nehmen
Sie nun den Standmixer wie folgt in Betrieb:
• Gerätedeckel (5) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn abnehmen.
• Glaskrug (3) mit den gewünschten Zutaten
auffüllen, max. 1,5 Liter. Der GIaskrug kann
abgenommen oder aufgesetzt auf dem Mo-
torgehäuse aufgefüllt werden.
• Gerätedeckel durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn schliessen. Das Gerät lässt sich aus Si-
cherheitsgründen nicht einschalten, wenn
der Gerätedeckel nicht richtig verschlossen
ist.
• Glaskrug richtig auf das Motorgehäuse set-
zen, wenn Sie ihn abgenommen haben.
• Netzstecker einstecken.
• Leistungsregler auf die gewünschte Ge-
schwindigkeitsstufe drehen und mit dem
Arbeiten beginnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis