Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL MS-A5001 Bedienungsanleitung Seite 7

Digitaler signalverarbeitungsverstärker

Werbung

Ms-a5001-anschlüsse
netzeingänge
1. +12V-Stromeingang
Verbinden Sie diesen Eingang mit der Autobatterie. Benutzen Sie dazu minde-
stens ein 8 AWG-Kabel (8mm²), wobei eine 40 A-Sicherung höchstens 45,7 cm
1 x 80A
+
vom positiven Pol der Batterie entfernt angebracht wird. Verwenden Sie Isolier-
-
scheiben an allen Stellen, an denen das Netzkabel durch das Metall geführt wird.
2) Remote-Turn-On-Eingang (optional für Verbindung)
Ein getrennter Remote-Turn-On-Anschluss zum MS-A5001 ist nicht erforder-
lich. Falls die Head-Unit ein Remote-Turn-On-Kabel besitzt, können Sie es mit
diesem Anschluss verbinden.
3) Masse Karosserie
Verwenden Sie ein 8 AWG-Kabel (8mm²) für den Anschluss an einen nahe gele-
genen Punkt der Karosserie (Blech). Kratzen Sie die Farbe von diesem Bereich
ab, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Der Verstärker darf nicht an der
Karosserie geerdet werden.
Audio-Eingänge
1) Verwendung von RCA-Ausgängen
Falls das Gerät, das diesem Verstärker in der Signalkette vorangestellt ist, RCA-
Ausgangsanschlüsse besitzt, werden diese direkt an die RCA-Eingänge des
Verstärkers angeschlossen.
2) Verwendung der Lautsprechersignale
Falls das Gerät, das diesem Verstärker vorangestellt ist, keine RCA-Anschlüsse
besitzt, werden die im Lieferumfang enthaltenen RCA-Adapter mit den abiso-
lierten Drähten verwendet (siehe rechtes Bild). Verbinden Sie das Signal „+" mit
dem Anschluss „+" und das Signal „-" mit dem Anschluss „-".
Audio-Bypass-Ausgänge (Breitband)
Dieser Verstärker leitet die Eingangskanäle 1 und 2 an die passenden RCA-Ausgän-
ge. Unter Verwendung dieser Ausgänge können leicht zusätzliche Verstärker hinzu-
gefügt werden. Zum Beispiel: Wenn Sie den MS-A5001 als Subwoofer verwenden,
könnten Sie diese Ausgänge zur Vervollständigung eines Systems für einen zweiten
Subwoofer-Verstärker oder einen Hochfrequenz-Verstärker verwenden. Diese Aus-
gänge (Breitband) basieren auf dem Eingangssignal. Beim MS-A5001 werden bei
diesen Ausgängen keine Hochpass- oder Tiefpassfilter verwendet.
Lautsprecherausgänge
Verbinden Sie alle Lautsprecher mit den Anschlüssen „+" und „-" des Verstär-
kers. Siehe S. 9 ("Einstellen des Input-Mixers") für die Zuweisung der Eingangs-
signale zum Ausgangskanal. Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an
die Ausgänge auf die richtige Polarität.
1) Einzelner Anschluss
Verbinden Sie die Anschlüsse „+" und „-" mit den Lautsprecherausgängen („+"
und „-"). Durch eine interne Verbindung ist das Signal auf jeweils beiden An-
schlüssen verfügbar.
2) Doppelanschluss
Schließen Sie das „+" und „-" jedes Lautsprechers an einen „+"- und „-"-An-
schluss des Verstärkers an. Diese Anordnung ist für den problemlosen Anschluss
von Doppel-Subwoofern oder eines Doppel-Schwingspulen-Subwoofers (Dual
Voice-Coil Subwoofer) mithilfe von parallelen Schwingspulen vorgesehen.
Auf S. 12 und 13 finden Sie Beispiele für die häufigsten Systemkonfigurationen
dieses Verstärkers.
7
www.jbl.com

Werbung

loading