Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL MS-A5001 Bedienungsanleitung Seite 4

Digitaler signalverarbeitungsverstärker

Werbung

4
Warum wurden die Signaleingänge und Lautsprechereingänge nummeriert und nicht mit „rechts" und
„links" beschriftet?
Das Design der Verstärker der MS-Reihe ermöglicht die einfache und problemlose Integration in beliebige Systeme.
Der Verstärker besitzt einen Input-Mixer-Regler; daher sind keine Y-Adapter erforderlich. Ein Mono- oder Stereosignal
kann zwei beliebige Ausgangskanäle ansteuern, wodurch ein Höchstmaß an Systemflexibilität gewährleistet ist. Eine
Beschriftung der Kanäle mit „links" und „rechts" könnte bei einigen Anwendungen zu Verwirrungen führen.
Wie funktioniert der digitale Input-Mixer?
Die Signale jedes RCA-Eingangsanschlusses werden vom MS-A5001 in digitale Signale umgewandelt und dann
zum digitalen Signalprozessor weitergeleitet. Die DSP sendet die Signale in Übereinstimmung mit der Auswahl im
Input-Mixer zum Lautsprecherausgang. Für Kanäle 1 und 2 gibt es einen Input-Mixer, der den Mono-Ausgangskanal
versorgt. Durch die Auswahl von „1" im Input-Mixer für Kanäle 1 und 2 wird nur das Signal, das mit der Eingangs-
buchse 1 verbunden ist, an den Mono-Ausgangskanal weitergeleitet. Dieser Aufbau eignet sich, wenn der Subwoo-
fer-Eingang auf Mono läuft oder die beabsichtigten Signale von nur einem Kanal ankommen. (Siehe Abb. 1.)
Abb. 1.
DSP
Eingang 1
Input 1
1
Eingang 2
Input 2
Bei der Auswahl von „1.2" im Input-Mixer wird ein gemeinsames Monosignal an den Ausgang geschickt. Diese
Auswahl eignet sich dazu, ein Stereosignal an den Monoausgang zu senden, wenn Subwoofer verwendet wer-
den, die die Informationen von den linken und rechten Eingängen erhalten sollen. (Siehe Abb. 2.)
Abb. 2.
DSP
Input 1
Eingang 1
1,2
Eingang 2
Input 2
Es sind viele Systemkonfigurationen möglich. Bei keiner dieser Konfigurationen sind Y-Adapter erforderlich.
Weitere Beispiele sind unter „Systemdiagramme" (S. 12 und 13) zu finden.
Besitzt der Verstärker Lautsprecher- und Line-Level-Eingänge?
Ja. Verstärker der MS-Reihe können beliebige Eingangssignale akzeptieren. Falls die Head-Unit RCA-Aus-
gänge besitzt, können diese einfach in die RCA-Eingangsbuchsen eingesteckt werden. Falls die Head-Unit
keine RCA-Ausgänge besitzt (wie z. B. bei allen werkseitig installierten Systemen), können die RCA-Adapter
mit den abisolierten Drähten verwendet werden. Achten Sie auf die richtige Polarität. Die Signaleingänge sind
differenziell aufgebaut und nehmen beliebige Signale von 100 mV (Niedrigpegel) bis zu 20 V (Hochpegel) an.
Die Verwendung getrennter Adapter oder die genaue Bestimmung der Signalspannung oder Signalart ist nicht
erforderlich. Die integrierten Werkzeuge des Verstärkers der MS-Reihe sowie die später in dieser Anleitung
beschriebenen Einrichtungsverfahren vereinfachen die Konfigurationsoptimierung.
Das werkseitig installierte System in meinem Auto gibt die Mitteilung „Lautsprecher nicht verbunden" an
bzw. es gibt keinen Ton wieder, wenn ein Lautsprecher nicht angeschlossen oder wenn ein Verstärker mit
dem Ausgang verbunden ist. Was soll ich tun?
Lautsprecher der MS-Reihe bieten drei Eingangspegel-Schaltstellungen: Lo, Hi und Hi2. Die Stellung Hi2 besitzt
einen Schaltkreis, der dem Werkssystem „vorspiegelt", dass ein Lautsprecher am Ausgang angeschlossen ist.
Falls das Auto mit einem solchen System ausgestattet ist, stellen Sie den Eingangspegel-Regler auf „Hi2" und
führen Sie die restlichen Schritte der Anleitung durch.
Ausgang
Ausgang

Werbung

loading