Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL MS-A5001 Bedienungsanleitung Seite 3

Digitaler signalverarbeitungsverstärker

Werbung

MERKMALE DES MS-A5001
1
Eingangspegel-Regler
Für die passende Digital-Analog-Um-
wandlung dient dieser Regler zur An-
passung der Eingangsempfindlichkeit
an die Signalspannung. Genaueres
finden Sie auf S. 7. Verwenden Sie
diesen Regler NICHT zur Einstellung
des relativen Ausgangspegels der
Verstärkerkanäle!
2
Eingangs-Wahltaster
Eingangsspannung und Impedanzbe-
reich werden über Lo/Hi/Hi2 eingestellt.
Genaueres finden Sie auf S. 7.
Audio-Eingänge
3
Verwenden Sie die RCA-Audiokabel
für Vorverstärker-Verbindungen oder
verbinden Sie das beiliegende RCA-
Kabel mit den abisolierten Drähten
der Lautsprecher-Eingänge.
4
Bypass-Ausgänge
Eingangskanal 1 sendet Signale an
Ausgang 1. Eingangskanal 2 sendet
Signale an Ausgang 2. Die Kanäle
werden durch die Filtereinstellungen
des MS-A5001 nicht beeinflusst.
MS-A5001
DIGITALER SIGNALVERARBEITUNGSVERSTÄRKER
BITTE ZUERST DURCHLESEN!
Zu den Verstärkern der MS-Reihe von JBL gehören viele Merkmale, die bei herkömmlichen Auto-Audioverstär-
kern nicht zu finden sind. Daher unterscheidet sich das Einrichtungsverfahren vom Verfahren herkömmlicher
Auto-Audioverstärker. Mithilfe der nachfolgenden Merkmal- und Funktionsübersicht können Sie ein hervorragen-
des System planen und die innovativen Merkmale des MS-A5001 voll ausnutzen.
Die digitale Signalverarbeitung (DSP, Digital Signal Processing) der Verstärker der MS-Reihe:
In den Verstärkern der MS-Reihe erfolgt die gesamte Signalverarbeitung auf digitale Weise. Durch die digitale
Signalverarbeitung und die intuitive Steuerung und Anzeige des Verstärkers wird die genaue Einstellung zum
Kinderspiel. Nur die Eingangspegel-Regler arbeiten auf analoge Weise.
Verliere ich meine Einstellungen, wenn ich die Verbindung zwischen Verstärker und Autobatterie trenne?
Nein. Der MS-A5001 speichert sämtliche DSP-Einstellungen in einem permanenten Speicher. Daher gehen beim
Verlust der Stromzufuhr keine Einstellungen verloren.
Warum arbeiten die Eingangspegel-Regler analog?
Zur Bereitstellung des besten Signal-Rausch-Verhältnisses und zur Maximierung der Digital-Analog-Umwand-
lung muss der höchste Eingangssignalpegel für den Digital-Analog-Umsetzer genau eingestellt werden. Der
Regler, der diesen Pegel einstellt, muss ein analoger Regler sein. Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Setup-CD und dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren kann die Einstellung leicht und ge-
nau vorgenommen werden. Nach der Einstellung des Eingangspegel-Reglers sollte der Regler nicht zur weiteren
Einstellung des Systems verwendet werden. Nehmen Sie die Anpassung der relativen Pegel der Verstärkerkanä-
le mit dem digitalen Ausgangspegel-Regler vor.
5
Integrierte Sicherungen
2 x 20A ATC.
6
Anzeige
Anzeige der Verstärkereinstellungen.
7
Regler
Die Einstellung des Verstärkers
erfolgt über diese Regler. Genaue-
res finden Sie auf S. 9.
8
+12V-Stromeingang
Anschluss an die Autobatterie;
eine 40 A-Sicherung ist höchstens
45,7 cm vom positiven Pol der
Batterie entfernt.
9
Remote-Turn-On-Eingang
Verbindung +5V (geschaltet) mit
+12V. Hinweis: Der MS-A5001 schal-
tet außerdem bei ankommenden
Signalen ein (Signal-Sensing Turn-
On). Die Art des Einschaltens wird
beim Einrichten festgelegt. Genaueres
finden Sie auf S. 5 und S. 9-10.
10
Masse Karosserie
Anschluss an einen farbfreien
Punkt der Karosserie.
Lautsprecherausgänge
11
Zwei Mono-Lautsprecherausgänge.
Diese Ausgänge senden das
gleiche Ausgangssignal (parallel),
sodass leicht mehrere Subwoofer-
Lautsprecher angeschlossen wer-
den können. Achten Sie auf parallel
geschaltete Widerstände, wenn Sie
die Last für den Ausgang des MS-
A5001 bestimmen. Verbinden Sie
keine Lasten unter einem Gesamt-
wert von 2 Ohm.
3
www.jbl.com

Werbung

loading